Hallo,
wir haben uns letztes Jahr ein Altbau-Haus (Bj. 1936, aufgestockt nochmal in den 60ern) gekauft. Das Haus hat drei Stockwerke (EG, 1.OG, 2.OG), die beheizt werden müssen. Keller ist auch vorhanden, allerdings feucht (Altbau …).
Der Vorbesitzer hat anhand einer Gastherme (befindet sich im 2.OG) alle Heizkörper bedient. Meiner Meinung nach ist das zu wenig … die Temperatur im EG, vor allem dort im Badezimmer, ist viel zu wenig. Der Heizkörper wird einfach nicht warm (andere Fehlerquellen wurden ausgeschlossen). Die Therme muss zu dem noch Wasser im Badezimmer des 2.OG warm machen.
Zur Info: alle Wasseranschlüsse laufen ansonsten separat über Durchlauferhitzer. Die Stromkosten dafür spielen keine Rolle, da wir durch PV-Anlage Selbstversorger sind.
long story short und im Angesicht der weiter steigenden Gaspreise:
macht es generell Sinn was der Vorbesitzer gemacht hat? Mir erscheint das viel zu wenig. Der Weg vom 2.OG ins EG ist viel zu weit, um warm genug zu bleiben.
was wäre die Alternative mit Hinblick auf Preis, Nachhaltigkeit etc. Größere Gastherme? Eisern sparen und komplett andere Heizung einbauen?
würd mich über Tipps und Meinungen sehr freuen. Gerne auch Links zu Beratern/Fachliteratur etc.
DANKE
PS: Haus hat ca. 240qm Wohnfläche