Haltung – die besten Beiträge

Lygodactylus picturatus oder Gonatodes fuscus?

Hey ihr Lieben,

ich möchte nach einer kurzen Pause gerne wieder in die Terraristik einsteigen. Ich habe in der Vergangenheit schon Bartagamen und Maskenleguane gehalten, also eher Wüsten- und Steppenterrarien.

Jetzt spiele ich mit dem Gedanken, mir ein etwas bepflanzteres Becken anzuschaffen. Ich würde es gerne auf eine Art Theke stellen, die wohl mal eine Fensterbank oder so etwas war. Es ist auf jeden Fall eine Fläche von 80x35 cm vorhanden. Da die Tiefe jetzt ja nicht allzu groß ist, habe ich überlegt, einfach eine sehr kleine Art zu holen und damit in die Höhe zu gehen. Mittlerweile schwanke ich zwischen L. picturatus und G. fuscus. Da man sie beide aber ja eher als Paar halten soll, habe ich etwas Angst, dass sie dann im Terrarium untergehen und ich sie gar nicht sehen werde.

Darum habe ich mir jetzt die Frage gestellt, ob ich das Terrarium in der Mitte nicht einfach teilen kann und ich dann beide Arten halten könnte. Da weiß ich jetzt nur nicht, ob die Grundfläche dann zu klein ist mit 40x35 cm oder bei diesen Arten eher die Höhe relevant ist und ich verschiedene Etagen einbauen könnte, um mehr Grundfläche zu haben. Oder brauchen die Tiere auch eine gewisse Länge, um rennen zu können? Hat da vielleicht jemand Erfahrung?

Bevor ich mich nämlich jetzt weiter mit den Gedanken beschäftige und schon die Einrichtung plane, kann es ja auch sein, dass es völliger Quatsch ist und ich mir was anderes überlegen muss.

Vielen Dank schon mal!

artgerechte Haltung, Reptilien, Haltung, Tierhaltung, Gecko, Terraristik

Hilfe bei Kelebek?

Hallo ihr Lieben,

ich habe leider ein Problem mit meinen Kelebek Tauben, aber vorab:

Ich habe sie seit ca. 8 Monaten und es sind 3 Paare mit insgesamt 6 Jungtieren, die bei mir geschlüpft sind, sie sind mittlerweile ca. 12 Wochen alt. Ich habe sie in den letzten Monaten in einer Voliere vor dem Stall draußen gehabt und sie sind mittlerweile sehr zahm, insbesondere die Jungtiere. Bei gutem Wetter waren sie täglich draußen. Sie werden wie üblich 1x pro Tag gegen Abend gefüttert. Heute habe ich die Voliere abgebaut und wollte sie das erste Mal ohne Voliere rauslassen, damit sie sich daran schon gewöhnen, bevor ich anfange sie fliegen zu lassen. Als Locktauben habe ich 4 Pfautauben im gleichen Stall. Als ich die Tür geöffnet habe, sind fast alle herausgekommen und 8 davon sind aber sofort weggeflogen. Sie sind ziemlich hoch geflogen und haben sehr weite Kreise gezogen mit einem Flugverhalten, dass eher Brieftauben zuzuschreiben ist. Da das ganze völlig gegen meine Erwartungen verlaufen ist, habe ich die Locktauben und restlichen Kelebek gefüttert und zwei der weggeflogeben sind auch zurückgekommen. Die restlichen 6 sind weiterhin nicht zurückgekommen. Nach und nach habe ich die ein oder andere mal wieder gesehen und habe versucht sie mit einer Pfautaube und Futter herunterzulocken. Sie saßen auf Dächern oder Bäumen und sind nach einiger Zeit auch entweder zu mir zu Boden gekommen oder erneut weggeflogen. Nun sitzen 1 Paar und 1 Täubin auf dem Dach meines Nachbarn und die 3 Jungtiere sind komplett verschwunden.
Nun ist meine Frage: Was habe ich falsch gemacht? Ich verstehe nicht, warum sie nicht zurückkommen oder sich locken lassen, obwohl sie so zahm waren, außerdem irritiert mich das untypische Flugverhalten. Hat vielleicht jemand Tipps, worauf ich achten sollte oder was ich nächstes Mal besser machen kann?
Vielen Dank schonmal an alle, die sich diese Frage durchgelesen haben und ich bedanke mich schon im Voraus für Antworten.

Flug, Vögel, Haltung, Tauben

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haltung