Hallo zusammen,
wie man den Anfang einer Redoxgleichung aufstellt, weiß ich bereits. (Teilgleichungen (Oxidation und Reduktion) aufstellen und die Elektronenzahlen ausgleichen)
Nun gibt es aber Aufgabentypen in saurem/ alkalischen Milieu, bei denen H3O+ bzw. OH- Ionen hinzugefügt werden. Da hakt es bei mir jedoch. Woher weiß ich, wie viele dieser Ionen notwendig sind, bzw. Was genau gleiche ich damit aus? Irgendwie wurde mir das weder durch mein Schulbuch, noch Videos hier im Internet wirklich klar…
Mit H2O muss ja am Ende auch noch ausgeglichen werden - das liegt ja aber einfach daran, dass auf Seite der Produkte und Edukte die gleiche Atomanzahl sein muss, oder?