Handelsfachwirt – die besten Beiträge

Bewerbunganschreiben Hilfe nötig?

Nehme gerne Hilfe und Kritik zu meinem Schreiben an als Ausbildungsplatz zum handelsfachwirt

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Handelsfachwirt(IHK) Einzelhandel

Sehr geehrte Filialleitung,

wie ich bei einem Gespräch mit Ihrer Mitarbeiterin erfahren habe, suchen Sie noch einen Auszubildenden als Handelsfachwirt.

Da ich an diesem Job, durch den Kontakt zu Menschen und dem wirtschaftlichen Bezug, großes Interesse habe, möchte ich mich Ihnen kurz vorstellen.

Ich habe bereits Erfahrungen an Aushilfsjobs als Kassiererin und zum Auffüllen von Regalen sammeln können, diese Arbeit hat mir auch immer viel Spaß bereitet und mich sehr motiviert.

Kommunikation ist eine meiner Stärken. Ich komme gut mit fremden Menschen und Kunden in Kontakt, habe Freude am Kundenkontakt und bin stets hilfsbereit. Des Weiteren bin ich eine ordentliche Person, mit Auge fürs Detail. Ich mag eine aufgeräumte Umgebung und sehe nicht nur die großen Dinge, sondern auch die Kleinigkeiten, die erledigt werden müssen.

Für eine Tätigkeit als Handelsfachwirt bringe ich neben viel Engagement und Flexibilität auch gute mathematische Kenntnisse mit. Durch die bereits gesammelte Erfahrung ist auch der Job an der Kasse somit kein Problem für mich.

Bis vor kurzem habe ich die …. besucht und dort nun erfolgreich mein Abitur bestanden. Daher suche ich nun einen Ausbildungsplatz.

Wenn sie das neugierig gemacht hat, sollten wir uns persönlich kennenlernen, damit ich Sie von meinen Stärken überzeugen kann. Gerne beantworte ich bei einem persönlichen Gespräch auch noch weitere Fragen.

Falls doch keine Stelle frei sein sollte, würde ich mich sehr freuen, wenn Sie meine Unterlagen behalten und bei künftigen Stellenausschreiben doch noch berücksichtigen.

Mit freundlichen Grüßen

Schule, Bewerbung, bewerbungsanschreiben, Bewerbungsmappe, Bewerbungsschreiben, Handelsfachwirt, Hilfeleistung, Kritik, einzeln, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Handelsfachwirt, schaffe ich das?

Hi Leute,

ich spiele mit dem Gedanken, die Weiterbildung zum Handelsfachwirt zu machen.

Kurz zu mir. Ich bin 43, habe nach der Hauptschule eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann gemacht und hier dann noch so 2-3 Jahre im Anschluss gearbeitet.

Es hat mich dann immer wieder in verschiedene Branchen verschlagen, auch in eher weniger anspruchsvolle Jobs wie im Lager, oder auf den Bau. Dann habe ich einige Jahre bei einem Getränkehandel gearbeitet, bevor ich 5 Jahre in der Hotellerie tätig war.

Im Anschluss war ich so eine Art Franchise-Selbstständiger, mit einem Stickerei-Shop in Ikea Märkten (kennt vielleicht der ein oder andere) für 2 Jahre.

Danach, und hier bin ich seit ca. 2,5 - 3 Jahre tätig, bin ich in den Bereich Recruitment gerutscht. Ich arbeite hier in einer kleinen Firma und mache z. B. das Kandidaten-Management, das Scouting via LinkedIn, erstelle Excel Listen und Reportings und mache auch Content für unsere LinkedIn-Seite oder Videos für die Kandidatenansprache. Das war alles neu für mich und ich habe mich hier so weit eingearbeitet. Ich habe auch einen super Chef (wir kannten/kennen uns vom Fußball), ich arbeite aus dem Homeoffice (was Vor- und Nachteile hat) kann mehr oder weniger arbeiten wie ich will und werde nicht kontrolliert etc. Sitze hier eben in meiner Komfortzone.

Und jetzt kommt der eigentliche Grund, weswegen ich über den HFW nachdenke, aber auch Zweifel habe, ob ich das schaffe.

Bei meiner Suche nach Kandidaten via LinkedIn, bin ich immer wieder erstaunt, mit welcher Ausbildung bzw. Qualifikation, so manche Kandidaten, 60/70/80k im Jahr aufrufen ...und auch bekommen. Noch dazu fühle ich mich irgendwie unterfordert und möchte einfach noch was lernen in meinem Leben. Qualifikation ist eben ein sehr wichtiger Aspekt im Berufsleben, dem ich lange Zeit keine Beachtung geschenkt habe.

Jetzt habe ich Zweifel und Bedenken, ob ich mich die nächsten ca. 25 Jahre beruflich so "durchwurschteln" kann und möchte und muss mich weiterbilden.

Im Bereich Recruitment möchte ich eigentlich die nächsten Jahre nicht arbeiten. Der Umgang mit Menschen und unterwegs sein macht mir Spaß und deswegen bin ich hier auf den Gedanken gekommen, etwas im Sales/Vertrieb machen zu wollen (nicht zuletzt wegen der Verdienstmöglichkeiten).

Und hier kommt der Haken! Ich habe seit meiner Ausbildung von ca. 25 Jahren, nichts mehr richtig intensiv gelernt, sondern halt so beim Tun, aber eben nichts Anspruchsvolles. Jetzt dachte ich, ich lasse mir mal die Unterlagen von der SGD in Darmstadt schicken und schau mir das mal an.

Was meint ihr dazu?

Ich freue mich auf eure Rückmeldungen

Handelsfachwirt, Weiterbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Handelsfachwirt