Hundehaltung – die besten Beiträge

Hund mit starken Verhaltensproblemen, hatte jemand ähnliche Erfahrungen und eine Lösung?

Hi, meine neue Freundin hat einen Hund. Gleich zu Beginn ein paar Facts, damit es verständlich ist:

  • Der Hund ist ein Mix aus Australian Shepard und Border Collie, ist also von Natur aus schon etwas aufgedrehter
  • Sie bekam den Hund mit 8 Monaten zusammen mit ihrem Ex-Mann
  • Der Hund war von seinen Geschwistern bereits der auffälligste
  • Ihr Mann hatte mentale Probleme, hat den Hund geschlagen, spielte mit ihm etwas aggressiver (hat ihn zB rumgeworfen, geschubst)
  • Während dieser Zeit hat auch meine Freundin seine Aggressionen in Form von verbaler Gewalt und teilweise herumgeworfenen Gegenständen erfahren, er hat für sie eine Art Beschützerinstinkt entwickelt
  • Sie ist aus Puerto Rico, der Hund "spricht" praktisch nur spanisch
  • Er hat eine Form von ADHS diagnostiziert

Das Ganze führt dazu, dass der Hund extrem schlecht auf fremde Menschen, vor allem Männer, reagiert. Bei Autos und Fahrrädern verliert er sämtliche Nerven. Er bellt extrem, braucht lange, um sich zu beruhigen. Er beißt und hat noch nie gebissen, aber man denkt es, wenn man ihn nicht kennt. Mich akzeptiert und mag er mittlerweile sogar, was laut ihr nicht normal für ihn ist.

Er wird bald kastriert. Man kann mit ihm nicht spazieren gehen, da er auf alles reagiert. Er spielt stundenlang und wird nicht müde. Er zieht so sehr an der Leine, dass er selbst keine Luft bekommt, aber hört nicht damit auf. Bisher hat nichts geholfen.

Hatte jemand schon ähnliche Erfahrungen und irgendwelche Tipps? Ist wirklich ein Extremfall, ich selbst habe so etwas noch nie gesehen...

Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Border-Collie, Hundebesitzer, Hundehaltung

Sollten Hunde-Leinen verboten werden?

Ja, die Frage ist tatsächlich ernst gemeint - und zwar insofern, als die Hundeleine sowohl für die Tiere selber als auch für die Besitzer eine nicht geringe Gefahr darstellt.

Die eigentliche Frage, die sich angesichts dessen jedoch stellt, ist:

Wenn es also mehr als nachvollziehbar ist, dass Hundeleinen nicht sonderlich beliebt sind bei Besitzern und dann noch hinzukommt, dass die Gefahr für Unbeteiligte durch nicht angeleinte Hunde - wenn überhaupt, dann oftmals nur am Rande - erwähnt wird (siehe: unten), ist es dann nicht zwingend erforderlich, dass dieses Dilemma auf einem HUNDE(LEINEN)-KRISEN-GIPFEL erörtert wird - da es so nicht weitergehen kann in Deutschland ?!

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

" Der Leinenruck wird als ein extrem starkes Zwangsmittel in der Erziehung des Hundes angesehen und wird eigentlich in keiner guten Hundeschule mehr gelernt.

Trotzdem sieht man auf den Spaziergängen immer wieder zurückzuckende Leinen und am anderen Ende ein Mensch der oft verärgert ist, die Geduld verloren hat oder sich einfach nicht sicher ist, wie er auf seinen ziehenden Hund anders reagieren sollte. "

https://myluckydog.ch/blog/wie-wirkt-sich-das-ziehen-an-der-leine-auf-die-gesundheit-des-hundes-aus

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Die in dem Artikel genannten Auswirkungen auf den Hund, die durch die Leine beim Hund verursacht werden können, sind:

  • Schmerz
  • Schädigung von Augen durch erhöhten Innenaugendruck
  • Verletzungen des Kehlkopf
  • Verletzungen der Halswirbelsäule
  • gesteigerte Aggressivität

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Aber auch bei den Besitzern führen Hundeleinen - meist dadurch, dass sich entweder der Hund, der Besitzer oder ein Gegenstand in der Leine verheddern - viel öfter als man meinen könnte zu erheblichen Verletzungen:

Krasse Verletzungsstatistik – so gefährlich ist Gassigehen!

" Die Top-3-Verletzungen, die sich beim Gassigehen ereigneten:

Fingerfrakturen, traumatische Hirnverletzungen, Schulterverstauchungen oder -zerrungen. "

www.fitbook.de/news/gassigehen-gefaehrlich-verletzungen

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

" Die falsche Verwendung von Leinen und Halsbändern trage zu "vielen schweren Verletzungen" bei Tierbesitzern bei, heißt es vonseiten des Verbandes. Demnach seien deswegen allein im Royal Cornwall Hospital in nur einem Jahr 30 Patienten mit schweren Handverletzungen behandelt worden. "

https://kurier.at/gesund/experten-warnen-wenn-die-hundeleine-zur-gefahr-wird/400504807

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Was die grundsätzliche Funktion der Hundeleine betrifft, so fällt auf, dass bei den Erklärungen auf verschiedenen Internetseiten der Aspekt Sicherheit für unbeteiligte Menschen nur an manchen Stellen erwähnt und dann auch nicht besonders stark betont wird.

Den Zweck Verhindern von schweren Verletzungen bei Unbeteiligten und die daraus resultierende enorme Wichtigkeit konsequenten Anleinens wird eigentlich nirgendwo explizit genannt.

Die hier exemplarisch zitierte Definition spricht lediglich von einem "gewissen" Sicherheitsmechanismus:

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

" Eine Hundeleine ist ein Accessoire und Hilfsmittel, mit dem der Hund beim Ausführen geführt wird. [...] Dabei übernimmt die Hundeleine also einen gewissen Sicherheitsmechanismus. Die Hundeleine ist also ein Führungsinstrument für den Hundehalter [...] "

https://dogondo.de/de/lexikon/hundeleine

Leine, Hundehaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hundehaltung