Haustiere – die besten Beiträge

Welpe Fehlentscheidung?

Meine Freundin und ich haben uns einen Welpen gekauft. Wir haben uns Gedanken darüber gemacht, wie wir das zeitlich manegen und was alles auf uns zukommen wird. Ich bin mit Hunden groß geworden, meine Freundin nicht. Der Gedanke war auch, sie einerseits als Therapie Hund für meine Freundin zu holen, da sie Schwierigkeiten hat, alleine zu Hause zu sein. Kurz und knapp: wir haben unseren Labrador Welpen seit einer Woche und sind total überfordert. Wir beide gehen total dran kaputt und ich habe das Gefühl, es könnte sich mit der Zeit negativ auf unsere Beziehung auswirken, wenn es so weiter geht. Ich fühle mich so schlecht, dass wir die Situation nicht besser eingeschätzt habe, vor allem, weil ich mit einem Hund groß geworden bin. Was mich sehr traurig macht ist die Tatsache, dass meine Freundin und ich keine Zeit mehr für uns haben - das war uns natürlich bewusst. Trotzdem hätte ich nicht gedacht, dass es mich doch so belastet, da wir erst seit einem Jahr zusammen sind und man eigentlich das Jung sein (25 und 22) ausnutzen sollte, um was zu erleben. Natürlich kann man sie auch irgendwann mal alleine lassen oder zu Freunden oder Familie bringen, erstmal muss sie sich aber an uns gewöhnen. Wenn ich tagsüber arbeiten bin, vergesse ich die Sorgen wieder und freue mich auf unseren Hund, wenn ich dann aber abends da bin, kommen wieder die Zweifel. Ich habe extreme Gewissensbisse.. ich weiß auch nicht, was ich hiermit erreichen möchte, würde mich aber über einige Ratschläge freuen - vllt von Personen, die selber das ganze durchgemacht haben.

Tiere, Hund, Haustiere, Labrador-Retriever, Welpen, Fehlentscheidung

Verhaltensstörung bei Kaninchen?

Guten Tag,

Seit ca. einer Woche fängt mein Kaninchen an sich das Fell punktuell selber auszurupfen und isst dieses anschließend…Er ist kastriert und lebt mit einem weiterem Kaninchen zusammen bei uns in der Wohnung, wo sie sich frei bewegen dürfen, da die beiden Stubenrein sind.

Wir haben sie vor kurzem das erste mal für ein paar Stunden nach draußen in ein Außengehege gelassen, das fanden die beiden Augenscheinlich aber nicht so toll, da sie total aufmerksam und gestresst wirkten, nichts aßen etc.

2 Tage später ging dann das Fellgerupfe los, wir sind auch sofort zum Tierarzt gefahren, wo zuerst der Verdacht auf Milben bestand, welcher sich allerdings als negativ herausgestellt hat.Er trägt seit 5 Tagen auch eine Halskrause, aber wenn man diese für einen kurzen Moment entfernt fängt er sofort an der Ursprünglichen Stelle an sich am Fell zu rupfen und um die Stelle herumzulecken.Die Stelle blutet zwar nicht und ist auch nicht gerötet, wird aber immer größer je öfter er die Möglichkeit hat daran zu rupfen.

Zudem ist er seitdem das gerupfe losging ziemlich „aggressiv“, er schmeißt Holzstäbe um sich und stampft häufiger „Grundlos“, obwohl er immer der ruhigere und zutraulichere von den beiden war.Vorher hat er auch unsere Gesichter abgeleckt wenn man sich zu ihm gebückt hat, jetzt tut er es nicht mehr.

Unsere Befürchtung ist, dass ihn der Ausflug nach draußen so gestresst hat, dass er eine Verhaltensstörung entwickelt hat, andere Möglichkeit wäre evtl., dass er das draußen vermisst und sich deshalb rupft.

Wir sind wirklich Planlos, vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit oder einen Rat.

Danke im Vorraus!🌞

Bild zum Beitrag
Kaninchen, Tiere, Haustiere, Tiermedizin, Tierpsychologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haustiere