Informatik – die besten Beiträge

Kann man ohne Ausbildung erfolgreich werden in Deutschland?

Hallo,

viele Menschen in Deutschland legen großen Wert auf eine formale Ausbildung. Doch was passiert, wenn man unzählige Bewerbungen schreibt, mehrfach zu Vorstellungsgesprächen eingeladen wird, am Ende jedoch immer nur Absagen erhält?

Meine Frage lautet daher: Ist es auch ohne abgeschlossene Ausbildung möglich, erfolgreich zu werden, indem man parallel in Immobilien investiert und durch Vermietung Kapital aufbaut? In meinem Fall würde ich meinen Eltern bei sämtlichen Arbeiten helfen, zum Beispiel bei Renovierungen, um den Wert der Wohnungen zu steigern und am Ende einen höheren Verkaufspreis zu erzielen.

Parallel dazu wäre es denkbar, sich intensiv mit neuen Technologien wie Künstlicher Intelligenz zu beschäftigen, um mithilfe von KI – etwa als angehender Prompt-Engineer – eigene Projekte zu realisieren und diese im Portfolio zu präsentieren. Ich habe auch schon gelesen, dass viele Unternehmen und Privatpersonen noch überhaupt nicht wissen, wie man KI effektiv einsetzt oder damit die eigene Arbeit beschleunigt, beispielsweise durch den Einsatz zukünftiger KI-Agents. Genau hier könnte man mit dem richtigen Know-how punkten und sich so, auch ohne formale Ausbildung, eine interessante Stelle sichern.

Wie realistisch ist es jedoch, auf diesem Weg – dank der rasant voranschreitenden KI-Technologie – tatsächlich erfolgreich zu werden und sich durch spezialisierte KI-Kenntnisse von Mitbewerberinnen abzuheben, insbesondere wenn man bedenkt, dass viele Bewerberinnen mit (Fach-)Abitur oder Studium zwar einen höheren Bildungsabschluss, aber nicht unbedingt dieselben praktischen KI-Fähigkeiten besitzen?

Hier noch eine Quelle zu dem KI-Thema:

Ich wäre über informative Antworten froh. :)

Bild zum Beitrag
Arbeit, Schule, Technik, Bewerbung, Gehalt, Ausbildung, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsvertrag, Eltern, Immobilien, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvergütung, Ausbildungsvertrag, bewerben, Bewerbungsgespräch, Chef, Gesellschaft, Informatik, künstliche Intelligenz, verdienen, erwachsen

Warum lädt mein Razer Blade 14nicht?

Hallo Community,

mein zwei Jahre altes RazerBlade14 für mehrere Tausende Euronen hat seit einigen Wochen Ladehemungen.

Wenn ich das Originale Netzteil in den Ac Anschluss reinstecke dann fängt es an zu laden, hört jedoch nach einiger Zeit auf, dann bringt es auch nichts mehr Kabel rein und rauszustecken, erst wenn ich Schlepptop aus mache und einige Stunden warte kann ich es wieder für wenige Minuten laden. Das Netzteil schließe ich aus, da ich mit dem ersatz Netzteil das gleiche Problem habe.

Per USB-C lässt es sich jedoch problemfrei aufladen.

Leider hat der Schlepptop dann aber nicht die Volle leistung und macht das Spielen von Videospielen unmöglich.

Nun habe ich mein Akku ausgebaut und Schlepptop ans Origonale Netzteil angeschlossen. Verwunder sah ich wie das RazerBlade trozdem startete.

Als ich dann akku wieder eingebaut habe und es wieder ans netzteil angeschlossen habe, war das problem für webige minuten behoben, doch dann hörte es wieder auf zu laden.

Was mir jedoch aufgefallen ist: Der Schlepptop verliert kein Strom wenn das Netzteil angeschlossen ist. Jedoch läuft der Laptop trozdem im Baterie Modus.

Woran liegt nun das Problem?

Netzteil schließe ich mal aus, kann ja nicht sein dass beide Netzteile defekt sind???

Akku? Aber warum lädt es dann über Usb-C?

Ac Anschluss vom Laptop? Ich hoffe nicht...

Hat jemand eine Idee wie man mit dem Problem umgehen sollte? Hat mich haufen Geld gekostet dieser Schlepptop, kann doch nicht sein dass es nach zwei Jahren kaputt ist...

PC, Gaming, Gaming PC, Informatik, PC-Problem, Razer, Gaming Laptop

Meistgelesene Beiträge zum Thema Informatik