Hilflosigkeit – die besten Beiträge

Wie werde ich nicht mehr Ausgeschlossen und beachtet?

Hallo ich heisse Aria, bin 18 Jahre alt und mache eine Ausbildung als Medizinische Praxisassistentin. Das Gefühl alleine, antriebslos und unmotiviert zu sein plagt mich schon sehr lange. Es ist schwierig meine Situation zu erklären...

Von meiner Persönlichkeit bin ich eher ein direkter Mensch, ruhig, zurückhaltend, ehrlich und entspannt. Ich rede kaum von mir aus, aber bin sehr offen für Gespräche. Gesundheitlich geht es mir ebenfalls nicht so gut. Ich habe eine Ältere Schwester (24) und Eltern die sich bald trennen werden.

Seit längerem ist mir aufgefallen, dass ich Zuhause und bei der Arbeit kaum beachtet werde. An der Arbeit Unterhaltet sich jeder und versteht sich sehr gut, doch bei mir ist es kaum der Fall. Ich werde dauernd vergessen, niemand kommt auf mich zu und redet kein Wort mit mir. Meine Freundin (18) die ebenfalls in der Ausbildung mit mir im selben Jahr ist, hat es hingegen sehr gut mit Ihnen.

Es ist so das wir in unserer 3 Jährigen Ausbildung fix mit einem weiterbildender Arzt zusammenarbeiten. Meiner (30) ist sehr distanziert und abwesend bei meiner Anwesenheit. Er arbeitet mit mir aber geht mir dauernd aus dem weg. Es scheint mir auch so das er mich als Person nicht leiden kann. Er gibt mir dauernd so gemeine und verletzende Bemerkungen. Vor einem halben Jahr hatten wir uns noch sehr gut verstanden.

Es ist schwierig für mich so zu arbeiten, da ich im letzten Jahr auf seine Hilfe angewiesen bin um mich gemäss der Prüfung zu vorbereiten, doch er lässt mich am Patient nie selbstständig was erledigen. Ich habe ihn selber darauf nicht angesprochen doch meine Ausbildnerin schon, es hat sich kaum was geändert. Er ist trotzdem so abwesend und schlecht gelaunt bei meiner Anwesenheit. Das was mich am meisten Verletzt ist, dass er meiner Freundin alles selbstständig erledigen lässt, ihr Kritik gibt und dauernd lobt. Sie verstehen sich sehr gut und haben einiges gemeinsam. Ich versteh wieso er sie mag, denn das tu ich natürlich auch. Sie ist sehr offen, redet viel und sehr sympathisch.

Einerseits möchte ich mich nicht vergleichen und Eifersüchtig sein, denn es fehlt mir nicht an Selbstbewusstein. Das Dauernde scheitern macht mich echt fertig. Egal was ich tu und lasse es ist nie gut genug. Ich weine nur Nachts im Bett, weil ich mich deartig ausgestossen und alleine fühle. Es fühlt sich so an als würde ich mitten im Pazifischen Ozean schwimmen und nach Hilfe schreien doch niemand hört mich. Zuhause ist es kaum besser. Ich bin sehr oft alleine oder es herrscht Streit zwischen meinen Eltern.

Ich bekomme zurzeit Panikattacken und kriege mitten am helligen Tag kaum Luft ohne Grund. Leide unter Angstzustände, ständige Müdigkeit und Energiemangel.

Nach Hilfe möchte ich nicht suchen, meiner Meinung nach ist es keine Depression. Wenn ich es meiner Ärztin erzählen würde, denke ich das sie es mir einerseits nicht glauben wird.

Arbeit, Schule, traurig, Beziehung, Depression, Hilflosigkeit

Der Partner meiner Mutter macht mich fertig und bringt uns auseinander. Wie soll ich reagieren?

Hallo Community.

Ich wende mich heut mit einem Thema an euch das mich sehr belastet. Und vielleicht kennt der ein oder andere die Situation und kann mir helfen.

