Wie nachts heizen, um hoher Luftfeuchtigkeit vorzubeugen und Kondenzwasser zu vermeiden?
Ich habe folgendes Problem in meiner Wohnung, seit es nachts kälter ist. Ich stelle alle Heizkörper tagsüber auf min. Stufe 2-3, zum Stoßlüften drehe ich sie wieder kurz auf 0, lüfte ca. 10 Minuten, schließe dann wieder alle Fenster und Türen und drehe die Heizkörper wieder auf. Sonst steigt die Luftfeuchtigkeit schnell wieder an, weil es im Flur z.b. immer kälter ist.
Abends vorm schlafen gehen (ca. 23 Uhr) lüfte ich nochmal durch. Die Heizung im Schlafzimmer ist dann noch warm und arbeitet sozusagen. Durch die Nachtabsenkung ist sie im Schlafzimmer nachts kalt und am Morgen habe ich Kondenzwasser an den Fenstern und hohe Luftfeuchtigkeit. Während ich im kleinen Arbeitszimmer die Heizung auf die gleiche Stufe stelle, die morgens vorm lüften noch immer leicht warm ist und es kein Kondenzwasser gibt. Soll ich abends die Heizung im Schlafzimmer auf 4 drehen, damit sie nachts auch warm bleibt? Das Schlafzimmer ist anfällig für Schimmel und dem möchte ich entgegen wirken. Die Kosten sind für mich nebensächlich, solange es den gewünschten Effekt hat.
Nachtrag: beide Zimmer haben 2 Aussenwände.