Hundetraining – die besten Beiträge

Hund bellt beim klingeln?

Hey :),

Ihr kennt es bestimmt alle; wenn der Hund bellt, sobald es klingelt.

Genau das Problem haben wir. Unsere Hündin Luna (1 Jahr alt geworden) bellt schon seit längerem, wenn jemand an der Tür Klingelt. Meine Vermutungen sind, dass sie zuerst mal auf das Geräusch reagiert, denn wir wohnen in einer Wohnung, und wenn man von unten klingelt, reagiert sie auf das Geräusch und bellt, doch wenn man oben klingelt dann meistens nicht. Allerdings ist das natürlich nicht alles, sie hat glaube ich „gelernt", dass wenn dieses Geräusch eben kommt, dass ein fremder vor der Tür steht, also vor ihrem 'Revier'.

Das Problem ist jetzt nun mal, dass sie ständig ausrastet, wenn es klingelt. Ich gehe dann immer mit ihr in einen Raum, also wenn es klingelt, während jemand anders die tür aufmacht. Und natürlich ist sie dann nicht entspannt, weshalb ich ja auch eine lösung finden will.

Heute habe ich versucht sie mit Leckerlis in Körbchen zu schicken, als es geklingelt hatte, weil sie ohne Leckerlis leider zu abgelenkt ist und weiter bellt, und mich leider irgendwie 'ignoriert'. Das hat auch ganz gut geklappt, allerdings ist sie, sobald ich das Auflösungszeichen (Und Los) gesagt habe, und die tür vom Zimmer aufgegangen ist, losgerannt und musste direkt nachschauen ob der fremde noch da ist(hat dann auch kurz gebellt).

Währe dann jemand da, den sie nicht jeden Tag sieht, würde sie ihn erstmal zusammen bellen bis sie sich beruhigt hat. Das ist auch bei jeder Person irgendwie verschieden. Eine Person zum Beispiel, den bellt sie die ganze Zeit ohne Pause zusammen, und bei den anderen ist sie nach 5-10 Minuten ruhig.

Ich hoffe, dass mir jemand hier helfen kann und sagen kann, wie ich das endlich stoppen kann.

Vielen Dank euch schon mal 👍🫶

Stress, Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Hundehaltung, Nachbarschaft, bellen, Klingel, Knurren

Ich möchte einen Hund und mein Partner nicht?

Ich bin erst von zuhause ausgezogen letztes Jahr aus einem großen Haushalt. 130 qm und überall war immer was los. Zwei Geschwister die noch zuhause wohnen und ein Familien Hund und meine Eltern natürlich auch. Ich hatte nie das Gefühl allein zu sein. Ich hatte schon immer als Kind Angst und Panik wenn wirklich niemand zuhause war und der Hund auch nicht da war.

Jetzt wo ich mit meinem Partner wohne bin ich die meiste Zeit alleine zuhause. Er arbeitet nachmittags und ich vormittags. Ich bin den ganzen Tag dann zuhause und fühle mich allein und einsam. Klar hab ich auch Hobbys aber außer Sport und spazieren gehen mach ich nicht viel. Bin nach der Arbeit lieber zuhause und entspanne mich. Mir fehlt einfach ein Hund mit dem ich mich beschäftigten kann. Mir fehlt die Action zuhause. Es fühlt sich zwar wie zuhause an aber es ist still, ruhig und nichts los und das macht mich manchmal echt fertig. Es fühlt sich leer an und mein Herz fühlt sich dann auch einsam und verlassen durch die Stille. Das zieht mich runter. Ich bin anfällig für Depressionen und werde dann Antriebslos und sitze den ganzen Tag nur rum. Ich würde lieber spazieren gehen aber alleine? Ich würde so gerne einen Hund haben den ich meine liebe in meiner freien Zeit geben kann. Zusammen spazieren gehen. Spielen. Wandern und zuhause zusammen Zeit verbringen. Wir hatten immer Hunde und jetzt fühle ich mich einsam was soll ich nur machen? Würden wir einen Hund haben wäre er nur 3/4 Tage in der Woche mal für 4 Stunden alleine und für die Stunden können wir ihn auch zu den groß eltern bringen die bis vor vor letztes jahr auch noch nen hund hatten. Die lieben Hunde auch sehr heißt er wäre dann wirklich nie alleine und das wäre direkt in dem Ort wo ich arbeite ich könnte ihn dann immer gleich abholen. Es gibt also keine Probleme. Erfahrungen sind da. Zeit ist da. Betreuung ist da.

