Hilflosigkeit – die besten Beiträge

Hilfe! Meine Mutter hat einen neuen Mann. Er verändert alles. Wie kann ich meine Haare retten?

Ich muss jetzt leider erstmal etwas ausholen. Vor ein paar Jahren haben sich meine Eltern getrennt. Jetzt lebe ich bei meiner Mutter. Mein Vater hat den Kontakt zu uns abgebrochen. Ich habe ihn schon ewig nicht mehr gesehen. Im Leben meiner Mutter ist inzwischen ein anderer Mann. Es ist ein arabischer Mann. Er hat auch zwei Mädchen. Beide sind in etwa in meinem Alter. Vor ein paar Wochen sind wir zusammen gezogen. Es gibt zwischen mir, dem neuen Freund meiner Mutter und seinen Töchtern immer mal wieder Streit. Sie wurden halt ganz anders erzogen. Ihr Leben unterscheidet sich sehr von meinem Leben. Sie sind oft am beten, sind sehr religiös und gehen regelmäßig in die Moschee.

Ist auch alles in Ordnung für mich. Jeder soll leben wie er möchte. Meine Mutter lässt sich aber immer deutlicher von ihrem neuen Mann beeinflussen. Er redet ihr auch ein wie man mit mir umgehen muss. So werde ich in meinem Lebensstil immer mehr eingeschränkt. Ich habe schon mehrfach Gespräche mit meiner Mutter und ihren neuen Mann geführt. Sie lieben sich sehr und meine Mutter ist ihm vollkommen verfallen. Sie richtet sich mehr und mehr nach seinen Werten. Sie ist inzwischen auch konvertiert und geht regelmäßig mit in die Moschee. Ich kann damit aber nichts anfangen. Ich war auch nie gerne in der Kirche.

Okay. Eigentlich gehört dies alles nicht zu meiner Frage. Es hilft aber eventuell zum besseren Verständnis. Die beiden anderen Mädchen haben kurze Haare. Beide bis zum Kinn. Jetzt will der neue Mann meiner Mutter dass meine Haare auch abgeschnitten werden. Er sagt dass meine Haare viel zu lang sind. Ich habe ganz lange Haare bis zum Popo. Sie sollen mir bis zum Kinn abgeschnitten werden. Meine Mutter ist jetzt ebenfalls der Meinung. Ich soll mich anpassen. Sie wollen dass ich zum Friseur gehe. Ansonsten wurde mir angedroht dass meine Haare zu Hause abgeschnitten werden.

Ich liebe meine langen Haare. Ich will nicht dass sie abgeschnitten werden. Ich weiß nicht wie ich mich verhalten soll. Hat jemand für mich ein paar Ratschläge?

Liebe, Leben, Haare, Islam, Mutter, Familie, Polizei, Frisur, Vater, Glaube, Hilflosigkeit, Jugendamt, lange Haare, Liebe und Beziehung, Zwang, Drang

Wieso fällt es mir schwer, Freundschaften aufzubauen?

Ich bin etwas nachdenklich und würde mich freuen, einige Tipps oder Denkanstöße zu erhalten. :)

Kurz zu mir:

Ich bin eine Person, die sehr gut mit Menschen umgehen kann. Ich bin sowohl beruflich als auch bei Bekannten und Freunden relativ hoch angesehen, habe ein sehr höfliches Auftreten und bekomme auch in dieser Hinsicht regelmäßig das entsprechende Feedback. Das zeigt sich für mich vor allem darin, dass ich mit meinen Mitmenschen keine Probleme habe, mich mit allen Menschen gut verstehe, oft auf meine positive Ausstrahlung angesprochen werde und von Dritten höre, dass mein Name bei Gesprächen häufig positive Erwähnung findet. Ich habe auch keine Schwierigkeiten, auf Menschen zuzugehen und finde auch mit neuen Kontakten immer Gesprächsstoff (keine unangenehmen Pausen).

Und jetzt zu meinem "Problem", was ich irgendwie nicht verstehe und hoffe, hier etwas Inspiration zu erhalten: Ich merke zunehmend, dass dieses "Gut-mit-Menschen-Klarkommen" scheinbar nur bis zu einem gewissen Punkt reicht (also z. B. ein gutes Verhältnis zu Kollegen, bei denen es z. B. selbstverständlich ist, oder Privates zu reden und gemeinsam die Mittagspause zu verbringen oder ein solides "Bekannten-Verhältnis").

Kurzum kann man sagen, dass ich einen relativ großen Kreis an guten Bekannten habe (was ich erst mal nicht als negativ betrachte), aber eben relativ wenige "intensive" Freundschaften. Und wenn es dann mal um ein Treffen oder eine Unternehmung geht, muss die Initiative von mir kommen, ansonsten würde sich in den meisten Fällen nichts abspielen...

Es ist natürlich schwierig, da ich hier meine Lebenssituation nur kurz anreißen kann und mich keine/r aus diesem Forum "live" erleben kann. Aber vielleicht hat der/die ein oder andere doch einen wertvollen Denkanstoß für mich. Kann es sein, dass ich "zu" freundlich bin? Was kann ich tun, damit die Initiative, mal etwas gemeinsam zu unternehmen, vom Gegenüber kommt?

Freundschaft, Menschen, Psychologie, Bekanntschaft, Hilflosigkeit, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hilflosigkeit