Hundesteuer nachzahlen. Wie kann ich dagegen vorgehen?

Hallo zusammen!

Meine Freundin und ich hatte einen Hund der als Listenhund eingestuft wurde. Nun müssen wir jede Menge Hundesteuern nachzahlen.

Wie es dazu kam!

Wir haben die Szuki als Welpe in Ungarn im Straßengraben gefunden und dort aufgeppelt. Die Szuki konnte aber nicht auf dem Hof bleiben, wo wir für ein drei Viertel Jahr für Kost und Logie gearbeitet haben. Wir beschlossen also Sie mit nach Deutschland zu nehmen. Beim Tierarzt wurde sie gechipt, geimpft und sterilisiert. Sie wurde auch dort als Mischling identifiziert. So steht es auch in Ihrem Pass.

Die Probleme fingen mit der Geburt unseres Sohnes an. Wir bekamen ein bescheid von der Gemeinde das wir die Papiere von unserem Hunde vorlegen sollen, da sich Bürger über unseren Hund beschwerten. Dies taten wir ohne das es weitere Folgen gab.

Ein Jahr später kam es zu einem Vorfall wo die Szuki mit Maulkorb auf ein kleinen Hund zu gerannt ist und dieser von der Frau hoch genommen wurde. Die Szuki spranng hoch und gekratzt Sie anscheinend.

Die Frau hat meine Freundin wegen Körperverletzung angezeigt. Es hat sich herausgestellt das Sie es nur getan hatte weil sie "Angst um unseren Sohn hat ".

Das hat natürlichen das Ordnungsamt mit bekommen und hat sofort gehandelt und die Szuki als Listenhund eingestuft. Uns wurde mit dem Jugendamt gedroht. Wir sollen doch unseren Hund bitte weg geben was wir schlussendlich auch schweren Herzen Taten.

Der Sachbearbeiter des Ordnungsamt versicherte uns mündlich das wir lediglich nur zwei Monate wo Szuki als Listenhund geführt wurde zahlen müssen. Nun kam der Hundesteuerbescheit dass wir komplett die ganzen drei Jahre rückwirkend zahlen müssen.

Der Sachbearbeiter hat das Amt gewechselt und die Hiesige Bearbeiterin weigert sich nur die zwei Monate zuberechen.

Gibt es eine Möglichkeit dagegen vorzugehen?

BITTE UM HILFE!!!

Vielen Dank im voraus!

Gruß Max

Hund, Recht, Hundesteuer, Listenhunde
Hund nach mehreren Jahren anmelden?

Hallo ihr Lieben.

Ich habe ein "Problem".. Und zwar geht es um meine Hunde. Ich habe einen Mini Chihuahua den ich 2014/2015 angemeldet habe. Bei uns muss man einen Hundeführerschein machen, ich habe damals die Theorie bestanden und dann habe ich irgendwann nicht mehr dran gedacht die Praxis zu machen. Die Stadt hat sich auch nicht mehr gemeldet dazu. Habe mir dann 2016 einen "normalen" Chihuahua als Spielkameraden für die kleine geholt. Wollte sie immer anmelden, aber halt nie gemacht. Ich weiß eigene Dummheit und selber schuld. Bin jetzt halt vor kurzem nach Hannover ungezogen und der "normale" Chihuahua hat Welpen bekommen. Habe alle Welpen verkauft und jemand hat dann den Welpen angemeldet und heute wo ich mit den Kindern auf dem Spielplatz war und wir wieder gekommen sind meinten die Nachbarn, dass jemand da war und etwas wissen wollte wegen meinen Hunden. Ich denke mal weil meine kleine noch in einer meiner alten Stadt angemeldet ist, denkt derjenige, dass ich überhaupt keine Steuern bezahle. Muss ich jetzt mit einem Bußgeld rechnen? Dass ich die Hundesteuer zurück bezahlen muss ist mir klar.. und dass ich den Hundeführerschein nochmal machen muss bzw zu Ende machen muss ist mir auch klar. Wenn ich ein Bußgeld bezahlen muss, was meint ihr wie viel das sein wird? Habe im Internet was gelesen von 5000€.. Den normalen Chihuahua melde ich jetzt die Tage an, bekomme schriftlich was zugeschickt und muss das denn zurück schicken. Und noch was interessiert mich : Muss ich weil ich die Welpen verkauft haben irgendwas versteuern oder so? Habe noch nie eine Steuererklärung gemacht..

Danke für eure Antworten. :)

Hund, Hannover, Hundesteuer, umziehen, Welpen, hundeführerschein

Meistgelesene Fragen zum Thema Hundesteuer