Ignoranz – die besten Beiträge

Habe ich überreagiert weil mein (ex) Freund unbedingt mit seinen Jungs in den Urlaub will?

Hallo also zur Info mein Freund möchte unbedingt mit seinen Jungs in den Urlaub fahren da es seine “letzen richtigen” Ferien sind bevor er arbeiten muss. Dann wann sie fahren würden ist es für mich leider zeitlich nicht möglich dabei zu sein sonst wäre ich mitgefahren. Nicht zu vergessen sie wollen auf Jugendreise fahren wo es bekanntlich nur um S*x, Alkohol und Dr*gen geht.

Ich habe ihm auch angeboten das er mit mir und meiner Familie wegfahren könnte aber das will er nicht weil es seinen urlaub “genießen” will. Deswegen habe ich ihn vor die Wahl gestellt ob er mit seinen Freunden oder mit mir wegfährt. Wenn er mit seinen Jungs fährt wäre es vorbei. Das habe ich gemacht weil ich ganz genau weiß das dass unsere beziehung nicht überlebt wenn er alleine weg fährt.

Er hat sich für seine Jungs entschieden was mit gezeigt hat wo seine Prioritäten liegen und ihm egal ist was ich bei seiner Entscheidung fühle. Deswegen will ich Schluss machen weil ich weiß das unsere beziehung das so oder so nicht aushält und ich es nicht ertragen kann zu wissen das er mit den Jungs wegfährt um party zu machen.

Dazu muss ich auch noch sagen das eine gute Freundin betrogen wurde als ihr Freund auf so einer Reise war. Dementsprechend hab ich nunmal keine guten Erfahrungen damit.

Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie weiter helfen und sagt mit bitte eure ehrliche Meinung dazu. Ich weiß einfach nich was ich machen soll.

LG

Angst, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Fremdgehen, Ignoranz, Streit, Vernachlässigung

Ist die Gesellschaft kaputt?

Ich komme zu dieser Frage, da ich gerne eure Erfahrungen und Meinungen zum Aufbau der Gesellschaft, bzw des Psychologischen Teils, der uns Menschen in unserem Handeln beeinflusst, sowie in unserer Entwicklung, mit meinen vergleichen, da ich sozusagen zu einem Gedankenerror gekommen bin.

Zu allererst bin ich der Ansicht dass Jungs und Mädchen (ich verwende hier bewusst die ,,Kinderform") absolut nicht verschieden sind, und eher von der Gesellschaft beeinflusst und konditioniert werden, ihre Rolle einzunehmen, was zum Glück immer weniger gelingt. Homosexualität ist ein gutes Beispiel. Aber hier kommt mir die Frage auf, wo entsteht die Unsicherheit im Kontakt zwischen Jungen und Mädchen, die die Offenheit zwischen eben diesen so vermindert. So werden Emotionen verurteilt, und nicht zugelassen, speziell bei Jungs.

So entsteht im Laufe der Entwicklung einen tiefgreifende emotionale Erfahrung, die das gesamte Leben beeinflussen wird. Aber warum redet da niemand drüber, schafft Offenheit gegenüber Problemen, Emotionen und deren Verarbeitung, und stattdessen wird nur dagegen angearbeitet, und versucht die schöne heile Welt aufrecht zu erhalten.

Warum fehlt das Verständnis im Bezug auf die Menschlichkeit. Warum kann ein Mensch nicht begreifen was er ist, wie er ist, und wie Menschen funktionieren, wo man doch selbst einer ist. Wie kann man eben diese Probleme ignorieren, oder sie sogar bewusst fördern?

Ich weiß dass es eher wie ein halber Gedanke klingt, was es auch ist, aber ich schaff es hier nicht mein Gedankenkonstrukt in eine einzige Frage zu schreiben. (anstrengend, besonders mit ADS und Schlafmangel). Danke im Voraus fürs wahrscheinlich auch anstrengende durchlesen.

LG Kermit

Emotionen, Gesellschaft, Ignoranz

Was sagt Ihr zu einem Typen, der handshake ablehnt, aber umarmung will?

Sollten auch andere in der Gruppe reagieren? wie?

Ein Mann hat von einer Frau mehrfach gesagt bekommen, dass sie keine Umarmung von ihm (mehr) will. Wenn sie sich treffen bei Anlässen (im Rahmen von privaten Gruppen- oder Vereinstreffen bzw. bei Gruppenaktivitäten), vermeidet er es inzwischen, sie anzusprechen, aber er "lauert" gern bei Begrüßung oder Abschied (wo sich viele Leute umarmen) auf "ihre Umarmung", die sie ihm aber länger schon offen versagt. Sie hatten Differenzen, er wollte offensichtlich "mehr" als sie von ihm, und es gab auch andere Dispute über Ansichten.

