Informationstechnologie – die besten Beiträge

Zahlen, Buchstaben, Wörter und Texte werden am Desktop farbig, geschwärzt, verschwommen, schattiert und oder überhaupt nicht angezeigt. Was kann ich tun?

Moin,

ich habe Probleme, weiß aber nicht, ob es Probleme am Betriebssystem bzw. Desktop ist, oder ob es am Bildschirm, Grafikkarte oder an den Kabeln liegt.

Die Zahlen, Buchstaben, Wörter und Texte werden am Desktop farbig, geschwärzt, verschwommen, schattiert und oder überhaupt nicht angezeigt.

__________

Vorweg: Manchmal tauchen die Probleme gleichzeitig oder vereinzelt auf, deswegen „und oder“.

Problem 1:

  • Die Titeln bei den Tabs und die URL Suchen werden an manchen Tagen manchmal und an anderen Tagen öfters nicht angezeigt und oder einige Buchstaben werden nicht angezeigt. Nur wenn man mit dem Mauszeiger drüber zeigt, sieht man die Titeln der Tabs und die URL-Suchen wieder.

Problem 2:

  • Manche Buchstaben in den Titeln und Google-Suchen werden manchmal komplett pink, rot und oder neonblau angezeigt.

Problem 3:

  • Beim hoch und runter scrollen werden wenige und oder viele einzelne Buchstaben, ganze Wörter und oder Texte in Google Suchen und in Webseiten verschwommen, geschwärzt, farbig und farbig-schattiert in pink, grün, rot, neonblau und oder überhaupt nicht angezeigt.

Problem 4:

  • Beim Scrollen wird manchmal das komplette Bildschirm für 1-2 Sek. grün.

Problem 5:

  • Vereinzelte Buchstaben, Wörter und oder ganze Texte sind in Google Suchen und oder in Webseiten manchmal grün oder pink umrandet.

__________

PC-Infos

Windows 10 Education

Prozessor: AMD PRO A12-9800 R7, 12 COMPUTE CORES 4C+8G  3.80 GHz, 4 Kern(e), 4 logische(r) Prozessor(en)

RAM: 8,00 GB (7,43 GB verwendbar)

Systemtyp: 64-Bit-Betriebssystem, x64 basierter Prozessor

Grafikkarte: AMD Radeon R7 Graphics

Bildschirm: Iiyama Prolite E2483hs

__________

Woran könnte das liegen?

PC, Computer, Office, Betriebssystem, Schule, Technik, Grafikkarte, Sprache, Elektronik, Desktop, Elektrik, Grafik, Elektrotechnik, Elektrizität, Informatik, Informationstechnik, Informationstechnologie, Technologie, Laptop

Warum setzt Microsoft auf Teredo für den XBox-Multiplayer?

Liebe Gutefrage-Community,

in letzter Zeit habe ich mich mal etwas eindringlicher mit dem XBox-Multiplayer beschäftigt, da wir nach einem Workaround gesucht haben, um gemeinsam Forza Horizon 4 im Multiplayer zu spielen. Dabei sind wir des öfteren mal auf Granit in Form von Teredo gestoßen, das offenbar einer ganzen Menge Spieler auf der XBox-Plattform, sei es an der Konsole oder am PC, riesige Freude bereitet.

In diesem Urwald aus Threads, Fragen, Lösungsversuchen beißen sich alle die Zähne an diesem unfassbar starrsinnigen Protokoll aus.

Erstaunlicherweise schreibt Microsoft selber, dass Teredo nicht weiterentwickelt und in einem zukünftigen Update von Windows 10 entfernt werden soll, man solle doch bitte auf native IPv6-Konnektivität setzen und nicht auf Tunnelprotokolle. Paradoxerweise existiert aber nicht ein Workaround mit nativer IPv6-Konnektivität.

Gerne lasse ich mich von IT-bewanderten GuteFrage-Nutzern über den Sinn dieses Protokolls belehren, obwohl es in meinen Augen die Quelle allen Übels in diesem Spiel ist, da

  1. Die Multiplayer-Lobbies bis zum letzten Patch unglaublich langsam und asynchron waren, ständige Disconnects inklusive
  2. Teredo grundsätzlich an einem Router und dessen Firewall vorbei einen unerwünschten VPN-Tunnel herstellt, der sich von einem richtigen VPN-Tunnel lediglich in seiner viel schwächeren Verschlüsselung (= Sicherheit ?) unterscheidet

Das führt mich zu meiner eigentlichen Frage nach den Motiven für einen Softwarehersteller wie Microsoft, nach wie vor an dieser Technologie festzuhalten?

Ich freue mich über Antworten und hoffe, mit euch über dieses Thema diskutieren zu können.

P.S.: Die Quelle zum Link "Nicht mehr unterstützte und deaktivierte Features" von Microsoft

https://docs.microsoft.com/de-de/windows/deployment/planning/windows-10-deprecated-features

Spiele, Computer, Games, Microsoft, Technik, Netzwerk, Xbox, Gaming, Informationstechnologie, Multiplayer Games, Technologie, Teredo, Spiele und Gaming, Forza Horizon 4

Meistgelesene Beiträge zum Thema Informationstechnologie