Handwerker – die besten Beiträge

Wasserwage - Was kann ich damit messen?

Hallo liebe Antworter,

ein Kumpel und ich sind immer wieder am diskutieren. Handwerker VS Theoretiker ;-)

Wir sind an dem Sinn, Zweck und Möglichkeiten einer Wasserwaage am diskutieren. Ich erkläre es am besten an einem Beispiel:

Wir haben eine Beamer-Leinwand bei mir an der Decke angebracht. Mit der Wasserwage haben wir den Neigungswinkel der Decke ausgemessen. Zudem wollte der Heimwerker die dafür sorgen, dass die Decke auch räumlich "gerade" sitzt. Sprich zur Rückwand sollte diese an beiden Enden gleichermaßen von der Wand entfernt sein (also nicht schief). Ich wollte dies mit dem Zollstock außmeßen. Er meinte die Wasserwage reicht. Sprich er wollte den (horizontalen) rechten Winkel mit der Wasserwaage ausmeßen.

Meiner Meinung nach ist dies unter gewissen umständen nur möglich wenn es einen Höhenunterschied (Gefälle) gibt. Wenn die Decke aber in Waage ist, kann man doch mit einer Wasserwaage keinen rechten Winkel messen, oder?

Aus meiner "Theoretiker" Sicht... Luft steigt nach oben, durch den Höhenunterschied, sprich Gefälle... lässt sich quasi nur die Vertikale Neigung messen. Einen Winkel zu messen ist mit einer Wasserwaage also nicht möglich. Er wollte mir dies ausreden, durch die Lage und Haltung der Wasserwaage (also quer, horizontal, vertikal,... da die Wasserwaage ja zwei Libellen hat).

Über eine objektive und neutrale Antwort freue ich mich!

Vielen Dank im Voraus!

Handwerk, Werkzeug, Handwerker

Wie lange dauert die Erneuerung einer Silikonfuge (Badewanne)? Wann ist der Auftrag wirksam? (s.u.)

Guten Tag,

wir haben vor einiger Zeit hatten wir zwei Handwerker im Bad, die Schimmel entfernen sollten. Der eine Arbeiter hat sich um das Fenster gekümmert, der andere hat die Silikonfuge der Badewanne erneuert.

Vor ein paar Tagen hat uns dann eine Rechnung von knapp 290€ erreicht, bei der für die Ausarbeitung der alten und Erstellung der neuen Silikonfugen eine Dauer von 6h berechnet wurde. Davon abgesehen, dass nur EIN Handwerker an der Badewanne gearbeitet hat, kann ich mir nicht vorstellen, dass man für eine schätzungsweise nicht mal 3 Meter lange Fuge über 3 Stunden braucht.

Ist das wirklich ein gerechtfertigter Preis und ist diese lange Arbeitszeit in irgendeiner Weise nachvollziehbar? (Und wie gesagt, es wurde nur die Badewanne berechnet, die Schimmelbeseitigung an Fenster/Decke wurde vom Vermieter bezahlt).

Dabei fällt mir noch etwas ein: Der Auftrag des Vermieters war die "Schimmelbeseitigung", da jedoch nur die Bausubstanz in Ihren Aufgabenbereich fällt, wurde uns die restliche Rechnung zugestellt. Allerdings habe ich weder einen Auftrag unterschrieben, noch verlangt, dass die von ihnen angeforderte Firma die Badewanne auf meine Kosten instandsetzt. Lässt sich da irgendetwas machen, denn es ist wirklich eine sehr teure Rechnung für meine Verhältnisse.

Haus, Badezimmer, Wohnung, Schimmel, Vertrag, Arbeitszeit, Handwerker

Meistgelesene Beiträge zum Thema Handwerker