Vor etwa 6 Jahren hat sich meinr Mutter von meinem Vater getrennt. Meine kleine Schwester und ich waren darüber sehr froh da wir beide nie eine gute Beziehung zu ihm hatten. Die Zeit verging und ich wünschte meiner Mutter das sie wieder mit einem neuen Partner glücklich wird. Ich half ihr, sich bei einer Singlebörse anzumelden und schon bald lernte sie ihren jetzigen Partner kennen. Das ganze ist nun circa 3 Jahre her. Ich mochte den neuen Partner und war glücklich darüber das es meiner Mutter wieder gut gieng.

Doch schon nach kurzer Zeit begannen die Probleme. Der Partner meiner Mutter ist meiner Meinung nach nicht Konfliktfähig. Immer wieder gab es Streitigkeiten weil er mich beleidigte, an mich niveaulose Kommentar abgab oder mich und meinen Lebensweg nieder machte. Nach solchen Konflikten gieng ich ihm immer erstmal aus dem Weg und hoffte auf eine Entschuldigung. Diese kam nie. Meine Mutter kam immer wieder auf mich zu und setze mich unter Druck in dem sie mir zu verstehen gab wie schlecht es ihr geht wenn wir uns nicht verstehen und das ich bitte wieder auf ihn zugehen soll. Meiner Mutter zuliebe hab ich das immer wieder gemacht. Dann lief es wieder einige Zeit gut bis zum nächsten Ausrasster. Wieder keine Entschuldigung. Ich trotzdem wieder auf ihn zugekommen. Und so geht das nun seit 3 Jahren. Klar hab ich auch Fehler gemacht- doch nach jedem Fehler bin ich zu ihm gegangen und habe mich entschuldigt. Und bei meinen Fehlern war meine Mutter auf mich sauer, hat teilweise nicht mit mir gesprochen bis die Sache geklärt war. Gestern ist die Situation dann komplett eskaliert. Er hat mich und meine Schwester niedergemacht, gemeint er könnte uns unsere Mutter wegnehmen usw. Und wir wollen die Beziehung zerstören. An diesem Punkt hab ich beschlossen das ich keinen Kontakt mehr mit ihm will. Meine Mutter steht weiter hinter ihm. Und ich bin egal. Ich halt das nicht mehr aus.

Mutter, Familie, Hilflosigkeit, Streit, verletzt, Partnerschaftschaft, Beleidungen

Gefühle verloren gegangen?

Hallo!

Ich und meine freundin sind seit juni zusammen. Im juni und anfang juli lief alles perfekt, die harmonie hat gestimmt. Dann sahen wir uns den restlichen juli und den gesamten august nicht, hatten jedoch täglich telephonkontakt (telephonieren, snapchat). Als wir uns im september wieder sahen (1 woche her) war es irgendwie anders. Ich schob diese veränderung darauf, dass ich einfach ein wenig nervös war sie wieder zu sehen, weshalb ich vllt nicht ganz ich selbst war. 4 tage vergingen und es blieb zwischen uns komisch (weniger witze, mehr peinlich stillen) und meine freundin hat mir gesagt dass sie weniger gefühle für mich empfindet als vor den ferien. Mir persönlich gings auch so, allerdings weiss ich nicht ob ich je gefühle hatte (mir gings im September darum, dass die stimmung und harmonie anders war und nicht dass ich keine gefühle hatte).

Das, was mir an dieser situation unruhe bereitet, ist die tatsache dass meine freundin sich nicht erklären kann warum sie keine gefühle mehr hat (sie meint ich sei toll und attraktiv) und warum diese gefühle scheinbar so plötzlich verschwanden (direkt nach den ferien, im sommer waren sie laut ihr noch da). Das bereitet mir komplexe denn ich weiss nicht was ich falsch gemacht haben könnte. Habt ihr ideen was los sein könnte? Könnten ferien wirklich der auslöser für gefühlsverlust sein? Wir wollen beide die beziehung noch irgendwie retten und wissen nicht was wir tun sollen.

Liebe, Freundschaft, Gefühle, Beziehung, Sex, Psychologie, Hilflosigkeit, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hilflosigkeit