Hundesteuer, kleiner Hund soll plötzlich als grosser Hund registriert werden?

Hallo,

Wie ich in der Überschrift schon kurz beschrieben habe. Wir sind umgezogen, und in der neuen Gemeinde soll ich plötzlich für meinen Hund den Sachkundenachweis und eine Haftpflichtversicherung nachweisen. Der Hund ist fast 10 Jahre alt und so wie es aussieht lebt er auch nicht mehr lange. 😢

Er lief durch verschiedene Umzüge in verschiedenen Gemeinden immer als kleiner Hund. Und ich bräuchte all den Käse nicht machen. Obwohl ich immer die selbe Größe angegeben habe. Ca 39 - 40cm. Soweit ich weiss zählt ab der Größe von 40 cm oder ab einem Gewicht von 20 kg als grosser Hund. Gewicht hat er jetzt bestimmt die 20 kg geknackt, da er durch das Alter nicht mehr viel laufen kann und viel lieber den halben langen Tag schläft. Man hat mir gesagt, wenn es so eine grenzwertige Größe bzw Gewicht ist, dann liegt es bei dem Sachbearbeiter, wie genau er das sieht. Die Sachbearbeiter schauen dann oft, welche Rasse das ist bzw beim Mischling darin steckt. Aber gerade da liegt ja auch wieder das Problem. Unser Hund ist ein Mischling aus Rumänien. Und da weiss man in der Regel nie, was genau drin steckt. Eben ein typischer Senfhund. 😂

Was kann ich tun? Hat jemand einen Rat? Ehrlich gesagt, möchte ich nur ungern den ganzen Käse jetzt noch für ein oder zwei Jahre machen. Außerdem ist das alles auch eine Kostenfrage. Ich mein unter grossen Hund verstehe ich Schäferhunde, Retriever, Bernadiener usw. Aber doch nicht so eine etwas größere Fusshupe.

Vielen Dank. Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Hund, Haustiere, Recht, Hundesteuer

Meistgelesene Fragen zum Thema Hundesteuer