Habe glaube was dummes gemacht bei meinem Gefrierschrank , kennt sich jemand aus?
Habe glaube was dummes gemacht bei meinem
Gefrierschrank , kennt sich jemand aus?
wollte das sich der gefrierschrank schneller auftaut bei
dem vielen eis , habe ich mit einem schraubenzieher das eis
abgehauen , jetzt habe ich gemerkt das es bei einem kabel
ein kleines loch hat =( wusste ehrlich gesagt nicht mal das oben
ein kleiner schlauch nach hinten geht , habe irgendwie angst den
jetzt wieder einzuschlanten , fühle mich hilflos =/ was passier
wenn ich es wieder einschalte ? und falls was passiert kann ich
dann den gefierschrank einfach wieder auschalten ?
5 Antworten
Das war entweder ein Teil des Kühlsystems oder die Temperaturregelung.
Temperaturregelung ist relativ einfach zu reparieren, aber die Kosten vom Handwerker können den Preis für die Neuanschaffung übersteigen.
Gratuliere, deine Ungeduld hat den Gefrierschrank zerstört. Nicht wieder einschalten. Reparieren lassen oder entsorgen und ersatzbeschaffen.
In Zukunft höchstens eine Schüssel warmes Wasser reinstellen. Das reicht zum beschleunigen. Nicht mechanisch unterstützen.
Elektrizität und Wasser sind keine gute Kombination. Zu starke Temperaturdifferenzen sind ebenfalls nicht gut für das Material.
Mit Sicherheitsvorkehrungen wie ausreichend Abstand zum Gefrierer, einer wirklich niedrigen Stufe und einem funktionierenden FI-Schalter sehe ich kein Problem.
Ich spar mir den Aufwand und taue einfach natürlich über Nacht ab.
Warum nicht wieder anschalten? Man kann doch einfach probieren, ob er funktioniert, oder nicht funktioniert.
Um weitere Schäden zu vermeiden. Im Falle eines Kühlmittellecks kann der Kompressor überhitzen.
Ist ähnlich wie bei Wasserpumpen, darf man ebenfalls nicht trocken laufen lassen.
Zweiter Grund: Gefahr durch Elektrizität.
Da er nicht erkennt um was es sich handelt, müssen wir von allen Gefahren die von einem Tiefkühler/Elektrogerät nunmal ausgehen beachten. Das ist nichts für Laien die schon daran scheitern das Bauteil zu erkennen.
habe gerade dem hauswar angerufen er sagte es sei nicht schlimm ?
Es gibt im Prinzip 2-3 Optionen was du erwischt haben könntest
- Kühlmittelleitung
- Temperaturfühler
- (Elektrizität)
Wenn du ein Bild reinstellst, können wir dir besser helfen.
Egal welche Option es ist, das Wiedereinschalten sollte nur Aufsicht durch einen Fachmann geschehen.
Es besteht Gefahr durch Kühlmittelaustritt, Elektrizität, Fehlfunktion und dadurch resultierende weitere Defekte bis hin zu Brandgefahr
So lange nicht sicher ist, woran es liegt, lässt du davon als Laie die Finger.
An deiner Stelle würde ich einen neuen Gefrierschrank kaufen. Ist heutzutage meistens die günstigere Option.
das stimmt , aber habe ehrlich gesagt auch nicht gewusst das oben noch ein
kabel ist , habe noch ein frei stehnden gefrierschrank da ist kein kabel
post' mal ein Bild vom Schaden und vom "Kabel" und von der Umgebung des Schaden und von der Front / Display des Kühlers.
- Wenn es ein Rohr oder eine Kapillare des Kühlsystems ist, dann ist da auch Flüssigkeit und Gas ausgetreten, das hättest du gemerkt. Und in dem Fall wäre der Kühler zerstört.
- Wenn es nur ein Schlauch ist (meist für Kondenswasser), kein Problem. Ev. ersetzen oder mechanisch abdichten.
- Wenn es ein Kabel ist, wäre zu hoffen, dass du höchsten die Aussenisolation oder höchsten eine elektrische Ader getroffen hast
- Wenn es ein Kabel mit Netzspannung ist (z.B. vom Thermostat) dann kann man es vermutlich reparieren. Gut isolieren oder Kabelstück austauschen durch jemand mit Fachkenntnis.
- Wenn es ein Kabel mit Niederspannung ist (Thermofühler für eine Elektronik), dann reicht vermutlich, die Schadstelle mit kältefestem Isolierband gut einzupacken.
Einstecken geht eventuell problemlos, dann siehst du gleich, ob es die Sicherung raushaut. Ohne Berührung kann eigentlich nichts passieren, wenn das Gerät sauber geerdet ist (SchukoStecker, Schutzkontaksteckdose).
bild ist etwas schwierig zu machen , aber hier sieht man es :
es ist ein kleines loch in so einem schlauch ?
zudem beim plastik ganz vorne bei der türe ein paar kleine löcher
und hinten wo die kabel zusammen kommen , sieht es so aus
ob das plastik bisschen geschmolzen ist
Das im Bild ist wohl nicht so schlimm. Falls in dem weissen Zeug drin eine Metallröhre ist, kannst du hoffen, dass du das Metall nicht durchstossen hast. Dann wäre alles gut und das Gerät sicher betriebsfähig.
"Plastik ganz vorne": weiss halt nicht, ob du die Türdichtung meinst. Das wäre schade, aber würde die Funktion nicht grundsätzliche in Frage stellen.
"Geschmolzen": das müssten wir sehen, ev. ist es nur Schrumpfschlauch und wurde so hergestellt. Wenn nichts ausgetreten ist und nichts gestunken hat, ist wohl nichts wirklich geschmolzen.
ich sage eh nochmals am hauswart bescheid er solle vorbeikommen , erst ist erst wieder montag da , kann nur hoffen das es nicht zu teuer wird! aber werde das sicher nie mehr machen!
Die meisten normalen Hausmeister haben wenig Ahnung von Gerätesicherheit oder Kühltechnik.
Wenn nirgend der blanke Draht einer Elektroleitung sichtbar oder zugänglich ist im Tiefkühler, würde ich das Gerät mal in Betrieb nehmen.
Zuerst etwa 2 Min. bei offener Türe, um zu sehen, ob was pfeift oder zu hören, ob es komisch klingt / rauscht (ein bisschen komisch ist normal bei einem warmen Gerät).
Dann mal Türe zu und beobachten, wie lange er leer hat, um auf die Zieltemperatur zu kommen.
Der Schlauch ist vermutlich für die Eisbereitung notwendig. Entweder ein Wasseranschluss zum Hauswassersystem, den kann man Zudrehen. Oder du hast einen Tank den du immer nachfüllen musst. Beides Kannst du stilllegen dann hat due keine eisbereiter mehr. Oder du verklebst den Schlauch. Mit wasserfestem Klebeband. Da beider suche gerade das Günstigste
tesa-Reparaturband kriegst du schon unter 6€.
Kauf ein neuen Reparatur bei sowas lohnt sich nicht zu teuer evtl raten sie sowieso an ein neuen
Was wäre denn von einem Fön zu halten?