Meinung des Tages: Schnellerer Abschuss von Wölfen - Richtig oder falsch?
Der Wolf kehrt zurück nach Deutschland. Waren Wölfe über ein Jahrhundert gar nicht in Deutschland vorkommend, gibt es mittlerweile wieder 184 Wolfsrudel. Eine Gefahr für den Menschen ist so gut wie ausgeschlossen, aber Nutztiere (wie z.B. Schafe) werden häufig von Wölfen gerissen.
Wie geht man damit um? Das unter Artenschutz stehende Tier schützen oder die Abschuss erleichtern?
Ein Vorschlag kommt nun von Umweltministerin Lemke von den Grünen: "Bereits nach dem ersten Riss könnten dadurch 21 Tage lang Wölfe im Umkreis von einem Kilometer von der betreffenden Weide getötet werden. Dafür sei es dann nicht mehr wie bisher nötig, die Ergebnisse eines DNA-Tests, der den Wolf identifiziert, abzuwarten. Das gelte in Regionen mit erhöhten Rissvorkommen." (Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/lemke-woelfe-deutschland-100.html)
Grundsätzlich gilt aber ansonsten der strenge Schutz der Wölfe: https://www.sueddeutsche.de/panorama/woelfe-abschuss-umweltministerin-steffi-lemke-neue-regeln-1.6286793?reduced=true
Was haltet ihr von der neuen Regelung? Ist der nun schnellere Abschuss richtig oder falsch? Er ist: