Ignoranz – die besten Beiträge

"Viele Hundebesitzer grenzenlos frech" - eine erfahrene Hunde-Besitzerin macht ihrem Ärger Luft.

Ist das nur im Bad Vilbeler Wald so?

Ich wage es stark zu bezweifeln.

Trifft die Beschreibung nur auf Hunde-Besitzer zu?

Oder auch auf Leute, die sich als Experten bezeichnen?

Auszug eines Artikels aus dem Bad Vilbeler Anzeiger:

--- --- --- --- --- --- --- --- ---

Mehr Kontrollen – viele Hundebesitzer grenzenlos frech

Eine Hundefreundin und Hundebesitzerin macht ihrem ÄRGER ÜBER … HUNDEBESITZER Luft und ergreift mit offenem Visier beispielhaft Partei gegen die IGNORANZ und für den Schutz von Menschen und Wild:

" Ich wohne seit 40 Jahren in Bad Vilbel und seit meinem vierten Lebensjahr lebe ich innerhalb meiner Familie mit Tieren zusammen, beziehungsweise mit Hunden. [...]

Meine Eltern sowie ich zahlen Hundesteuer in Bad Vilbel und gehen natürlich mit unseren Hunden auch im Vilbeler Wald spazieren. Desweiteren walke ich jeden Morgen mit meiner Mutter und deren Hund durch Feld und Wald.

Unsere Hunde sind IMMER ANGELEINT!!!

Auch beseitigen wir die Hinterlassenschaften unserer Hunde ordnungsgemäß in den dafür bei der Stadt Bad Vilbel kostenlos abzuholenden Tüten! Aber jetzt muss ich mir hier mal öffentlich Luft machen, denn die IGNORANZ und teilweise FRECHHEIT vieler Hundebesitzer in Bad Vilbel ist unvorstellbar!

Ich kann gar nicht aufzählen, wie viele unangeleinte Hunde jeglicher Rasse und Größe im Bad Vilbeler Wald und auf den Feldern unterwegs sind. Wenn ich dann höflich darum bitte, schon aus der Ferne, den Hund anzuleinen, dann wird man zu 99 Prozent BESCHIMPFT, AUSGELACHT oder BEKOMMT GESAGT, MAN WÄRE KEIN HUNDEFREUND!

[...] Auch meine Argumentation, dass im Vilbeler Wald LEINENPFLICHT besteht, INTERESSIERT VIELE HUNDEBESITZER GLEICH NULL. Im Gegenteil, man bekommt dann zu hören, der Hund tut nix!

Diesen Bürgern würde ich mal empfehlen Fachliteratur zu lesen, bevor sie gute Ratschläge geben.

EIN ANGELEINTER UND EIN NICHT ANGELEINTER HUND ZUSAMMEN, DAS KANN ÜBEL ENDEN, HÄTTEN SIE MIT IHREM VIERBEINER EINE HUNDESCHULE BESUCHT, WÜSSTEN SIE DAS.

Aber es geht ja auch darum, dass VIELE JOGGER UND WALKER SCHON UNLIEBSAME BEGEGNUNGEN MIT VIERBEINERN im Bad Vilbeler Wald hatten und viele davon schon nicht mehr ohne Pfefferspray in der Jogginghose aus der Tür gehen. Wir übrigens auch! 

[...] 

Ich denke ES MÜSSTEN ÖFTER KONTROLLEN DER ORDNUNGSPOLIZEI DURCHGEFÜHRT UND ORDENTLICH SAFTIGE BUSSGELDER VERLANGT WERDEN. Denn die Warnschilder werden, wie der tägliche Spaziergang beweist, total ignoriert!

Ich finde es SCHLIMM, DASS ICH, OBWOHL ICH SO GERNE DURCH UNSEREN WALD GEHE, SCHON MIT GEMISCHTEN GEFÜHLEN AUS DEM HAUS MUSS UND DREIMAL ÜBERLEGE, OB ICH ÜBERHAUPT IN DEN WALD GEHE.

Ich würde mir wünschen, dass alle Hundebesitzer mehr Rücksicht aufeinander nehmen würden und sich an die Leinenpflicht innerhalb des Waldes halten, damit auch ich und alle vernünftigen Hundebesitzer, die sich an die Leinenpflicht halten, mal wieder entspannt durch unseren schönen Bad Vilbeler Wald spazieren gehen können."

www.bad-vilbeler-anzeiger.de/mehr-kontrollen-viele-hundebesitzer-grenzenlos-frech/

Verhalten, Leine, Hundebesitzer, Ignoranz

Lieber mehr Freiheit und mehr Pflichten oder weniger Rechte?

Umso mehr wir vom Staat erwarten, dass er Dinge für uns 'klärt' umso mehr delegieren wir diese Aufgabe eben an ihn. Dies kann sich dann in Gesetzen ausdrücken, Strafen, Rechten, finanzieller Unterstützung,....

Mit jeder dieser Maßnahmen geben wir also ein gewisses Maß an Verantwortung, somit auch Freiheit an den Staat ab.

Die Gesellschaft regulierende Kräfte wirken auch außerhalb offensichtlich staatlicher Kontrolle in Form von Propaganda. Hier z.b. moralische Urteile (z.b. wer nicht arbeitet ist ein Schmarotzer, eine Frau 'falsch' ansprechen ist sexistisch,...) welche medial verbreitet und somit vom Bürger internalisiert werden und so ebenfalls wie Verbote durch moralische Abwertung fungieren.

Wie nehmt ihr die Balance zwischen Rechten und Pflichten in Deuschland wahr?

Worin wünscht ihr euch, dass der Staat mehr eingreift oder fühlt ihr euch eher selbst eingeent?
Die Menschen sind einfach zu dumm um frei vernünftig zu sein 40%
In Deutschland gibt es schon genug Bürokratie und Gesetze! 30%
Ich trage Konflikte lieber auf perönlicher Ebene aus, weil... 20%
Anderes..... 10%
Gesetze lassen mich sicherer fühlen, das Opfer bringe ich! 0%
Ich wünschte, man würde verbieten, dass.... 0%
Ich beschwere mich gerne über den Staat, weil ich kann eh nix tun 0%
Ich selbst wäre gerne freier, aber die anderen sind zu gefährlich 0%
Politik, Rechte, Gesetz, Intelligenz, Autonomie, Entwicklung, Ethik, Faulheit, Ignoranz, Moral, Rechte und Pflichten, Selbstbestimmung, Staat, Widerstand, Kompensation , Verfall, Idealismus, reflektion, Regression

Lohnt es sich diese Kennenlernphase weiterzuführen?

Über nette Hilfe würde ich mich sehr freuen! Vor einigen Wochen hatte ich meinen ersten Kuss mit einem Jungen, den ich schon seit der fünften Klasse kenne (jetzt bin ich aus der Schule, arbeite und er macht eine Ausbildung). Wirklich viel haben wir uns nicht in der Schulzeit unterhalten, fanden uns gegenseitig aber auch nicht zum kotzen, es war halt einfach so ein kennen aber nicht reden. Naja jedenfalls, haben wir uns vor einigen Wochen wiedergesehen (vor genau einem Jahr sind wir uns schonmal näher gekommen, aber da ist nicht wirklich viel passiert, nur lange Umarmungen) und er hat mich angesprochen. Wir haben getanzt (Karneval) eins führte zum anderen und naja dann sind wir in eine Kennenlernphase geraten. Am Anfang war auch noch alles gut, wir haben geschrieben, manchmal mehr manchmal weniger. Irgendwann, so ungefähr nach 3 Wochen schreiben habe ich ihn gefragt ob er Zeit hat sich zu treffen, er sagte er habe schon etwas vor was schon lange geplant gewesen ist, für mich war es ok. Dann lief alles normal weiter, wir haben weiter geschrieben, ich fragte ihn nach 2 weiteren Wochen nochmal, diesmal wollte er nicht weil er es noch nicht öffentlich machen wollte, das wir Kennenlernphase haben und andere dabei gewesen wären. Wieder verstand ich es, schrieb ihm das, war aber trotzdem betrübt. Naja und dann haben wir weiter geschrieben, ab da kam es mir schon vor als würde er immer kürzer antworten, seine Standardfragen waren immer die selben, so richtige Fragen hat er nie gestellt, sowas wie z.B was magst du? Was sind deine Ziele? Was isst du gerne? Es war immer nur das gleiche: Guten Morgen, wie hast du geschlafen, Gute Nacht, schlaf gut. Sonst nichts und wenn dann nur sehr selten und selbst dann weil ich Fragen gestellt habe, also kurz gesagt war es immer nur ein Antworten und das meist auch erst 1, 2 Stunden später wenn nicht sogar noch später, aber manchmal auch direkt was mich dann irritiert hat. Dann hab ich ihn drauf angesprochen, also das mit dem Treffen, ich sagte das es für mich ok wäre auch alleine was zu machen, er fand das auch besser, sagte mir aber er hätte keine Idee was mir machen sollen, ich schickte ihm einige, drauf sagte er nur das wir mal überlegen müssen, danach kam nichts mehr von ihm, außer seine Standartfragen. Kurz gesagt er ging nicht von selber auf das Thema ein. Ich dachte mir das er viel zu tuen hat unter der Woche, viele Freunde die ihn am Wochenende beschlagnahmen. Deswegen schrieb ich einige Zeit später nochmal, diesmal eine Woche vorher damit er sich eventuell etwas frei halten kann, naja auch darauf antwortete er mit einem, er könnte nicht weil er schon verplant ist, obwohl er auf die Frage mit einem Daumen hoch geantwortet hat. Da war ich dann schon echt sauer, hab ihm da aber auch wieder ein Go gegeben. Aufjedenfall schrieb er mir dann 1 Woche später ob ich auf eine Party kommen möchte, ich sagte ok. An dem Tag der Party, lief auch alles gut wir haben uns super verstanden, haben miteinander geredet, gelacht, getanzt, er hat mir den Eintritt bezahlt und die Getränke (was wirklich nicht nötig gewesen wäre) und wir haben uns nochmal geküsst. Ich denke ich habe einfach zu dem Zeitpunkt das ganze darum verdrängt und war geblendet, ich weiß es nicht. Dazu kam, das er allen schon erzählt hatte, das wir Kennenlernphase haben ohne wir was zu sagen und auch an dem Tag sehr viele Personen am Start waren die wir kannten und da hat sich mir dann auch die Frage gestellt warum es jetzt in Ordnung ist es allen zu zeigen aber davor die Male nicht. Zu dem Zeitpunkt hat er auch schon viel länger gebraucht zum antworten, meist sogar einen Tag und dann nur wieder Gute Nacht oder guten Morgen. Seine Ausreden von Anfang an: er hätte keine Zeit oder er wäre eingeschlafen. Zu meinem nächsten Treffen sagte er wieder, er könnte nicht weil er am nächsten Tag Schule hat (an dem Tag ist ein Feiertag) und er müsste mir ja sowieso einen Baum aufstellen, also könnte er nicht. Naja nachdem ich ihn dann auf den Feiertag angesprochen habe und das er da ja doch könnte, weil offensichtlich keine Schule war, war er beleidigt hat mich 1 Tag komplett ignoriert und hat danach normal weitergeschrieben als wäre nichts gewesen. Von sich aus geschrieben hat er dann auch nicht mehr wirklich und dann hat eine Freundin von mir ihm eine Nachricht geschrieben, das es sowas wie Priorisieren gibt und er sich Mühe geben soll. Er hat zwar geantwortet aber ist nicht wirklich auf das Thema eingegangen. Ist offline gegangen und hat nicht mehr geantwortet. Dann wurde ich etwas sauer hab ihm einige Nachrichten geschrieben ( das ich nicht verlange unter der Woche was zu machen, aber das er sich wenigsten doch am Wochenende etwas freihalten kann, weil er ja schließlich auch was mit seinen Freund macht und Zeit hat) und ja was soll ich sagen das einige was zurückgeschrieben wurde war: Gute Nacht 😘 Sonst nichts, wirklich null. Jetzt weiß ich nicht was ich machen soll. Ich habe halt das Gefühl das es ihn nicht interessiert. Meinung?

Liebeskummer, Gefühle, Beziehungsprobleme, Ignoranz, Kennenlernphase

dynamisches Verhältnis zu Beziehungen?!?

Hey Leute,

Ich bin mittlerweile in meiner dritten Beziehung und mir ist über die Zeit was aufgefallen. Wenn ich single bin, sehne ich mich voll nach einer Beziehung und bin auch bereit dafür andere Sachen in meinem Alltag zu vernachlässigen. Sobald ich aber eine Partnerin habe, ändert sich das. Es ist nicht so, dass sobald ich mit jemandem zusammenkomme ich völlig das Interesse verliere, sondern erscheinen mir dann Dinge wie Schule/Studium, Freunde treffen oder einfach mal alleine sein auf einmal viel wichtiger als zuvor.

Allgemein diese Anhänglichkeit seitens einer Freundin finde ich meistens auch sehr nervig, so böse das auch klingt, z.B. in der Schule. Und ich meine nicht diese krasse Anhänglichkeit, sondern einfach nur so Sachen wie wenn ich mich mal damals in der Schule rumbewegt habe mit meinen Freunden, sie direkt dabei war. Ich will meine Freundin natürlich oft sehen und mit ihr Zeit verbringen, aber eben in Maßen, die ich für mich selber wirklich nicht definieren kann.

Ich bin froh mittlerweile jemanden an meiner Seite zu haben, der ähnlich tickt wie ich, trotzdem wollte ich einfach mal fragen ob jemand versteht was ich meine:

Nach 1-2 Monaten Beziehung mäßig den Fokus zu verlieren, sich nicht so oft sehen zu wollen, andere Dinge anfangen zu priorisieren, aber ohne aufzuhören den anderen zu lieben.

Ich hoffe auf viele Antworten und vielen Dank im Voraus

Liebe, Gefühle, Freunde, Beziehung, Beziehungsprobleme, Freundin, Ignoranz, Liebesleben, Partnerschaft

Vater hört nicht zu und redet, obwohl er keine Ahnung hat?

Kontext: Er hat von mir immer gute Noten verlangt. Wenn meine Note nicht so gut war, bekam ich riesen Ärger und mir wurden Dinge wie ,,Du landest später unter einer Brücke'' gesagt (ich war teils noch in der Grundschule). Später hat er von mir verlangt, dass ich mindestens Realschule mache und dann direkt eine Ausbildung.. Ich habe mit dem Gedanken gespielt, Abitur zu machen, um zu gucken, wie weit ich es bringen werde und ein Studium war zu den Zeiten für mich unrealistisch, da ich mich immer zu dumm fühlte. Er fand aber das Abitur unnötig und ab da wollte er quasi, was das angeht nichts wissen. Er hat zwar hin und wieder gefragt, wie es in der Schule läuft, hat er nach dem ,,gut'' nicht weiter zugehört. Er hat es auch nicht geschafft sich zu merken, wann ich freitags aushatte (Eltern sind getrennt...) und hat mich dann mit Nachrichten während des Unterrichts zugespamt. Was Zukunftspläne angeht: Studium. Er hält nichts davon, alle wussten, dass ich plane zu studieren, außer er, obwohl ich ihm das 1000-Mal gesagt habe. Er dachte die ganze Zeit über, dass ich eine Ausbildung zur Erzieherin mache, da ich ein FSJ mache, aber ich habe ihm auch schon oft erklärt, was ein FSJ ist, er wollte es trotzdem nicht verstehen. Auch meinte er mal, dass ich das Studium eh nicht schaffen würde und, so wie er es will, doch eine Ausbildung machen werde. Als ich mein Bewerbungsgespräch hatte, hat es ihn ebenfalls nicht interessiert, wie es war... Er hört einfach nicht zu und redet dann irgendwelche Dinge, die nicht stimmen! Er hat sogar mal vergessen, wie alt ich bin.. Auf politischer Ebene kann man auch nicht mit ihm reden.. Am Tag der Bundestagswahl sagte er zu mir ,,Ich hoffe für dich, dass du die AfD gewählt hast'', hat sich total aufgeführt und hat die ganze Zeit versucht eine Diskussion zu provozieren, nur weil ich meinte, dass ich persönlich die AfD nicht wählen würde... Sind eure Väter da auch so? Ist das normal?