Er hat die Frau auch mal umarmt als sie gesagt hat nein, er meinte, das sei nicht schlimm, es gehöre sich, dass sie ihn wie alle anderen wieder umarmt. Die Frau sagte, das sei widerlich und sie könne den Typen nicht ab.

Er sieht ihre Ablehnung als Resultat von realitätsverdrehender falscher Wahrnehmung...

Neulich hat er ihr wieder eine Umarmung angeboten, sie hat aber statt dessen die Hand angeboten zum Handshake. Das lehnte er aber wiederum ab. Er beschwerte sich dann bei Kollegen, dass die Frau nicht ok sei deswegen. Dass man sie irgendwie "wieder einrenken" müsse (ggf. anspielend auf Zeiten, in denen die Frau auch ihn wie weiterhin alle anderen zur Begrüßung umarmt hat). Die Frau hat diesen Nachsatz, den sie selber hören konnte, als Gipfel der Frechheit betitelt. Der Mann machte ihr früher auch immer Komplimente, obwohl die Frau mehrfach gesagt hat, dass sie das nervt. Ist er nur schräg und nervig oder ist das schon eine Art Belästigung?

Ich habe dann einer Freundin davon erzählt und sie meinte das sei eine Art Sexismus. Natürlich muss er die Hand nicht geben zum Gruß - aber wenn er es schlechtmacht, dass er "keine Umarmung bekommt", sei das nicht o.k.

Was meint Ihr, seht Ihr dass da eine Grenze überschritten ist oder nicht? Alles im Bereich Meinungsäußerung/zulässiger und ehrlicher Gefühlsbekundung in Gruppendynamiken?

Die Frau hat dem Mann jedenfalls ihren Handshake nicht aufgedrängt, nur angeboten. Der Mann macht immer auf "beleidigte Leberwurst", wenn die Frau ihn nicht umarmt. Er vermeidet es phasenweise, sie zu treffen, auch bei eigentlich ihnen beiden wichtigen Anlässen, aber wenn sie sich treffen im Gruppenkontext, erwartet er Umarmung aus "Höflichkeit" und äußert öfter, eigentlich seit Jahren immer mal wieder, dass er gern mehr Zeit mit ihr verbringen würde, sie so toll sei, aber wenn sie drauf pfeift oder die Augen rollt, ihm sagt, sie wolle nix von ihm und könne sein Geschmachte nicht mehr ab, dann ignoriert er das oder guckt beleidigt, traurig oder stöhnt abgefressen, tut so als wäre sie schuld, wenns ihm nicht so gut geht... ich denke, er ist einseitig verliebt und die Frau kann damit nichts anfangen, hat keinen Bock darauf, das ständig "gezeigt" zu bekommen von ihm und will ihn "nur" als Kollegen.

Wenn man ihm das aber sagt, zählt er unzählige Beispiele von früher auf, die er als wechselseitiges Interesse deutet oder wo er was reininterpretiert, was sie aber dementiert.

Beziehung, Gruß, Belästigung, Gruppendynamik, Ignoranz, Kollegen, Streit, umarmen

Wie reagiert ihr, wenn ihr Leuten begegnet, denen ihr nicht begegnen wollt?

Hallo,

Wie reagiert ihr, wenn ihr Leuten begegnet, denen ihr nicht begegnen wollt? Wenn das Ende mit denen eher nicht so positiv war.

Damit meine ich z.B. ehemalige Freunde und Bekannte, Ex-Partner oder Personen, mit denen was lief, ehemalige Klassenkameraden und Arbeitskollegen, Familienmitglieder usw.

Ich hatte leider ein paar Mal solche Situationen. In letzter Zeit wieder öfters. Ich finde sowas extrem unangenehm. Meistens waren das Typen, mit denen was lief, aber auch ehemalige Freunde und Bekannte sowie alte Arbeitskollegen und Klassenkameraden.

Ich hab die entweder ignoriert bzw. weggeschaut, wenn ich nicht mehr ausweichen konnte oder bin extra einen anderen Weg bzw. woanders hingegangen. Umgekehrt war es schon genauso, dass ich ignoriert wurde.

Bei ehemaligen Klassenkameraden bin ich zum Glück lockerer geworden. Ich war z.B. die letzten beiden Jahre auf Klassentreffen und da war es klar, dass ehemalige Mobber kommen würden.

