Ich sollte diesen Text übersetzten:
lustinian, Digesten
Unde¹ nomen iuris descendit? Est autem a lustitia² appellatum: nam ius est ars boni et aequi³. Iustitiam2 enim colimus, aequum³ ab iniquo separare volumus, bonos non modo metu poenarum agere, sed etiam praemiorum spe (agere) scimus.
Huius studii duae sunt partes: publicum et privatum (!). publicum ius est, quod ad statum rei publicae Romanae pertinet, privatum (ius est), quod ad singulorum utilitatem (pertinet)
Ich hab das bisher so übersetzt:
Justinian, Digesten
Woher stammt der Begriff "ius"? Es wurde von "lustitia" abgeleitet, denn "ius" ist die Kunst des Guten und Gerechten. Wir pflegen die Gerechtigkeit, wir wollen das Gerechte vom Ungerechten trennen, und wir wissen, dass wir nicht nur die Guten durch Angst vor Strafen, sondern auch durch Aussicht auf Belohnungen motivieren können.
Dieses Studium hat zwei Teile: das öffentliche und das private (!). Das öffentliche Recht betrifft den Zustand der römischen Republik, das private Recht betrifft den Nutzen der Einzelnen.
Passt das so ungefähr? Wenn nein, was soll ich noch verändern?
Danke für jede Hilfe!