Haustiere – die besten Beiträge

Welche Hunderasse eignet sich als Ersthund für einen Katzenhaushalt?

Eine befreundete Familie möchte sich einen Hund zulegen. Sie haben viel Zeit und es wäre auch gut für ihn gesorgt.

Sie haben ein Haus und ein großes Grundstück auf dem Land. Ausreichend Auslauf ist also sicher.

Im Haushalt sind allerdings auch 3 Katzen vorzufinden. Die meisten sind aber viel außer Haus und streunen umher. Sind dann manchmal tagelang nicht zu Hause. Soweit ich weiß alles Weibchen, falls das eine Rolle spielt.

Die Familie wünscht sich möglichst einen Welpen um den Hund beim Aufwachsen zuzusehen und ihn von Anfang an die richtige Erziehung zu gewährleisten. Bitte entfacht hier keine Diskussion darüber, dass Hunde aus dem Tierheim besser wären. Das habe ich auch schon angebracht.

Wie der Frage bereits zu entnehmen ist, handelt es sich hier um einen Ersthund. Ich glaube auch das die Familie bisher nur Erfahrungen mit Katzen gemacht hat. (das man die Hunde nicht einfach so "fallen lassen" darf/kann musste man ihnen noch beibringen... Katzenmenschen halt)

Es wäre schön wenn der Hund etwas größer wäre als die kleinen Rassen wie Mops, Yorkshire-Terrier, usw. Aber eine dt. Dogge soll es auch nicht sein ;-) D.h. etwas größer, aber nicht zu groß.

Wenn Hunde in Frage kämen die u.a. auch als "allergikerfreundlich" gelten wäre das auch nicht schlecht, aber kein muss. Und ja bitte auch hier keine Diskussion entfachen ob es nun allergikerfreundliche Hunde/Katzen (generell Tiere) gibt oder nicht. Das müsste man dann ohnehin erst testen.

Ich weiß das hier viele Erfahrene Hundebesitzer zu finden sind die u.a. auch recht hilfreiche Tipps zur Rassensuche weitergeben können. Daher wende ich mich nun an euch.

Falls noch Details notwendig sind fragt bitte danach.

Vielen Dank im Voraus!

Haushalt, Tiere, Familie, Hund, Haustiere, Katze, Tierheim, Hunderasse, Hundebesitzer, Hundeschule, Hundezucht, Rasse, Welpen, Züchter, ersthund, Hundezüchter

Warum rammelt mein weibliches Kaninchen meinen Kastraten?

Also ich habe mir vor 3 Tagen ein weißes, weibliches Zwergkanickel geholt, aber leider konnte ich mir keinen Kastraten dazu kaufen, weil der eine schon rederviert war, also habe ich heute nich einmal vorbei geschaut und die hatten einen super süßen, schwarzen Kastraten, den ich auch heute gekauft habe. Mit meiner kleinen ging alles super und ich habe auch wirklich das Gefühl ihr gefällt es hier. Iht Gehege ist ca 2 meter 10 lang und um nen Meter breit, hat viel zum knabbern und ist auch in der kompletten wohnung schon rumgegangen. Der Teppich in meinem Zimmer ist ihr Lieblingsplatz, auf dem wir beide manchmal sitzen und sie dann meine Kleidung anknabbert odet ich sie streichle, obwohl sie nur seit 3 Tagen hier ist. Bei meinem Kastraten habe ich jedoch das Gefühl es könnte ein bisschen schwieriger werden, da er nicht so wie die kleine am ersten Tag schon im Gehege rumgehüpft ist. Ich verstehe ja dass Kaninchen alle unterschiedliche Charaktere haben, aber ich bin mir nicht so sicher was ihn betrifft. Er saß ganz still in der Ecke und hat sogar einmal mit den Hinterbeinen geklopft. Ich bin dann aus dem Zimmer gegangen und habe die beiden erstmal allein gelassen, da ich gespürt habe, dass er sich unwohl fühlt wenn ich da bin. Als ich dann zur Sicherheit ganz kurz ins Zimmer gesehen habe, habe ich verstört bemerkt, dass das Weibchen angefangen hat ihn zu rammeln. Der Arme ist weggelaufen, aber Lumie hat wieder versucht ihn zu rammeln. Sie ist um die 2-3 monate alt und der Kastrate 8. Meine Frage ist jetzt, ob das normal do bei Kaninchen ist, oder ob ich mir sorgen bei der Vergesellschaftung machen muss.

Kaninchen, Haustiere, Tierhaltung, Hasen

Verantwortungsbewusstsein beweisen?

Hey, wisst ihr, wie ich meinen Eltern beweisen kann, das ich verantwortungsbewusst bin? Ich hätte gerne ein Tier, aber meine Eltern denken, das es mir nach einer Zeit sowieso langweilig wird, und die ganze Arbeit an ihnen hängen bleibt. Das kann ich wirklich gut verstehen, aber ich bin schon seit ungefähr ein und ein halbes Jahr an diesen Tieren interessiert und habe mich auch ungefähr seit dieser Zeit darüber informiert. Meine Eltern meinen, das die Kosten kein Problem wären und sie das theoretisch bezahlen würden, bloß denken Sie halt, das die Arbeit an ihnen hängen bleibt. Wenn ich mal eine Zeit lang nicht da wäre, würden sie sich auch um das Tier kümmern, bloß wollen sie halt nicht, das die Arbeit an ihnen hängen bleibt. Tut mir leid für den langen Text, ich kann mich echt nicht kurz fassen. Ach, und die Tiere hätten eine Lebenserwartung von 2-3 Jahren, und ich bin 13. Wisst ihr, wie ich meinen Eltern beweisen kann, das ich verantwortungsbewusst bin? Ich glaube ich habe mich ziemlich oft wiederholt, aber naja... Ach, und wir wohnen in einem Kaff, das nächste tierheim ist circa eine Stunde entfernt, also fallen so Sachen wie regelmäßig mit den Hunden dort gassi gehen raus. Ich hoffe, das hat sich überhaupt jemand durch gelesen. Ich würde mich sehr über Antworten freuen :) Ganz liebe grüße Ina xxx

Tiere, Haustiere, Eltern, Nagetiere, Ratten, überzeugen, verantwortungsbewusstsein

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haustiere