Man stelle sich vor, wenn man solchen Leuten beim Arzt, im Krankenhaus, in der Therapie oder sonst wo begegnet. Da kann man nicht wirklich ausweichen.

Findet ihr, dass sowas ängstlich wirkt? Ich hab es bei anderen auch genauso so erlebt. Irgendwie traurig, dass es manchmal so geworden ist.

LG!

Liebe, Familie, Verhalten, Freundschaft, Angst, Menschen, Freunde, Ausweichen, Trennung, Psychologie, Bekanntschaft, Ex-Freund, Ex-Freundin, Flucht, Gesellschaft, Hass, Ignoranz, ignorieren, Konflikt, Kontakt, Reaktion, Streit, Vermeidung, Mobber, Arbeitskollegen, Bekannter, klassenkameraden, Kontaktabbruch

Wie soll ich mit meinem Pferd arbeiten?

hallo,

ich habe meinen 7j. Wallach (der erst mit Mitte 2 gelegt wurde) schon seit über einem Jahr und langsam gebe ich es echt auf. Ich würde super gerne mit ihm in die Freiarbeit einsteigen weil es mir mit anderen Pferden sehr spaß macht, dann wünscht man sich das natürlich auch mit seinem ersten eigenem Pferd. Er akzeptiert nur niemanden, er ist immer der ranghöchste bei Pferden und bei Menschen sowieso. Ich kann null mit ihm umgehen, er ist immer schlecht gelaunt wenn man ihn streicheln will und er gibt mir das Gefühl das er nicht mich mag sondern nur die Karotte die ich ihm gebe. Ich würde gerne vertrauen zu ihm aufbauen aber er lässt es nicht zu, er nimmt mich auch null ernst. Rennt mich um, reagiert nicht auf Körpersprache, bedrängt mich, deutet beißen und treten an und vieles mehr. Er rennt auch auf mich zu beim longieren wenn ich ein bisschen druck mache (also wenn ich treibe) deshalb geht es auch nur mit peitsche damit ich mich damit absichern kann. Außerdem tritt er auch wenn man ihn rumschieben will und er aber nicht will. Was ich auch immer merke das wenn ich an ihm vorbeigehe oder andere erst erstmal die Ohren vorne hat und dann wenn er merkt es gibt nichts lehnt er sie gleich an. Ich lobe ihn wenig mit Futter, aber er ist extrem Futter gierig. Als ich einmal kurz zu ihm wollte als er sein Mash gefressen hat dreht er sein hintern richtig aggressiv zu mir. Er interessiert sich einfach nicht für Menschen und ich weiß nicht was ich tun soll. Denn ich will nicht mit druck arbeiten aber wenn ich es nicht tue dann ist es nur eine Frage der Zeit bis er wenn verletzt. Er hat im Frühjahr auch blockiert beim reiten und hat z.B. im Galopp einfach eine Vollbremsung gemacht oder war null zu halten das ich in Ecken reiten musste. Er bleibt auch nicht stehen beim führen und geht immer ein bisschen weiter egal was man macht. Ich habe mir schon so viele Videos angeschaut und mit anderen Pferden hat es immer geklappt aber mit ihm nicht. Mit meiner RB davor habe ich super gerne gespielt aber bei meinem jetzt habe ich es einmal probiert aber er hat aggressiv die Ohren angelegt und mich eher als feind gesehen. Ich bin einfach kurz davor aufzugeben weil ich einfach kein Erfolg sehe und es mich traurig macht andere zu sehen die mit ihrem Pferd eine tolle Beziehung und wo das Pferd der Person vertraut. Vielleicht hat jemand ja so ein ähnliches Pferd und könnte mir ein paar Tipps geben.

Pferd, beißen, Bodenarbeit, Ignoranz, treten, Vertrauen, schwierig, wallach

Freundin ignoriert mich?

Ich bin seit ca. 5 Wochen offiziell mit meiner Freundin zusammen, kennen uns seit über 3 Monaten.

Ich habe bemerkt, dass wenn wir beide uns in Gesellschaft befinden, dass sie mich irgendwie ignoriert. Als wir uns mit ihren beiden Freundinnen getroffen haben, fokussiert sie sich nur auf sie und schaut mich nicht mal an, geschweige denn dass sie versuchen würde mich ins Gespräch zu involvieren.

Genauso auch als ich mit ihrer ganzen Familie (10 Leute ungefähr) essen war, tut sie so als würde ich nicht existieren. Gestern sind wir erneut mit ihrer Familie essen gegangen wie das letzte Mal und es lief genauso.

