Internet – die besten Beiträge

1&1 Router?

Hallo zusammen,

ich hatte heute ein ziemlich frustrierendes Erlebnis mit meinem Internetanbieter 1&1, und ich hoffe, jemand von euch hat Tipps für mich, wie ich mit der Situation umgehen kann.

Ich war heute mitten in einer Ausarbeitung für mein Studium, als das Internet plötzlich ausfiel. Ich habe alle üblichen Schritte durchgespielt: Router und Modem vom Strom genommen, ein paar Minuten gewartet, wieder angeschlossen – nichts hat funktioniert. In der App wurde mir geraten, den Kundenservice zu kontaktieren, also habe ich dort angerufen.

Ich wurde zum technischen Support weitergeleitet und hatte ein Gespräch, das wirklich anstrengend war. Der Mitarbeiter hat mich immer wieder aufgefordert, die „Wlan-Taste“ zu drücken. Ich erklärte ihm, dass die entsprechende LED nicht leuchtet und nur die Power-LED aktiv ist. Trotzdem bestand er stur darauf, dass ich diese Taste drücken soll, und unterstellte mir irgendwann, ich würde die falsche Taste drücken. Laut ihm hätte ich Internet, aber bei mir funktionierte nichts. Nach einiger Zeit sagte ich frustriert: „Schön, dass Sie sehen, dass ich Internet habe. Wenn Sie Gott wären, dann wäre das ja wunderbar, ein Wort von ihnn und ich hätte Internet, aber ich habe hier nichts!“

Am Ende verstand der Mitarbeiter wohl, dass das Problem an meinem Router liegt, aber dann kam der nächste Hammer: Er sagte, dass er mir nicht helfen könne, weil ich keinen Router von 1&1 habe. Dabei habe ich genau so einen – allerdings wurde er mir im Rahmen eines Vertrags vor sieben Jahren gestellt und vor zwei Monaten überschrieben, als ich einen neuen Vertrag abgeschlossen habe. Damals wurde mir weder gesagt, welche Folgen es hat, keinen neuen Router mehr zu leihen, noch wurde mir eine Alternative angeboten. Jetzt stehe ich ohne funktionierendes Internet da, weil 1&1 mir anscheinend nicht mehr helfen kann oder will.

Mir wurde gesagt, dass ich mir selbst einen neuen Router kaufen müsse. Diese sind natürlich nicht billig, und aktuell ist das finanziell schwierig für mich, zumal ich als Studentin auf das Internet angewiesen bin. Ich habe den Eindruck, dass man mich da ziemlich im Stich gelassen hat.

Meine Fragen an euch:

Kann 1&1 wirklich einfach so sagen, dass sie mir nicht mehr helfen können?

Wäre es eine Option, bei 1&1 einen Router zu kaufen und ihn in Raten abzubezahlen, oder machen die so etwas nicht?

Hätte ich nicht zumindest eine klare Info bekommen müssen, welche Konsequenzen es hat, keinen neuen Router mehr zu mieten?

Gibt es sonst etwas, das ich tun kann, um diese Situation schnell zu lösen?

Ich überlege auch, mich morgen beim Kundenservice zu beschweren, da ich das Verhalten des Mitarbeiters heute als sehr respektlos empfand. Ich lasse solche Gespräche immer aufnehmen (für den internen Gebrauch), und diesmal bin ich wirklich froh darüber, da ich damit die Art und Weise dokumentiert habe, wie mit mir gesprochen wurde. Normalerweise habe ich Verständnis, dass Kundenservice-Mitarbeiter mal einen schlechten Tag haben und ich habe mich noch nie beschwert, aber dieser Ton war absolut unangemessen.

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, 1und1, DSL, FRITZ!Box, Hilflosigkeit, Router, WLAN-Router

TCP/IP Referenzmodell Verständnisfragen?

Hallo,

ich habe ein paar kleine Frage zu dem TCP IP Referenzmodell und wäre sehr glücklich über Antworten,

Erstmal wollte ich fragen, inwiefern sich das OSI vom TCP/IP Modell unterscheidet. Im Internet fande ich folgende Differenzierungen: "TCP/IP und das sogenannte OSI-Modell sind die gängigsten Kommunikationsprotokolle innerhalb von Netzwerken. Das OSI-Modell legt dabei fest, wie Anwendungen miteinander kommunizieren können. TCP/IP dagegen ist dafür verantwortlich, Verbindungen aufzubauen und Netzwerke zu verbinden."

ich dachte jedoch immer, dass beide einfach für die Datenübertragung verantwortlich sind, gibt es hierbei wirklich einen Unterschied (außer die Anzahl an Schichten)? Ist es nicht sogar so, dass 3 Schichten vom Osimodell in einer Schicht beim TCP IP Modell zusammengefasst werden?

Dann wollte ich folgendes zu folgendem Abschnitt fragen "Die Netzzugangsschicht sorgt für die physische Verbindung von Subnetzen. Das kann zum Beispiel dein WLAN zu Hause sein, welches sich über einen Router mit dem Internet verbindet. Protokolle der untersten Schicht sind unter anderem das Ethernet (Kabel) oder IEEE 802.11 (Funk)."

Was sind die sogenannten Subnetze? Und was heißt, "physische Verbindung" in diesem Sachzusammenhang?

"Um spezifische Anwendungen eines Rechners zu unterscheiden, müssen ihre Kommunikationsverbindungen adressiert werden. Dafür sorgen Nummern, die sogenannten TCP- und UDP-Ports."

Was meint man hierbei mit " Kommunikationsverbindungen adressieren"? Angeben, um was für eine Art App es sich handelt?

