Immobilien – die besten Beiträge

Alternative Heizung für Nachtspeicher?

Hallo,

ich Suche nach einer alternative für die alten Nachtspeicher in unserem neuen Haus.

Baujahr 1917 Massivbauweise

ca 92qm Wohnfläche

Warmwasser per elektrischem Durchlauferhitzer

davon 51 qm Erdgeschoss

Wohnzimmer 14 qm 1 Nachtspeicher

Esszimmer 16 qm 1 Nachtspeicher

Flur 5 qm 1 Nachtspeicher

Flur 2. 4qm

Küche 6 qm

Bad 6 qm 1 großer Handtuchheizkörper elektrisch

davon 41 qm Obergeschoss

Schlafzimmer 12 qm

Arbeitszimmer 11 qm

Gästezimmer 6 qm

Hobbyraum 6 qm 1 Nachtspeicher

Galerie Flur 6 qm

Ansonsten gibt es noch 3 portable größere Ölradiatoren.

Der Durchlauferhitzer soll gegen ein neues Modell getauscht werden.

Die Überlegung ist nun die Nachtspeicher gegen Aeroflow Flächenspeicher auszutauschen. Es sollte in jeden Raum ein entsprechender Heizkörper angepasst an die Raumgröße kommen.

Am liebsten per App gesteuert oder Funk um entsprechend alle Heizkörper steuern zu können und auch um Heizpläne einzufügen.

Als Zusatz oder alternative wäre noch ein Kachelofen möglich.

Eventuell in nächster Zukunft auch eine PV Anlage.

Es gibt keinen Gas Anschluss.

Wasserleitungen gibt es nur in Küche und Bad.

Der letzte Jahresverbrauch waren 2364€ leider ist mit der Preis pro kwh nicht bekannt vom ehemaligen Eigentümer.

Bei zb 0,38 Cent pro kwh wären das 6221 kwh im letzten Jahr. Da ausschließlich mit Strom geheizt wurde und Wasser erwärmt ist der Verbrauch für 2 Personen in Ordnung bei der alten Technik.

Mich würde Interessieren ob jemand Erfahrung mit den Flächenspeicherheizungen Aeroflow von Thermotech hat oder anderen vergleichbaren Geräten wie Fischer Tide Wave etc.

Man findet so gut wie keine Erfahrungsberichte.

Das es die teuerste Art zu heizen ist dessen sind wir uns bewusst.

Vielen Dank für Anregungen und Tipps im Voraus.

Haus, Wohnung, Strom, Energie, Heizkosten, Immobilien, Heizung, heizen

Wohnangebot abgelehnt?

Hi,

ich habe meinen Mietvertrag zum 31.05 gekündigt Mitte des Monats bekam ich eine Zusage für eine unmöblierte Souterrain Wohnung aber es war hin und her mit dem Mietvertrag weil ich über eine Bedingung im Mietvertrag nicht einverstanden war letzter Freitag hat der Makler die Bedingung im Mietvertrag gestrichen die Wohnung ist total leer auch kein Waschbecken, keine Küche meine Arbeitsstelle ist von der Wohnung 30 km entfernt mit dem Zug ca. 30min letzter Dienstag fand ich eine andere Wohnung ca. 18 km vollmobieliert, günstig "ich habe überhaupt keine Möbel" aber der Vermieter sagte ich kann erst nächste Woche einen Besichtigungstermin vereinbaren ich soll auf seinen Anruf heute warten um einen Besichtigungstermin zu vereinbaren.

Hier müsste ich eine Entscheidung treffen ich dachte wenn ich mich verzögere den Mietvertrag für Souterrain Wohnung zu unterschreiben hätte der Makler es anderweitig vergeben deswegen habe ich am Freitag den Mietvertrag für die Souterrain Wohnung unterschrieben und es per Post an den Makler gesendet und die Miete sowie die Kaution überwiesen heute rief mich der Vermieter von der besseren Wohnung um einen Besichtigungstermin zu vereinbaren aber ich sagte ihm dass ich einen Mietvertrag unterschrieben habe.

Ich weiß es nicht habe ich eine Fehlentscheidung getroffen? Die bessere Wohnung war auch nicht sicher? Was meint ihr? Was hätte ich gemacht?

Haus, Ratgeber, Kündigung, Wohnung, Miete, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermietung, Kaution, Vermieter, Immobilien, Vertrag, Mietvertrag, Makler, schlüsselübergabe, WG, wohnungskündigung, Wohnungssuche, Wohnungsübergabe, Nachmieter, Mietrecht Kündigung

Umzug Studium - keine Wohnungen?

Moin Moin!

ich beginne sehr wahrscheinlich mein Studium zum WiSe in einer Stadt, die an sich gar nd so groß ist (50 Tsd Einwohner oder so) aber recht viele Studenten hat..

Demnach gibt es auch kaum Wohnungen udn wir haben uns auf eine Wohnung in einem ganz neuen Studentenwohnheim beworben, jedoch gibt es auch da nur etwas über 100 Wohnungen, wir haben uns jetzt früh beworben, bezahlen sogar extra (für ein paar Monate, in denen ich dort nd wohne, haben gesagt ich wohne wahrscheinlich 5 Jahre dort und co..

Dennoch kann es ja sein, dass ich nicht genommen werde… daher haben wir uns schon umgehaut und im Umkreis von 10 km um die Uni gibt es aktuell sage und schreibe 7 Wohnungen zu vermieten, alle davon haben mindestens 75qm..

Papa hat sehr gute Kontakte in der Stadt und kennt da gefühlt jeden und alle sagen, es gibt kaum Mietwohnungen und zu kaufen gibt es auch kaum was..

Was würdet ihr machen, wenn ich im Studentenwohnheim keine Wohnung bekomme? Von zuhause müsste ich knapp 45 min dann immer zur Uni fahren.. und außerdem werde ich in der Stadt evtl zum Sommer eine Stelle als professioneller Trainer annehmen, also als Trainer einer erfolgreichen Jugendmannschaft..

würde sich kaufen dann Lohnen? Und wäre eine alternative oder habt ihr Ideen?

Haus, Kündigung, Wohnung, Miete, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermietung, Vermieter, Immobilien, Vertrag, Mietvertrag, ausziehen, Eigentumswohnung, mieten, Wohnungssuche, Mietrecht Kündigung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Immobilien