Herz – die besten Beiträge

Ist ihre Verunsicherung verständlich oder nicht?

Folgende Situation: Mann und Frau lernen sich kennen als die Frau Urlaub macht im Heimatland des Mannes. Sie treffen sich 2 Mal und verstehen sich sehr gut, dann muss die Frau aber leider abreisen. Sie wollen in Kontakt bleiben.

Es folgt monatelanges und tägliches Schreiben wobei man ausmacht sich wieder sehen zu wollen. Da der Mann es sich finanziell nicht leisten kann wird beschlossen dass sie wieder zu ihm fliegt. Geplant und abgesprochen sind 4 Wochen. Er ist Vollzeit berufstätig und sagt ihr dass er sich Woche 2 komplett für sie frei nimmt (7 Tage) und in der restlichen Zeit wird er sie so oft sehen wie er eben kann und das Maximum der Zeit mit ihr verbringen was geht.

Es beginnt dann so dass er an Tag 1 und Tag 2 bei ihr ist nach der Arbeit für paar Stunden. Tag 3, Tag 4 und Tag 5 an denen sie da ist hat er frei, also keine Arbeit, aber er verbringt die Tage mit Freunden am Nachmittag/Abend. Was er morgens/mittags macht weiß sie nicht. An Tag 6 und Tag 7 kommt er wieder zu ihr, aber erst um 20 Uhr, obwohl er davor auch frei hatte (keine Arbeit).

Dann kommt Woche 2 wo er sich eigentlich laut Vereinbarung für sie frei genommen hatte. Direkt montags hat er keine Zeit, warum weiß sie nicht. Dienstag ebenso nicht, weil er sich da mit einer Freundin verabredet hat. Mittwoch hat er Zeit für sie. Donnerstag möchte er spontan freiwillig bei der Arbeit einspringen (obwohl er nicht müsste) und er kann deshalb nicht. Freitag hat er zeit für sie. Samstag kann er nicht (warum ist unklar) und Sonntag hat er dann wieder Zeit. Also hatte er in der vereinbarten Woche nur an 3 von 7 Tagen Zeit für sie.

Das sind die ersten zwei Wochen. Sie ist unzufrieden und verunsichert dadurch. Sowohl mit Woche 2 bei der er ihr ursprünglich versprochen hatte diese komplett für sie zu blocken, aber auch mit Woche 1. Obwohl es da kein konkretes Versprechen/Abmachung gab außer der Satz dass der Rest der Zeit eben das Maximum rausgeholt wird was er eben kann.

Woche 3 und 4 sind noch offen.

Was denkt ihr dazu? Ist sein Interesse doch nicht so groß? Hat er keinen Bock auf sie? Wäre es besser wenn sie geht? Ist es verständlich dass sie verunsichert davon ist?

flirten, Dating, Leben, Urlaub, Schmerzen, Männer, Verhalten, Date, Liebeskummer, Gefühle, Menschen, Trauer, Frauen, Sex, Herz, Sexualität, Psychologie, Attraktivität, Beziehungsprobleme, flirttipps, Herzschmerz, Liebe und Beziehung, Liebesfilm, Liebesleben, Partnerschaft, Liebe und Gefühle

Ich leide seit einigen Wochen hin und wieder an Panikattacken?

Es fing alles irgendwann innerhalb der letzten Wochen an. Ich hatte ein wenig zu viel Koffeein getrunken und mein Herz schlug schnell. Das war mir enorm unangenehm, ich hatte sehr große Angst davor.

Die Tage danach war dann nichts mehr, aber an einem Tag fühlte ich mich sehr müde (so als ob ich gleich bewusstlos werde) und das hat mich so erschrocken, dass ich aufgesprungen bin, mein Herz raste dann, ich hatte plötzlich davor Angst, es fühlte sich an als würde mein Herz in den Hals rutschen, ich konnte kaum noch atmen, hatte richtig gezittert, hatte dann auch noch ein Kribbeln/Engegefühl an der Brust und dann rief ich den Notarzt.

Als die im Rettungswagen meinten, dass ich einen inkompletten Rechtsschenkelblock habe, hatte ich erst recht Panik bekommen.

Als ich beim Arzt war, beruhigte ich mich nach und nach und er meinte auch, dass ich mir wegen dem Herzschenkelblock wirklich keine Gedanken machen muss, da sowas weder gefährlich noch ungewöhnlich ist. Ich war die ganze Zeit am EKG und dann hat er noch Herz-/Lungengeräusche überprüft und es war alles in Ordnung. Pathologisch ist alles in Ordnung, sagte er mir und auf meinem Wunsch konnte ich noch mit meinem Psychologen sprechen.

Danach konnte ich etwas beruhigter durch den Alltag gehen, aber dann kamen mir wieder neue Fragen auf (u.a. wie er wissen kann, dass bei meinem Herzen alles pathologisch korrekt ist, wenn er ja keinen Ultraschall gemacht hat?).

Das hat mich wieder beunruhigt und ich hatte vor allem in der Öffentlichkeit Angst, dass ich gleich zusammenbreche und es ging wieder (auch wenn in deutlich abgemilderter Form los mit der Panikattacke). Manchmal habe ich auch einfach Angst davor, dass ich jetzt gleich wieder so eine Attacke bekomme (v.a. auch in den unpassendsten Momenten). Oder dass jede Panikattacke negative Auswirkungen auf meine körperliche Gesundheit haben kann.

Ich kann mich erinnern, dass ich vor ein paar Jahren mal einen Atemkurs besucht habe, wo man ziemlich schnell hintereinander tief ein- und ausgeatmet hat. Da hatte ich auch hin und wieder dieses Kribbeln und diese Gelassenheit, die ich bei einer Panikattacke habe. Nur fühlt sich bei einer Panikattacke eben dieses Kribbeln und diese Gelassenheit viel bedrohlicher an und man steigert sich in seine Angst komplett hinein.

Zudem bin ich ein Mensch, der vor der Zukunft Angst hat. Ich musste leider in den letzten Jahren feststellen, dass das Leben nicht so sicher und vieles (was selbstverständlich erscheint) überhaupt nicht selbstverständlich ist (wie bspw. die Gesundheit). Das bereitet mir sehr häufig große Angst.

Habt ihr einen Tipp, den ihr mir auf den Weg geben könnt?

Leben, Medizin, Gesundheit, Angst, Menschen, Körper, Alltag, Herz, Psychologie, Ekg, Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Herz