Betrug durch den Arbeitnehmer?
Brauche eure Hilfe bei einer Hausarbeit:
Fiktives Beispiel:
Arbeitnehmer arbeitet in der Lohnbuchhaltung eines Unternehmens. Arbeitnehmer erstellt nachträgliche Lohnabrechnungen (Rückrechnungen) und zahlt sich die Beträge selber aus. Der Auszahlungsschein fälscht er vom jeweiligen Mitarbeiter.
Dies macht er mehrmals. Als Schaden entsteht der Lohn sowie die Beiträge zur Sozialversicherung. Der Arbeitnehmer kassiert den Netto Betrag ein.
Dies macht er fast 3 Jahre und das fast jeden Monat.
WIr sprechen hier von Betrug und Urkundenfälschung. Das Unternehmen hat einen Schaden von ca 100.000 Euro.
Der AN wird fristlos gekündigt.
Der AN ist nicht vorbestraft.
Er hat die Tat zugeben.
Finanziell kann er den Betrag unmöglich zurück zahlen.
Was kann der Arbeitgeber nun tun?
Mit welcher Strafe kann der AN rechnen?
Was kann der AN finanziell die nächsten Jahre zu erwarten ?
Ideen, wenn möglich mit Quellen und Urteilen.