Es gibt ja 2 Alternativen.
1) Man macht eine Abi-Ausbildung (nach 2 Jahren ist man Kaufmann im Groß-und Außenhandel, nach einem weiteren Jahr ist man Handelsfachwirt, 2 Abschlüsse in 3 Jahren)
2) Man macht eine "normale" Ausbildung zum Kaufmann im Groß-und Außenhandel (3 Jahre) und macht danach eine Weiter-oder Fortbildung zum Handelsfachwirt.
Frage: Bei der 2. Möglichkeit, dauert das dann insgesamt 4 jahre, bis man die Prüfung zum Handelsfachwirt machen kann? Oder muss man entsprechende X-jährige Berufserfahrung haben? Wenn ja, wie viele Jahre sind das?
Hat das schon jdm gemacht?