Was kann ich nach dem Handelsfachwirt machen? Lohnt sich noch ein Betriebswirt oder Studium?
Hallo zusammen,
ich mache aktuell meinen Handelsfachwirt (IHK) und arbeite bei der Telekom im Shop als Kundenberater. Den Job mache ich grundsätzlich gerne – der Kundenkontakt und die Abwechslung gefallen mir.
Aber auf Dauer wünsche ich mir eher eine gute Work-Life-Balance, geregelte Arbeitszeiten und ein stabiles, gutes Gehalt – am liebsten in einem Bürojob (z. B. im Innendienst, Personal, Vertrieb oder Backoffice).
Jetzt stelle ich mir die Frage:
- Was kann man mit dem Handelsfachwirt konkret machen?
- Reicht der Abschluss aus, um in einen Bürojob zu wechseln, oder sollte ich noch den Betriebswirt (IHK) oder ein berufsbegleitendes Studium (z. B. BWL oder Personalmanagement) dranhängen?
- Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
- Was sind aus eurer Sicht die Vor- und Nachteile vom Betriebswirt oder einem Studium nach dem Handelsfachwirt?
Ich wäre super dankbar für ehrliche Erfahrungsberichte, Tipps oder Empfehlungen. 🙏
1 Antwort
Hi!
Da du bisher keine persönlichen Erfahrungen als Antworten erhalten hast:
Hier kannst du dich über mögliche Tätigkeiten mit dem Handelsfachwirt informieren: https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/6535#taetigkeit
Zu deinen Fragen bzgl. Studium & Co. kannst du dich - falls du das Angebot noch nicht kennen solltest - bei der Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit beraten lassen - hier findest du mehr Infos zu möglichen Inhalten der Beratung: https://www.arbeitsagentur.de/karriere-und-weiterbildung/berufsberatung-im-erwerbsleben
Alles Gute für dich!