Vater, Ignoranz

Ignoranz und Verachtung?

Hallo, folgende Sachlage, die für mich schwer einzuordnen ist....

Eine Frau hat mir durch ihre Körpersprache signalisiert (zugewandtheit, "starrer" Blick, teils Unterwürfigkeit, persönliche Nähe) daß Sie an mir interessiert wäre. Allerdings nie mit Berührung UND KEIN Lächeln. Ich sah sie dann wieder wochenlang nicht und kam privat nicht an Sie heran. Ich hätte viel Aufwand betreiben müssen, weil ich das Gefühl hatte, sie hält dies quasi unter Verschluß. Oder anders gesagt: Ich sollte

sie offenbar vermissen und ihr hinterherjagen. Und zunehmend baute sich der Eindruck auf, sie will mich austesten. Und ich war mir auch nicht sicher, ob ich wirklich die No. Uno bei ihr bin, So eine attraktive Frau und keinen Freund, war irgendwie nicht nachvollziehbar. Ich habe ihr aufgrunddessen wenig Aufmerksamkeit geschenkt, kaum mit ihr gesprochen, weil sie mir einfach nicht wichtig genug erschien und die Signale nicht eindeutig waren. Deshalb blieb ich

nicht dran. Und die Umstände vor Ort mit Kollegen waren einfach schwierig (es gab

Anspielungen/Gegrinse, Gerede usw.). Mich hat das derart genervt, daß mein Interesse an ihr schwand.

Nun hat Sie mir durch Nichtbeachten, Wegdrehen, Kopf nach unten neigen,

zur Seite sehen, keines Blickes würdigen usw. massivstes Desinteresse gezeigt.

Ich bin anders gesagt Luft für Sie.

Es ist schwer einzuschätzen, ob ich Sie gekränkt habe. Und jetzt ignorieren mich fast alle Kollegen, selbst die Kunden schauen weg, zur Seite, schütteln mit dem Kopf, senken den Blick auf den Boden, um mir ja nicht in die Augen sehen zu müssen usw. Quasi eine Abstrafung per Flächenbrand. Wenn ich bspw. mit einer ihrer Kolleginnnen "versuche" zu sprechen, nimmt sie mich nicht zur Kenntnis und schweigt sich aus. Sie registriert meine Anwesenheit gar nicht.

Die besagte Person sagt zwar "gütigerweise" noch Hallo, grinst leicht und hat offenbar jetzt einen Freund. Stört mich nicht sonderlich, irgendwie ist aber alles komisch vom Ablauf her.

Irgendwie drängt sich der Eindruck auf, daß ich es nur so kapieren soll, daß mit

ihr nichts mehr läuft. Dabei war von Anfang an von meiner Seite her das Interesse an ihr nie so groß (weil es den Aufwand einfach nicht rechtfertigte).

Bei der falschen kannst du nichts richtig machen. bei der richtigen nichts falsch. Und das hat sich nun wieder bestätigt.

Ich wäre an einer Einschätzung durch euch interessiert und um Tipps, mit dieser

schwierig zu händelnden Situation umzugehen.

Danke euch

Niccos101

Männer, Frauen, Ignoranz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ignoranz