Instrument – die besten Beiträge

Warum buzzt und scheppert die Gitarre so?

Hey Leute, habe erst kürzlich eine E - Gitarre gekauft , und habe noch keine Ahnung von nix kann man sagen. Ich habe sie mithilfe eines Stimmgerätes eingestellt, aber mich stört etwas, dass die Saiten, hauptsächlich die tieferen Saiten wie E und A buzzen bzw. scheppern.
Es hört sich so an als würden sie gegen die Bünde schlagen. Jetzt weiß ich nicht ob das meine Schuld ist, oder ob was falsch eingestellt ist. Ich muss dazu sagen, das ich beim schlagen relativ feste am Werk bim, weil der Sound sonst so leise und langweilig klingt. Also ich habe leider keine Ahnung, worauf ich achten muss bei der Gitarre um zu wissen, ob sie gut eingestellt ist. Muss dazu sagen, dass ich sie bestellt habe, was im Nachhinein etwas unpraktisch war gebe ich zu :> . Nunja, ich würde sie ja mal zu nem Shop bringen, aber lieber würde ich jetzt nicht noch mehr Geld ausgeben, da mich das ganze schon einen Haufen gekostet hat. Ich versuche noch die Gitarre zu beschreiben, falls es irgendwie weiter hilft. Es ist eine Strat, beim ersten Bund ist fast kein Zwischenraum mehr zwischen dem Bundstäbchen und der Saite. Wenn ich beim ersten Bund und letzten Bund halte, ist ca 0,5 bis 1 milimeter Lücke beim 12ten Bundstäbchen. Außerdem sind die Saiten am Ende des Halses am weitesten vom Griffbrett entfernt. Der Hals wirkt auf mich gerade. Die D und G Saite scheinen am höchsten zu liegen. Ich weiß nicht ob das alles normal ist, aber vllt könnt ihr mir ja mit der Info eine grobe Einschätzung geben. Lg. Danke euch.

Musik, Gitarre, Technik, Instrument

Aufnahmeprüfung: Musik Gymnasiallehramt, bin ich zu schlecht für das Studium?

Hallo :) Ich will unbedingt Musik und Englisch auf Gymnasiallehramt studieren, aber ich fürchte, zu schlecht für das Musikstudium zu sein. Ich musiziere seit ich 5 bin. Ich habe mit Blockflöte angefangen und nach und nach sind noch Geige und Klavier dazugekommen. Ich habe 8 Jahre lang Geige gespielt, habe aber seit diesem Jahr keinen Unterricht mehr und spiele nur noch für mich. Ich war schon ganz gut, aber halt auch nicht die Beste. Bei den Vorspielen in der Schule (musisches Gymnasium) hatte ich immer Noten im Bereich 1 bis 2. Ich spiele jetzt seit 4 Jahren Klavier und bin ziemlich gut schätze ich, weil meine Lehrerin mich dieselben Stücke spielen lässt wie meine Freundin, die Klavieradditum macht und schon spielt seit sie 5 ist. Mein Hauptfach ist aber eher der Gesang, ich hatte gestern Additumsprüfung und habe 15 Punkte bekommen (Juhuu). Ich bin sehr gut in Musik Theorie, aber die Eignungsprüfung fürs Musikstudium schreckt mich jetzt total ab😁 Man muss laut der Homepage der Hochschule bei der Aufnahmeprüfung Stücke mit selbst erfunder Melodie ergänzen oder die Begleitung improvisieren und lauter so Zeug😁 Ich habe das noch nie gemacht und habe jetzt wirklich Angst, dass ich viel zu schlecht bin für das Studium. Hat irgendjemand Erfahrungen mit diesem Studiengang und kann mir was zur Aufnahmeprüfung erzählen? LG :)

Musik, Beruf, Studium, Instrument, Aufnahmeprüfung, Musikstudium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Instrument