Informatik – die besten Beiträge

Wie finde ich eine gute Leitfrage für meine 15-seitige Facharbeit (Bildungssystem als wahrscheinliches Thema)?

Hallo, sicherlich ist da nicht die beste Variante sein Thema zu finden, aber ich komm einfacht nicht weiter. Ich habe ein spezielles Thema und zwei weitere Optionen mehr oder weniger im Kopf, mein Lehrer sagte mir aber nun, damit ich nicht zu wenig oder zu viel Stoff habe brauche ich eine Leitfrage.

Das eigentliche Thema ist das deutsche Bildungssystem und die Gerechtigkeit. Gleichzeitig sollte ein Vergleich zur schwedischen hergestellt werden, da wir das Seminarfach Schweden sind. Ich glaube aber der Bezug zu Schweden ist keine Pflicht. Jedenfalls gibt es laut meinem Lehrer zu viele Aspekte unter Gerechtigkeit, deswegen bin ich ein wenig überfordert.

Ich persönlich interessiere mich besonders für das Unterrichten an sich. Ich weiß nicht genau, wie ich das ausdrücken sollte, aber zum Beispiel finde ich, dass introvertierte und extrovertierte nicht die gleichen Chancen auf gute Noten habe. Da die Facharbeit wissenschaftlicher Basis ist, brauche ich Literaturquellen und von denen finde ich nicht besonders welche zu diesem Aspekt, eher Migration und Behinderte sind Themen (ich habe da nichts gegen, aber mich interessiert es halt nicht so sehr wie das genannte). Habt ihr vielleicht sonst etwas zum Bildungssystem, was ich nehmen könnte? Ich muss 15 Seiten haben, nicht mehr nicht weniger.

Meine andere Themen waren zum einem eSports, was ich aufgrund meines Lehrer hätte nehmen können, wenn ich genug Literaturquellen hätte. Ich hab nicht viele gefunden, wenn ihr jedoch mehrere kennt, könnte ich das doch nehmen.

Ansonsten möchte ich mich beruflich mit Informatik und Technik beschäftigen. Vielleicht gibt es dort noch gute Themenbereiche, die Bezug zu Schweden haben und 15 Seiten gut füllen.

Ich freue mich über jede Hilfe!

Schule, Technik, Schweden, Bildung, Thema, eSport, Facharbeit, Gerechtigkeit, Informatik

Lohnt es sich für mich, Programmieren zu lernen?

Hey,

ich bin 17 Jahre alt, gehe in die Oberstufe eines Gymnasiums und habe den Schwerpunkt Biologie gewählt. Begleitende Fächer: Chemie / Physik

Mich interessieren Chemie und Biologie sehr und ich würde auch später gerne Medizin studieren oder könnte mir vorstellen, im chemischen Bereich als Pyrotechniker oder als Pharmazeut zu arbeiten, habe also in vielen Gebieten eine Leidenschaft für die beiden Fächer.

Durch meinen Bruder bekomme ich jedoch einen täglichen Einblick in die Arbeit als Programmierer. Er arbeitet täglich, je nach dem, von Zuhause aus oder bei der Arbeit, er kann das mit entscheiden. Er bekommt von seiner Firma die modernsten Geräte geschenkt und auch eine sehr komfortable Arbeitsumgebung. Er hat mir erzählt, dass sie dort alles zu essen bestellen können, was sie möchten oder mit dem Geschäftsleiter auch oft in teuren Restaurants essen gehen. Außerdem hat mein Bruder große technische Kompetenz und verdient ziemlich viel Geld mit dem Job und kann eben Programme am PC entwickeln und hat sich auch das meiste selbst beigebracht und das relativ schnell.

Dadurch werde ich ziemlich dazu bewegt vielleicht auch Programmieren zu lernen, weil ich von den Arbeitsbedingungen ziemlich überwältigt bin. Ich fände es auch cool eigene Programme schreiben zu können. Jedoch kann ich mir nicht so richtig vorstellen später stundenlang nur am PC zu sitzen, auch nachts, und mich dann körperlich daran anzupassen.

Wer weiß auch, ob die Arbeit als Informatiker später genauso nachgefragt wird wie heute, weil es ja später viel mehr Programmierer geben wird, da immer mehr Schulen es in ihre Lehrpläne integrieren? Ich finde es auch manchmal nervig stundenlang Fehler im Code suchen zu müssen.

Aber wenn ich darüber nachdenke auch noch programmieren zu lernen, dann werde ich, was meine berufliche Laufbahn angeht, noch unentschlossener, weil ich nicht so recht weiß, wie ich Biologie, Chemie mit Informatik vereinen sollte. Bioinformatik oder Medizininformatik wäre für mich da eher uninteressant.

Meint ihr, ich sollte es lassen und mir lieber viel mehr über Chemie und Biologie selbst beibringen und durch Praktika in dem Bereich einen roten Faden aufbauen, oder sollte ich mir zusätzlich selber das Programmieren beibringen, weil es sich eventuell wirtschaftlich gesehen auszahlt und nachgefragt ist?

Danke

Medizin, Beruf, Lernen, Schule, programmieren, Chemie, Bildung, Biologie, Informatik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Informatik