Ich war zuerst da und habe mich neben ihre Schwester gesetzt und mich eben mit ihr halt unterhalten. 5 Minuten später ca. kam sie schließlich mit ihren Eltern gemeinsam an. Sie hat sich dann neben mich gesetzt aber schaut mich nicht einmal an, kein Hallo, keine Berührung, kein Blick, gar nichts. Stattdessen unterhält sie sich mit ihrer Schwester, die ja direkt neben mir sitzt und spricht mit ihr quasi über mich hinweg obwohl ich ja in der Mitte sitze. Sie hat dann geredet von ihrem neuen Pullover und neue Schuhe, die sie trägt, die ich selbst noch nicht gesehen habe. Sie könnte mich dann doch auch mit ins Gespräch miteinbeziehen?

Ich hab sie dann am Ellbogen berührt und gesagt: "Keine begrüßung oder wie? sag doch was", daraufhin antwortet sie nur mit: "Was soll ich denn sagen".

Daraufhin hatte ich schon direkt kein Bock mehr, wir hatten kein Streit oder irgendetwas, es gibt keinen Grund dass sie sich so herablassend verhält.

Die ganze Familie hat sich danach an einen anderen Tisch gesetzt und nun saß ich ihr gegenüber. Auch hier, sie schaut mich nicht an, unterhält sich mit allen anderen aber mit mir nicht. Sie ignoriert mich komplett.

Ich bin auch nicht perfekt, ich bin dann auch sehr stur geworden, weil es mich so abgefuckt hat. Habe sie dann auch komplett ignoriert und sie niemals angeschaut und stattdessen mit ihrer Mutter geredet.

Als der Abend vorbei war, kommt sie in mein Auto, weil wir eben nach Hause fahren wollten. Der Plan war ja, dass ich bei ihr übernachte. Kaum sind wir im Auto, fragt sie direkt: "Kann ich einen Kuss haben?"

Ich bin immer noch genervt und sage deshalb Nein. Später auf der Fahrt und bei ihr Zuhause habe ich das eben angesprochen dass es mich unfassbar aufgeregt hat und wir hatten daraufhin richtigen Stress und eine unruhige Nacht.

Ich weiß einfach nicht, warum sie das macht? Anscheinend nach unserer Diskussion weiß sie es selbst auch nicht.

Ich könnte mir vorstellen, dass sie sich vielleicht vor ihrer Familie für mich schämt? Oder dass ich ihr peinlich bin? Ich bin ganz normal und verstehe mich auch gut mit ihrer Schwester und Mutter. Ich habe halt kein Bock mehr dann bei so Sachen mit Familie, Freunden mitzugehen wenn sie so ignorant ist aber wenn wir alleine sind, dann möchte sie die Aufmerksamkeit.

Bin für jeden Rat dankbar, Ich war echt auf 180.

Liebe, Männer, Familie, Stress, Diskussion, Frauen, Beziehung, Sex, Eltern, Ignoranz, Mann und Frau

Männer: Ist euch die Frau wirklich so egal nach Kontaktabbruch?

Liebe Männer,

Ich versuche euer Denken zu verstehen und zu analysieren im Namen aller Frauen:

Wenn eine Frau Interesse an einem Mann hat oder an ihm hängt, dann wird's ja wohl der Blinde kaum übersehen: Sie meldet sich ständig, sie will diskutieren, klären, besprechen, ständig in Kontakt bleiben. Vor allem, wenn sie sich in einem emotionalen Ausnahmezustand befindet (Trennung, Streit).

Männer hingegen, so meine Erfahrung, ziehen sich komplett zurück, sobald sie nur mit dem kleinsten emotionalen Thema konfrontiert werden. Und dann, fragt sich jede Frau: „War ich ihm wirklich so egal? Kann er das alles von jetzt auf gleich einfach so wegschmeißen? Hat er kein Redebedarf?"

Dies gilt übrigens nicht nur für Streitereien, da kann man es halbwegs nachvollziehen (Wut, Enttäuschung). Aber es passiert auch sehr oft, dass Männer sich aus dem Nichts aus dem Staub machen. Aus (für uns) völlig unerklärbaren Gründen. Gestern noch alles schön und toll und heute keine Nachricht, keine Antwort, kein Anruf, nichts.

Woran liegt das? Seid ihr wirklich für einen bestimmten Moment mit eurer Gefühlswelt überfordert oder war alles, was ihr die Frau davor glauben lassen habt, gelogen und erfunden?