Außerdem wollte ich fragen, was der Unterschied zwischen dem World WIbe Web und dem Internet ist. Das WWW ist ja quasi ein hypertext basiertes dokument, welches zu all möglichen Webseiten führt, oder? Und im Internet gibt es ganz viele zentrale Computer, die miteinander vernetzt sind und Informationen bereitstellen?

Dann wollte ich noch etwas Allgemeines zum TCP/IP Modell fragen. Also das TCP/IP Referenzmodell ist eine Veranschaulichung, wie Daten übertragen werden. Die unterste Schicht ist ja die Netzugangsschicht. Hier werden die in den ober liegenden Schichten gespeicherten Informationen in elektronische Bits umgewandelt. Nur verstehe ich nicht so ganz, inwiefern kann man das Modell so vereinfacht annehmen: Jede Schicht hat ja Protokolle, die bestimmte Aufgaben haben, ist es jetzt wirklich so, dass er die Protokolle der obersten, dann der nächst untersten und so weiter agieren? Außerdem ist es mir etwas schwer gefallen, die Anwendungsschicht (http) zu verstehen, sind das einfach die Anwendungen, die man sieht? weil http steht ja für hyper transport protocol, also der Transport von Informationen, wodurch ja beispielsweise eine Seite abgebildet wird.

Ich danke ganz herzlich!

Internet, IP-Adresse

Warum funktioniert mein Internet nicht?

Guten Abend, für meine Frage muss ich etwas ausholen damit man sie versteht.

Ich habe seit gestern ein komplexes Problem mit meinem Internetanschluss, ich habe eine Verbindung über LAN zu meinem Computer, kann aber nur eingeschränkt auf das Internet zugreifen.

Dabei funktionieren Websites wie zB Youtube oder die Google-Suche problemlos und auch schnell, andere Anwendungen wie zum Beispiel Discord oder League of Legends funktionieren jedoch nicht, bzw. kann keine Verbindung mit dem Internet herstellen.

Die Problemlösung des Microsoft Tools konnte das Problem nicht beheben, genau so wenig wie ein Zurücksetzen des Netzwerks, eine Änderung der Lokalen verwalteten Adresse oder das Einträge einer DNS-Serveradresse des IPV4 & IPV6.

Natürlich habe ich auch versucht das Kabel zu wechseln, den Switch gewechselt (bzw. ihn weggelassen und dann wieder mit versucht), habe meinen Computer auf Werkzustand zurück gesetzt wobei ich darauf geachtet habe alle datein zu löschen um wirklich einen "fresh Start" zu haben.

Außerdem habe ich natürlich diverse Reperatur-Tools ausprobiert, welche mir aber alle nicht helfen konnten.

Laut Aussage des Internetanbieters liegt auch keine Störung in der Leitung vor und auch das Gerät scheint ordnungsgemäß zu funktionieren. Dies wurde heute nochmal durch einen Techniker vor Ort mehr oder weniger bestätigt, er stellte zwar ungewöhnlichkeiten fest, konnte aber wohl auch kein direktes Problem ausmachen.

Der Router wurde natürlich auch mehrmals neu gestartet und eine automatische Fehlerbehebung wurde bereits durchgeführt, jedoch ohne Erfolg.

Bei anderen Computern im Haushalt funktioniert die Anbindung jedoch ohne erkennbare Einschränkung.

So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende.

Server, Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, DSL, Ethernet, FRITZ!Box, IP-Adresse, LAN, Netzwerktechnik, Router, Telekom, Vodafone, WLAN-Router, Repeater, LAN-Kabel, WLAN-Repeater

Internet funktioniert NUR auf Google-search und Youtube?

Guten Abend, für meine Frage muss ich etwas ausholen damit man sie versteht.

Ich habe seit gestern ein komplexes Problem mit meinem Internetanschluss, ich habe eine Verbindung über LAN zu meinem Computer, kann aber nur eingeschränkt auf das Internet zugreifen.

Dabei funktionieren Websites wie zB Youtube oder die Google-Suche problemlos und auch schnell, andere Anwendungen wie zum Beispiel Discord oder League of Legends funktionieren jedoch nicht, bzw. kann keine Verbindung mit dem Internet herstellen.

Die Problemlösung des Microsoft Tools konnte das Problem nicht beheben, genau so wenig wie ein Zurücksetzen des Netzwerks, eine Änderung der Lokalen verwalteten Adresse oder das Einträge einer DNS-Serveradresse des IPV4 & IPV6.

Natürlich habe ich auch versucht das Kabel zu wechseln, den Switch gewechselt (bzw. ihn weggelassen und dann wieder mit versucht), habe meinen Computer auf Werkzustand zurück gesetzt wobei ich darauf geachtet habe alle datein zu löschen um wirklich einen "fresh Start" zu haben.

Außerdem habe ich natürlich diverse Reperatur-Tools ausprobiert, welche mir aber alle nicht helfen konnten.

Laut Aussage des Internetanbieters liegt auch keine Störung in der Leitung vor und auch das Gerät scheint ordnungsgemäß zu funktionieren. Dies wurde heute nochmal durch einen Techniker vor Ort mehr oder weniger bestätigt, er stellte zwar ungewöhnlichkeiten fest, konnte aber wohl auch kein direktes Problem ausmachen.

Der Router wurde natürlich auch mehrmals neu gestartet und eine automatische Fehlerbehebung wurde bereits durchgeführt, jedoch ohne Erfolg.

Bei anderen Computern im Haushalt funktioniert die Anbindung jedoch ohne erkennbare Einschränkung.

So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende.

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, DSL, Ethernet, FRITZ!Box, IP-Adresse, LAN, Netzwerktechnik, Router, Telekom, WLAN-Router, Repeater, LAN-Kabel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Internet