Hühnerstall – die besten Beiträge

Ab wann schlafen Küken im Stall?

Hallo,

ich habe sechs Hühner und einen Hahn. Die Hühner sind Freigänger, das heißt morgens geht die Hühnerklappe auf und die Hühner kommen durch eine Voliere ins freie und verbringen den Tag im Wald oder ums Haus herum. Nun waren vor ein paar Wochen zwei Hühner verschwunden. Ich dachte der Fuchs hat sie erwischt. Aber nach drei Wochen waren sie wieder da und je mit elf kleinen Küken. Alles wunderbar ich habe je ein Nest in alten Katzenklos gebastelt und die Küken mit Glucke darein gesetzt. Eine Gruppe in die Voliere und eine Gruppe in ein alten Hasenstall. Nun wachen die Küken heran und die eine Glucke kümmert sich schon nicht mehr. die Küken sind jetzt in der siehten Woche. Die Glucke schläft jetzt auch wieder im Hühnerstall. Die Küken schlafen in der Voliere. Die anderen Küken schlafen noch zusammen mit der Mutter im Hasenstall. Gehen aber tagsüber immer alle raus.

Nun setzt ich die Küken ohne Glucke einfach in den Hühnerstall? Wenn ich eins in den Stall tue und auf eine Stange setze, geht es nach einer weile wieder raus zu den anderen.

Die Gruppe im Hasenstall, die schlafen alle in einer Weinkiste. Stelle ich die Weinkiste (mit allen Hühnchen) abends einfach in den Hühnerstall und guck was passiert. Die Glucke ist sehr aggressiv allen gegenüber die sich den Küken nähern. Wobei es mittlerweile geht. Ich glaube die nabelt sich auch langsam ab.

Wie sollte ich am besten vorgehen? Setze ich die Küken aus der Voliere alle in den Stall auf eine Stange und gucke ob sie sitzen bleiben und mache das jeden Abend bis sie sich daran gewöhnt haben?

Wie mache ich das mit der Hasenstallgruppe? Einfach die Kiste in den Stall stellen und warten?

Und noch eine Frage. Die Hühnergruppe ist nun sehr zerrissen. Hahn läuft mit seinen Mädels rum. Glucke mit Kücken sind eine kleine Gruppe. Und die Küken ohne Glucke sind eine kleine Gruppe. Vereinen die sich irgendwann?

Danke schon mal für Eure Tipps.

Küken, Huhn, Hühnerstall

Grenzüberschreitung seitens Nachbarn mit Hühnerstall. Kann man den Rückbau verlangen, oder braucht man zwingend einen Anwalt zur Unterstützung?

Mein Partner hat von seinen Eltern einen Teil des Grundstücks als vorfristiges Erbe erhalten, welches uns nun zu je ein halb gehört. Wir mussten daher das Grundstück neu vermessen lassen. Es wurde festgestellt, dass Nachbars Hühnerstall zu 20 cm auf unserem Grundstück steht. Wir haben beim Grenztermin den Sachverhalt schriftlich festgehalten, aber zum Nachbarschaftsfrieden nicht auf den Rückbau bestanden.
Nun wohnen wir seit fast einem halben Jahr im Haus. Der Hahn kräht uns 7 Tage die Woche ab 3 Uhr morgens aus dem Schlaf. In der Spätschicht kommen wir täglich auf 3h Schlaf. Die Nachbarin (Polizistin) meint, dass wir ihr nichts können. Hätten doch hier nicht bauen müssen. Wir schlafen mit geschlossenem Fenster, geschlossener Jalousie und Ohropax, weil das Außengehege knapp 3 Meter vom Schlafzimmer entfernt ist. Das Ordnungsamt sieht sich nicht in der Handlungspflicht, und verweist an Schiedstelle und Anwalt zur Klärung von Stallzeiten für den Hahn.
Theoretisch könnten wir doch aber auf den Rückbau des Stalls bestehen, oder?
Alternativ fiele mir sonst nur noch das Veterinäramt ein. Die Tiere haben wunde Stellen, fehlendes Gefieder, verklebte Augen, grünes Wasser aus der Regentonne und nur Erdboden statt Heu im Gehege. Dadurch fragen wir uns auch, ob die Tiere überhaupt bei der Seuchenkasse registriert sind, und regelmäßig geimpft werden...

Tiere, Recht, Huhn, Hühnerstall, Nachbarschaftsrecht, Rückbau

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hühnerstall