Hühnerstall – die besten Beiträge

Was haltet ihr von der Abschaffung von braunen Eiern?

Die braunen Eier sollen ja jetzt völlig abgeschafft werden. Das entzieht sich völlig meinem Verständnis. Ich und viele Personen meiner Familie, Bekannte und Freunde geht es genau so. Erstens schmecken braune Eier viel besser und zweitens ist ihre Schale auch dicker und härter, weil sie beim Kochen nicht so schnell kaputt geht.

Und was in diesem Bericht der Tagesschau alles behauptet wird klingt an den Haaren herbeigezogen.

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/braune-eier-verband-supermaerkte-100.html

Ob braun oder weiß: Für Verbraucher hat das keine spürbaren Auswirkungen. Früher hätten braune Eier eine festere Schale gehabt, so Schönecke, heute jedoch nicht mehr.

Lachhaft! Ich erlebe es jedes mal wenn ich Eier koche. Weiße Eier gehen viel öfter kaputt als braune. Im Topf und in einem Eierkocher.

Eine Kundenbefragung des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft zeigt: Bei älteren Menschen sind braune Eier nach wie vor oft beliebter. Jüngeren ist die Farbe meist egal, ihnen sind eher Aspekte wichtig wie Tierhaltung und Regionalität.

Ich frage mich wie viele Menschen da befragt wurden. Also mich hat keiner gefragt und von einer öffentlich Umfrage zu diesem Thema habe ich nicht gehört. Auch mein Familien, Bekannten und Freundeskreis nicht. Es ist doof, wenn solche Umfragen immer still und heimlich durchgeführt wurden.

Natürlich finde ich, dass dicht zusammengepferchte Hühnerhaltung ohne Auslauf falsch ist und abgeschafft gehört. Doch braune Hühner und somit die braunen Eier abzuschaffen ist doof.

Was machen die jetzt mit den Hühnern, die braune Federn haben? Töten? Raus züchten?

Wenn sich das wirklich durchsetzen sollte, dann gibt es bei mir eben keine Frühstückseier mehr. Doch was haltet Ihr von diesem Thema?

Eier, Frühstück, Tierhaltung, Wissenschaft, Geschmack, abschaffen, Festigkeit, Huhn, Hühnerhaltung, Hühnerstall, Abschaffung, Schale, Hühnereier

Neue Hühner in Gruppe eingewöhnen?

Hallo,

folgende Situation:

wir haben uns vor gut einem Jahr Hühner geholt. Es waren bis dato Zwei braune, Ein Sperber und ein Leghorn. Die Gruppe kommt/kam gut zurecht. Jetzt haben wir vor zwei Tagen zwei neue Hühner gekauft, 14 Wochen alt, ein Maran und ein schw. Blumenhuhn. Wir haben nach Ankunft die neuen Hühner den Stall und die Voliaire alleine erkunden lassen. Die Hühner konnten sich dann durchs Gitter ein bisschen beschnuppern. Dann haben wir die neuen Hühner nachts mit in den Stall auf die Stange gesetzt. Dann der nächste morgen.. das dunkle Erwachen. Die alten Hühner habe ich schon aus der Voliere in den Garten gelassen. Die neuen Hühner lagen in der Voliere zusammengepfercht unter einem Baumstumpf, der Maran hat fast keine Feder verloren, das Blumenhuhn ist richtig schlimm zugerichtet. Wir haben dann die Hühner getrennt voneinander gehalten, Abends müssen sie aber dennoch zusammen in den Stall, weil es bei uns nicht anders geht. In der Nacht ist auch nichts passiert. Heute morgen wieder das gleiche. Mir ist auch aufgefallen, dass das Blumenhuhn dazu noch niest, zittert und quietschende Geräusche macht, es scheint zu all dem noch erkältet zu sein. Der Maran hingegen sieht wirklich gut aus. Ich weiß nicht, was ich machen soll, werfe mir auch vor die Sache nicht behutsam gehandelt zu haben. Ich weiß, es braucht ein bisschen, bis sich neue Hühner eingewöhnen, die alten Hühner sie akzeptieren und sich eine neue Hackordnung erschließt. Ich habe jetzt die Sorge, das das Blumenhuhn langanhaltend psychisch geschädigt ist und sich nicht in die Gruppe integrieren kann. Beim Maran bin ich zuversichtlich. Ich versuche jetzt erstmal, das kranke und verletzte Huhn wieder aufzupeppeln und dann mit der Zusammenführung zu starten, damit es sich auch besser durchsetzen kann, oder? Soll ich dann versuchen, den Maran schonmal in die Gruppe zu integrieren, weil eigentlich ist es ganz schön, dass das Blumenhuhn und der Maran sich gegenseitig haben. Und wenn es dem Blumenhuhn wieder besser geht, wie gehe ich am besten mit der Zusammenführung vor? Ich habe auch versucht erstmal das rangniedrigste Huhn zu den beiden zu tun, und dann immer so weiter. Sorry für die lange Nachricht, aber ich brauche Rat.. :) Viele liebe Grüße!

artgerechte Haltung, Haltung, Tierhaltung, Geflügel, Hahn, Huhn, Hühnerhaltung, Hühnerstall, Nutztiere, Stall, Henne

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hühnerstall