Haustechnik – die besten Beiträge

Flache Deckenleuchte aus Metall ohne Schutzleiter montieren?

Hallo, ich möchte nach einem Umzug eine flache Deckenleuchte aus lackiertem Metall (Sockel) mit Glasschirm montieren. Sie hat nur 2 Kabel und offenbar keine Schraube für das Schutzkabel. Aus der Decke ragen die üblichen 3 Kabel. Aber wo stecke ich das grün-gelbe Schutzkabel hin, wenn es scheinbar dafür keinen vorgesehenen Ort gibt? Auf der Lampe befindet sich nur das normale Schutzkontaktzeichen (ähnlich wie ein umgestülptes F), nicht aber die beiden Vierecke oder sonstigen Hinweise. Es ist eine von diesen handelsüblichen tellerartigen Deckenleuchten mit Metallrand, wie es sie überall Anfang 2000 zu kaufen gab. Montageanleitung habe ich nicht mehr. Ungewöhnlich: Sie hat ein rotes und ein schwarzes Kabel, aber anders als früher hängt an dem roten Kabel ein Schildchen für Light = Licht und am schwarzen Neutral (= Nullung oder Erdung?). Unüblich, oder? Prompt hat der Umzugsmensch es wohl falsch angeschlossen, nämlich schwarz an braun, rot an blau. Was mache ich nun also mit dem grün-gelben Kabel?? Trotz Symbolaufkleber gibt es offenbar dafür keinen vorgesehenen Fixierort, nur diverse größere oder kleinere Löcher. Kann ich das grün-gelbe Schutzkabel einfach irgendwo an der Metallfassung oder an einer Schraube der Halterung befestigen? Oder lieber zusätzlich in die Lüsterklemme stecken? Danke für schnelle Hilfe, gern auch vom Profi!

Haus, Strom, Haustechnik, Deckenleuchte, Schutzleiter

Schlauchbruchschutz (Prinzip: "federbelastetes Rückschlagventil") aber für ein 1"-Wasserrohr als Rohrbruchschutz. Was brauche ich bzw. wie verwirkliche ich das?

Hallo allerseits, ich habe im Keller direkt im Zulauf eine Wasserenthärtungsanlage sowie dieser vorgeschaltet ein Vorfilter. Beide sind aus Kunststoff, und es herrscht vom Stadtwasser kommend etwa 5bar Druck, die Verrohrung ist 1" verzinkt, dann später auf dem weiteren Weg auf Kunststoff übergehend. Diesen Kunststoffbauteilen Enthärtungsanlage und Filter traue ich aber nicht so richtig, insbesondere weil bei einer anderen bekannten Pumpenanlage schon 2x die Filtertasse gebrochen (mit allen Folgeerscheinungen). Darum möchte ich etwas vor den Filter bauen, was wie ein Schlauchbruchschutz funktioniert, nach ganz einfachem Prinzip. Dabei soll es nur um größere Schäden/Leckagen unmittelbar an der Enthärtungsanlage und am Filter gehen, nicht um elektronisch eingestellten Feinschutz im ganzen Haus (wie z.B. von Syr). Kleinere Undichtigkeiten sind hier kein Problem und müssen nicht erfasst werden.

Wie nennt sich sowas adäquat zur Schlauchbruchsicherung? Die Funktionsweise ist ein durch einstellbare Federkraft offengehaltenes Rückschlagventil, was in Sperrichtung betrieben wird. Wird schlagartig eine zu große Wassermenge entnommen übersteigt die Strömungskraft die Federkraft, und das Ventil schließt.

Mit verschiedenen Suchbegriffen habe ich nix entspechendes gefunden. Wonach muß ich suchen, was brauche ich da? Welche Lieferanten gibt's dafür? Worauf muß ich nochbachten? Erfahrungen?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Wasser, Trinkwasser, Installation, Haustechnik, Rohrbruch

USB Schalter (Klingelsensor), Klingelbetätigung (Benachrichtigung) am Desktop-PC (Windows) anzeigen lassen?

Mahlzeit zusammen!

Im Allgemeinen geht es um eine Möglichkeit der Benachrichtigung auf einem Windows-Rechner, wenn jemand die Klingel für meine Wohnung/Haus betätigt. Denn öfters überhöre ich die mal, wenn ich z.B. Musik höre oder zocke. Da wäre dann eine kurze Benachrichtigung sehr angenehm, denn die kriegt man dann auf jeden Fall mit, da diese ja auch noch visuell eingeblendet wird.

Ich bin auf der Suche nach einem Gerät, welches man (z.B. über USB, etc.) fest am Rechner anschließen kann (kein Funk). Mein Klingeltrafo gibt 8 V (AC) raus und diese kommen ja auch bei meiner Klingel in der Wohnung an. Ich würde das Kabel einfach nochmal abgreifen und zu meinem Rechner verlängern. Ich brauche sozusagen einen Sensor, welcher die Spannung von 8 V (AC) erkennt und demnach ein Signal zum Rechner gibt, welcher dann direkt anzeigt, dass da jemand geklingelt hat. So in etwa, wie wenn man einen USB-Stick in den Rechner steckt, dann da kommt ja auch relativ direkt eine Benachrichtigung.

Funk würde ich bei sowas ungern nehmen wollen, da ich generell feste Kabelanschlüsse und ortsfesten Geräten und Anlagen bevorzuge. So mal Funkübertragungen gerne anfälliger für Störungen sind.

Vielleicht kennt sich da jemand aus. Ich kann mir auch vorstellen, dass es da spezielle Schnittstellen zu kaufen gibt, gerade für so Leute, die hauptberuflich viel am Computer arbeiten, würde das ja auch viel erleichtern. Aber ich habe sowas noch nicht gefunden, mit den Suchbegriffen, die ich eingegeben hatte. :-/

Freue mich sehr über Tipps und Hilfe.

LG! Tonke

Computer, Haus, Windows, Microsoft, Wohnung, IT, USB, USB-Stick, Rechner, Adapter, Benachrichtigung, Haustechnik, USB Anschluss, Klingel, Klingelanlage, usb-port, Windows 10, Windows 11

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haustechnik