Jack Russel Terrier – die besten Beiträge

Epilepsie beim Hund - Jack Russell Mix 4 Jahre alt

Hallo zusammen,

von meiner Freundin der Hund hatte vor kurzem einen epileptischen Anfall und ihm droht die Einschläferung. Ich möchte das unbedingt verhindern! Zum einen, dem Tier zu liebe. Und zum anderen weil meine Freundin an ihrem Hund hängt.

Grundlegend habe ich mich versucht mit Google und Wikipedia zu informieren. Leider finde ich aber nichts, was meine Frage nur annähernd beantworten kann. Deshalb hoffe ich, dass die Eine oder der Andere mir hier helfen kann.

Also, es geht um einen gerade 4 Jahre alt gewordenen Jack Russell Mix. Er hatte vor 4 Tagen einen recht starken epileptischen Anfall, wobei er am ganzen Körper ca 5 - 7 Minuten krampfte. Er hatte Schaum vor dem Mund, verdrehte aber nicht die Augen oder wurde auch nicht bewusstlos. Wir haben am innerhalb von 1. Stunde den Tierärztlichen Notdienst aufgesucht wo er zwei Spritzen bekam. Eine zur Beruhigung und die andere gegen Epilepsie.

Seit dem hat er auch nicht wieder gekrampft. Verhält sich aber merkwürdig. Ständig macht er seit dem in die Wohnung obwohl er vorher stubenrein gewesen ist. Er ist auffällig ruhig und oft sehr abwesend. Der Hund wirkt auch sehr unglücklich.

Und jetzt frage ich Euch: "Was kann ich dagegen tun? Vor allem gegen das urinieren in der Wohnung. " Und warum ist er jetzt überhaupt auf einmal nicht mehr stubenrein?

Ich danke Euch schon mal im Voraus. Lieben Gruß.

Hund, Verhalten, Epilepsie, Jack Russel Terrier, stubenrein, Symptome

Jack Russell das Kläffen abgewöhnen

Unsere Jack Russell, fast 7 Monate, bekommt langsam die Angewohnheit ständig zu kläffen. Am liebsten macht er es, wenn wir mit einigen Hunden zusammen spazieren gehn und diese mit ihren Stöckchen spielen. Er rennt dann den anderen Hunden hinterher und bellt was das Zeug hält. Wenn das Stöckchen geworfen wird, rennt er auch mit hinter her, holt es aber nicht, auch wenn er als erster bei dem Stöckchen ist. Ihm macht es mehr Spaß, seine Freunde mit dem Stöckchen anzubellen. Ich habe es schon versucht, ihn dann an die Leine zu holen, wenn die anderen Spielen, was wohl auch funktioniert, dann ist Ruhe. Aber der Auslauf meines Hundes kommt zu kurz. Ich bin eigentlich froh, dass er mit so vielen Hunden rennen kann und sich austoben kann. Wenn halt nur nicht das Gekläffe wäre. Er läßt sich auch nicht ablenken, weder durch ein eigenes Stöckchen, noch durch Leckerchen. Dieses Bellen macht er übrigens schon von Welpe an.

Jetzt fängt er auch an, andere Leute anzubellen. Nicht beim Spazieren gehn, sondern in allen möglichen anderen Situationen, z.B. hat er heute als ich ihn aus dem Auto geholt habe, zwei Frauen die schon ein paar Meter weggestanden haben, gesehen und fängt auf einmal an die anzubellen. Zum Glück konnte ich ihn mit "AUS" beruhigen. Oder wenn unser Nachbar mit seinem Sohn auf der Wiese Fußball spielt, was ja nicht gerade leise abläuft, wird gebellt was das Zeug hält. Manchmal bekomme ich ihn ruhig, manchmal aber auch nicht.

Ich weiß garnicht was das soll??? Es ist auch nicht unser erster Russell, deshalb würde ich ja glatt behaupten, dass ich schon Erfahrung mit der Rasse habe. Aber dieser kleine Fratz bringt mich gerade an meine Grenze. Ich will schlließlich keinen Kläffer, unsere Nachbar regt sich schon auf, wenn nur mal ein WUFF fällt. Ich hoffe ihr könnt mir mal ein paar Ratschläge geben oder mir einen Termin mit Martin Rütter vereinbaren :-)))

Erziehung, Jack Russel Terrier, Junghund

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jack Russel Terrier