Das einzige Argument was mein Freund hat ist das er reisen liebt und deswegen kein Hund geht.

Wir reisen aber nur 2-3 mal im Jahr und nächstes Jahr machen wir sowieso nicht viel weil wir sparen wollen. Ich bin außerdem sehr offen dafür mit Hund und Auto zu verreisen, es gibt hier wirklich viele Urlaubs Orte in der Nähe. Italien und Kroaten wären auch in 4 Stunden erreichbar. Habt ihr Tipps wie ich herausfinden kann was das Problem von meinem Freund ist?

Familie, Hund, Angst, Tierheim, Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Hundehaltung, Gassigehen mit Hund

Tipps wie ich meinem Hund beibringe ohne Leine zu laufen?

Ich habe seit bisschen mehr als 2 Jahren einen Yorkshire Terrier (er wird jetzt bald 3 Jahre) und hab da immer mal wieder versucht ihm das beizubringen, aber ich glaube ich brauche da ein paar Tipps 😅 ich weiß es ist besser sich da Tipps von Hundetrainern oder so zu holen, als von irgendwelchen Leuten hier die uns gar nicht kennen, aber wir waren schon das eine oder andere Mal in einer Hundeschule und da hat alles eigentlich immer ganz gut funktioniert, aber man muss sagen, dass die Hundeschule da glaub ich nicht so wirklich gut war, weil mit uns wurde immer irgendwie nur 10 Minuten was gemacht und ja für den Anfang ist das vielleicht nicht schlecht, weil der Hund soll ja jetzt nicht direkt überfordert werden, aber der Mann hat mir da nicht wirklich viele Tipps gegeben oder so, weil ich war da die einzige eigentlich mit einem kleinen Hund und ich hatte das Gefühl, dass er dann nicht wirklich was mit uns machen wollte, deswegen gehe ich da jetzt auch nicht mehr hin und ansonsten gibt's keine Hundeschule hier in der Nähe.

Auf jeden Fall hab ich immer wieder selber so bisschen probiert, aber traue mich nicht so sehr, eine Schleppleine wäre schon nicht schlecht, aber hab schon die Flexileine versucht auf dem Boden schleifen zu lassen und mein Hund findet das komisch und will dann nicht weiterlaufen. Jetzt trau ich es mich schon bisschen mehr, weil ich glaube wenn ich ihn jetzt nicht wirklich weitweglaufen lasse, dann passiert jetzt nichts. Ja man sollte vielleicht erstmal den Rückruf üben, aber meinem Hund ist es sowas von egal, du kannst sein Namen rufen den interessierts nicht, das einzige was funktioniert ist, wenn ich sage er soll stehen bleiben, dann bleibt er stehen (sitzt und platz und sowas kann er natürlich auch).

Kommen wir jetzt wieder zum eigentlichen Thema, also jetzt traue ich mich bisschen mehr den ohne Leine laufen zu lassen, aber jetzt ist es auch noch so, dass wenn man beim Weg nicht abbiegen kann oder so, dann ist alles gut so, aber wenn man abbiegen kann, dann biegt er einfach ab und will da halt laufen, weil wir dem eigentlich schon immer ziemlich viel erlaubt haben den Weg zu bestimmen, natürlich nicht die ganze Zeit immer, aber schon ziemlich viel und ja der stellt sich dann da hin und wartet bis du halt auch da läufst (klar es ist ein kleiner Hund denn kann man dann einfach nehmen und weg tragen, aber ich will eigentlich jetzt nicht, dass ich ihn ständig weg tragen muss oder so). Jetzt hab ich es mit Leckerlis versucht (ich vergesse es immer 😅) aber dann als er gesehen hat das ich Leckerlis habe hat er sich irgendwann hingesetzt und wollte gar nicht mehr weiterlaufen und ja jetzt bin ich etwas ratlos, weil ich möchte ihn ja schon irgendwie belohnen, deswegen ja.

Es tut mir echt leid für den langen Text 😅 aber ja. Habt ihr irgendwie Tipps und ja ich weiß ich hab in der Hundeerziehung vielleicht ein bisschen was falsch gemacht, aber man sagt ja so schön, man kann mit Hunden immer weiter trainieren, das Training hört nie auf 😅 deswegen joa.

Leine, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Hundeschule, Gassigehen mit Hund

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hundetraining