Heirat – die besten Beiträge

Freund denkt meine Liebe sei Fake?

Hallo, ich w(22) und mein Freund m(20) (bald 3 Jahre zsm) hatten gestern ein unangenehmes Gespräch. Er hat angesprochen, dass er das Gefühl habe, meine Liebe würde „aufgezwungen“ rüberkommen. Ich akzeptiere seine Gefühle, aber ehrlich gesagt hat es mich ziemlich verletzt, weil es die letzten Wochen eigentlich echt gut zwischen uns lief. Weniger Streit, mehr schöne Zeiten, viel Zeit verbracht. Es war alles super. Hab ihm auch öfter die letzten Tage gesagt, dass es mich glücklich macht, dass es gerade so gut läuft. Er hat es bejaht. Als ich ihn gefragt habe, wieso er das denkt, meinte er, dass es zu einer Seite zu schön wirkt um wahr zu sein (wir haben mehr intime Momente, ich koche immer mehr und gerne für ihn, ich habe ihn einen Brief geschrieben, um ihn aufzubauen, weil er eine neue Arbeit hat und sie ihm absolut nicht gefällt) Er meint, dass er deswegen verunsichert ist, weil ich Probleme mit meinem Vertrauen habe und ihm ab und zu frage was er so macht oder mit wem er ist wenn er draußen ist (nicht oft) und das stimmt, ich habe Vertrauensprobleme, aber diese sind entstanden, weil er mich mehrfach betrogen hat. Zwar nicht Verkehr gehabt, aber andere Dinge. Laut ihm machen diese beiden Sachen zusammen keinen Sinn. Er hat Angst, dass ich ihn fremdgehen würde. Und solche Sachen. Das hat mich sehr traurig gemacht, weil ich ihm noch nie einen Grund gegeben habe, um das zu denken. Ich weiß nicht, ob es auch zu viel ist, was ich mache. Aber er fasst mich seit dem Gespräch nicht mehr an, ist gereizt, will lieber nach Hause anstatt bei mir zu chillen. Ich habe Angst, dass er Gefühle verliert. Was soll ich machen?

Liebe, Hochzeit, Angst, Gefühle, Trennung, Heirat, Verlustangst

Wird es eine schöne Hochzeitsfeier, wenn Verwandte aufgrund vermeintlicher Kränkung fernbleiben und das Brautpaar die Anzahl Gäste nachträglich reduziert?

Ein Brautpaar hat vor einem Jahr etwa standesamtlich geheiratet und will nun 1 Jahr später eine große Party mit Freunden machen.

Letztes Jahr wurde der Kreis eher klein und familiär gehalten mit wenigen engen Freunden.

Nun stellen sich Onkel und Tante des Bräutigams quer und haben abgesagt, da deren Tochter, Cousine des Bräutigams keine eigene Einladung erhalten hat und sich brüskiert fühlt. Es war in der Einladung die "Familie" angesprochen und nicht nur Onkel und Tante.

Eine nachträglich übergebenen Karte sorgte dafür, dass die Cousine nun abgesagt hat, mit der Ausrede, woanders eingeladen zu sein.

Auch ihre Eltern haben nun deshalb abgesagt und Streit mit den Eltern des Bräutigams.

Zudem hat das Paar im Laufe des Jahres vielen Leuten angekündigt, sie einladen zu wollen und bereits Karten rausgeschickt und im Nachhinein an die mündliche Einladung und die Karten festgestellt, dass nun zu viele Leute kommen und etwas zurückgenommen werden muss, damit der Platz reicht.

Offensichtlich hatten einzeln eingeladene Leute es so verstanden, dass sie mit Partnern kommen wollen und bei einigen hat sich im Laufe des Jahres eine Partnerschaft oder Zuwachs ergeben, so dass nun Leute dabei sein wollen, die letztes Jahr noch nicht auf dem Plan standen.

Es wird also lange Gesichter geben und bei einigen wegen der Hochzeitsfeier im Vorfeld dicke Luft gegeben haben.

Ist davon auszugehen, dass die Feier trotzdem schön wird und gelingt?

Liebe, Familie, Verhalten, Hochzeit, Party, heiraten, Hochzeitsfeier, Freunde, Beziehung, einladungskarten, Einladung, Psychologie, Auseinandersetzung, Familienstreit, Feier, Gesellschaft, Heirat, Partnerschaft, Streit, missverständnis, ausladen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Heirat