Großeltern – die besten Beiträge

Was soll ich tun?

Hey,

Ich bin gerade total zwiegespalten, weiß nicht was ich machen soll und bin emotional total überfordert.

Mein Opa hat unheilbaren Krebs. Er hat vielleicht noch 1/2 Jahre, deshalb treffen wir uns mehr mit ihm. Das Problem ist, dass ich in Kürze eine wichtige Prüfung schreiben muss, die entscheidet ob ich zum Abitur zugelassen werde oder nicht, weswegen ich total viel lernen muss und noch dazu nächste Woche 7 Tests und 3 benotet Arbeiten abgeben muss.

Mein Papa hat mir gesagt, dass mein Opa heute kurzfristig kommt und ob ich auch zu ihm kommen würde um ihn zusehen (meine Eltern sind getrennt, bin überwiegend bei meiner Mutter). Ich habe gesagt, dass ich nur am späten Nachmittag kann, da ich für die Schule lernen muss, jedoch behaart er darauf mich früher abzuholen und das ich länger bleibe.

Ich würde natürlich gerne meinen Opa sehen, aber ich muss eben auch viel lernen und habe gesagt, dass ich nicht lange bleiben kann. Daraufhin hat er sowas gesagt wie "stell dir vor er wird danach sterben und du hast nicht die Chance genutzt mit ihm nochmal länger zu sprechen" und "Wenn du deinen kranken Opa sehen möchtest, würdest du dir die Zeit dafür nehmen".

Und ich kann das alles einfach nicht mehr und bin komplett ratlos. Ich bin bis jetzt zu jedem einzelnen Treffen gekommen und ich habe es Satt zu hören, dass ich mich absolut garnicht um meinen Opa sorge. Natürlich bin ich traurig, aber ich kann es nicht zeigen und ich kann es auch nicht rauslassen, da ich sonst vielleicht gar nicht in der Lage wäre für die Schule zu lernen und die ganze Zeit daran denken würde. Ich kann mir aber einfach nicht erlauben so zu sein.

Bin ich vielleicht egoistisch, weil ich lernen möchte? Hat mein Vater recht?

Das Ding ist, dass wenn ich dir Schule vernachlässigte meine Mutter wütend wird oder enttäuscht wird, weil sie immer möchte, dass ich mein Bestes gebe und sehr gut bin.

Ich weiß einfach nicht was ich tun soll...

Mutter, Schule, Angst, Oma, Opa, Trauer, Tod, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Großeltern, Psyche, Streit

Wie kann ich meine Familie „überreden“?

Meine Großeltern sind seit zwei Jahren in einer kleinen Geldnot.

Ich bin duale, Studentin (20) lebe mit meinen Eltern, lege mir immer genug Geld weg und das, was übrig ist gebe ich auch sehr gerne für mich aus.

Neulich habe ich Geld für teure Eingriffe gezahlt, welches natürlich mein eigenes gespartes war.

Daraufhin meine Mutter ganz entsetzt: „ Gib doch, lieber Oma und Opa Geld, die haben Probleme.“

  1. Da ich meine Mutter kenne, weiß ich, dass sie das nicht ernst meint und nur emotional reagiert hat
  2. Meine Großeltern würde niemals Geld von mir annehmen

Jedoch hatte ich auch vor dem „emotionalen Ausraster“ meiner Mutter die Idee meinen Großeltern unter die Schultern zu greifen.

Denn wenn ich bei Ihnen bin, gibt es Probleme mit ihren Handys, die sie nun seit einigen Jahren haben. Bei ganz einfachen Dingen bzw Apps. Liegt einfach daran, dass die Handys zu alt sind.

Ich habe auch bereits passende Handys für die beiden gefunden (zusammen ca 650€). Würde die ihnen gerne kaufen, würde mir finanziell nichts ausmachen.

Jedoch bin ich mir sicher, dass meine Familie dies nicht erlauben würde.

Jetzt stellt sich mir die Frage soll ich meine eigene Bedürfnisse zurückstellen, weniger Geld ausgeben? (um nicht zu provozieren???)

Oder wie soll ich meine Familie überreden? Habe sogar schon überlegt, die Handys einfach in den Briefkasten zu werfen mit einer Notiz.

Hoffe mir kann jemand helfen

Mutter, Geld, Geschenk, Oma, Opa, Familienprobleme, Großeltern

Tattoo Idee, Begriff Findung?

Guten Tag,

Ich möchte mir gerne ein Tattoo stechen lassen, als Dankeschön an meine Großeltern.(Tattoo Nr. 15-16 also kein Anfänger)

Bei mir war es familiär so das meine Mutter mittlerweile zum zweiten Mal im Gefängnis sitzt, mein Erzeuger mir nicht einen Tag in seinem Leben gegeben hat. Das Verhältnis zum Elternhaus ist sehr gestört und gebrochen..

Ich bin Mittlerweile zweifach Vater, Verheiratet mit der besten frau auf der Welt,10 Jahre berufstätig davon 5 Jahre im gleichen Betrieb und mit meiner Berufswahl sehr zufrieden. Alles in allem Happy End mit ab und an aufkommenden Beigeschmack meiner Eltern gegenüber.

Das ich da bin, wo ich bin, habe ich zu einem großen Teil meinem Großeltern zu verdanken. Vor allem meinem Opa, der immer was in mir gesehen hat, wo ich es selber lange nichts mehr sehen konnte.

Dazu kommt das sie mich aufgenommen haben wo sie gerade in die Rente gegangen sind und mein Opa dann sogar wieder angefangen hat zu arbeiten um sich um uns gut kümmern zu können. Das ging dann 8 Jahre so bis ich aus Schule, Ausbildung usw. Draußen war und finanziell unabhängig. Sprich mein Opa hat aufgehört mit dem Arbeiten mit 72, was meiner Meinung nach viel zu spät.

Also egal wer was behauptet, mein Opa ist für mich unantastbar.

Jetzt meine Frage:

Kennt jemand Begriffe die eine solche Beziehung beschreiben? Als einfaches bsp. Papu ,ein Begriff die dessen was mein Opa für mich ist beschreibt.

Vielleicht versteht ja jemand wie ich es meine und kann mir weiterhelfen.

Auch gerne, ausländische Formulierung die so eine Beziehung zwischen Enkel und Großeltern beschreibt.

Motiv Beispiele werden auch gerne angenommen.

Habe auch schon mit Vorschläge eingeholt, diese haben aber leider nicht meinen Vorstellungen entsprochen.

Vielen Dank 😊

Opa, Motiv, Großeltern, tätowieren, ehrung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Großeltern