Ich verstehe wirklich nicht, wie Männer von jetzt auf gleich den Schalter umlegen können und auf jeglichen Kontakt verzichten, als sei die Frau ihnen völlig fremd.

Bitte seid so nett und erklärt, was in euch dabei vorgeht.

Männer, Frauen, Kommunikation, Ignoranz, Streit, Kontaktabbruch

ME/CFS: Wieso wird diese Krankheit ignoriert?

Permanent müde, kraftlos, antriebslos. Kleinste Verrichtungen im Alltag benötigen Deine ganze Kraft. Und das Schlimmste: Niemand glaubt Dir - nicht einmal Dein Arzt.

So ergeht es Menschen die an der bislang noch relativ unbekannten Krankheit ME/CFS leiden. Und die Dunkelziffer dürfte hoch sein. Weder Diagnostik noch Therapie werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Ärzte schieben die Symptome gerne auf eine Depression oder sonstige psychische Erkrankungen. Die Diagnostik kostet ca. 1000 € und findet daher meistens überhaupt nicht statt.

Nun hat sich das ZDF Magazin Royale dieser ignorierten und unbehandelten Patienten und ihrem Leiden angenommen und thematisiert es in der folgenden Sendung:

https://youtu.be/5qhFdouWSaE?si=BSLr2AzKLSZ7PTsP

Oder direkt beim ZDF:

https://www.zdf.de/comedy/zdf-magazin-royale/zdf-magazin-royale-vom-30-august-2024-100.html

Meine Fragen an Euch:

  • Kanntet Ihr diese Erkrankung?
  • Glaubt Ihr den Betroffenen?
  • Sollte die Diagnostik und die Therapie von ME/CFS in den Katalog der Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen aufgenommen werden?
Diagnostik und Therapie von ME/CFS sollen Kassenleistung werden. 92%
ME/CFS ist Einbildung. Ich glaube den Betroffenen nicht. 8%
Medizin, Gesundheit, Therapie, Leistung, Diagnostik, Deutschland, Krankheit, Erkrankung, Psychologie, Chronisch krank, Ignoranz, Krankenkasse, Medien, Meinung, Psyche, Zweifel, unsozial, zdf-mediathek, Jan Böhmermann, mecfs, Long COVID

Was tun bei ständiger Ignoranz?

Bin mit meinem Freund 5 Jahre zusammen und wohnen auch zusammen und jedesmal wenn wir streiten, was wir in letzter Zeit fast täglich tun, weil wir uns einfach nicht mehr verstehen und man merkt auch, dass keine Gefühle mehr vorhanden sind, beiderseits. Und es besser ist, dass wir uns trennen, aber er geht nicht. Lieber redet er nichts mit mir und ignoriert mich und geht an mir vorbei als wäre ich Luft, schaut mich nicht an und verlässt dann auch z.b. das Wohnzimmer wenn ich mich auch auf die Couch setzte und geht ins Schlafzimmer.

Es ist meine Wohnung und ich bin echt schon so weit, dass ich ihn einfach rausschmeiße. Das ich ihm sage, wenn Du mich nicht sehen kannst und willst und auch nicht mit mir reden möchtest, dann verlass meine Wohnung, dann brauchst Du auch nicht mehr in meiner Wohnung bleiben.

Aber er hat hier niemanden und weiß dann nicht wo er hingehen soll. Geld hat er auch keins, weil er Kaufsüchtig ist und soviel einkauft.

Ich rede dann auch nichts mehr, denn er beleidigte mich aufs übelste am Abend und wenn ich ihm dann sagte, dass das unverschämt von ihm ist wie er mit mir redet und das ich mir das noch mehr gefallen lasse, dann ist er beleidigt und ignoriert mich und redet nichts mehr mit mir.

Ich weiß nicht mehr was ich machen soll, denn das belastet schon wirklich sehr. Mache dieses Szenarium schon 5 Jahre lang so mit. Entweder dreht er mir den Rücken zu und ignoriert mich oder er zieht sich seine Pullikaputze über den Kopf dreht sich weg und ignoriert mich und seid neuesten geht er aus dem Zimmer und macht mir die Türe zu und geht ins andere Zimmer.

Ich will so nicht mehr weiter machen. Wenn ich mit ihm reden will, er schaut mich nicht an, dreht sich weg und redet nichts, egal was ich sage.

Männer, Gefühle, Beziehungsprobleme, Ignoranz, Partnerschaft, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ignoranz