Apfelmus15 13.11.2016, 18:49 Schreibt man bayerisch und hochdeutsch im Satz groß oder klein? Schreibt man bayerisch/hochdeutsch im Satz groß oder klein? Also z.b.: ich habe immer ~hochdeutsch~ gesprochen und nie ~bayerisch~. ?? Schreibt man die in diesem Satz klein? Deutsch, Sprache, Grammatik, Groß- und Kleinschreibung 3 Antworten
Nicole0802 25.10.2016, 22:32 Ich bin am verzweifeln bitte hilfeeee? Ich schreibe morgen eine Arbeit so Es geht um groß und Kleinschreibung das Problem auf mein Arbeitsblatt steht was anderes was ich geschrieben hab meine frage : wenn ein unbestimmter Artikel vor einem Adjektiv steht wird es dann groß oder klein geschrieben zum beispiel ein rotes Hemd ....oder ....Mit einem Geizigem sind keine Geschäfte zu machen... ist das beides richtig ? Deutsch, Schule, Groß- und Kleinschreibung 4 Antworten
Soelller 22.10.2016, 11:26 Wird in diesem Satz ,, wichtigste/Wichtigste'' großgeschrieben? Es macht mir Spaß und das ist bekanntlich das Wichtigste. oder Es macht mir Spaß und das ist bekanntlich das wichtigste. Deutsch, Sprache, Grammatik, Groß- und Kleinschreibung 4 Antworten
AngiiiBrown 23.07.2016, 23:02 Ist es falsch Personalpronomen groß zu schreiben, wenn sie sich auf Gott beziehen? Schreibe gerade meine Diplomarbeit über das Thema "Religiöses Fasten". Normalerweise würde ich Personalpronomen, die sich auf Gott beziehen aus Respekt immer groß schreiben. (Ihn, Sein,...) Nun bin ich mir aber unsicher, ob das für ein so seriöses Dokument zulässig ist. Im Leitfaden, der Hilfestellung geben soll, wird Groß- & Kleinschreibung nicht behandelt. Ist es nun laut deutscher Rechtschreibung falsch/nicht von Bedeutung/optional? Religion, Studium, Schule, Christentum, Diplomarbeit, Grammatik, Rechtschreibung, Theologie, Groß- und Kleinschreibung 9 Antworten
FrankAutor 24.05.2016, 06:58 Das Sich-selbst-beobachten oder das Sich-Selbst-Beobachten. Wie ist es mit Gross- und Kleinschreibung bei mit Bindestrich zusammengesetzten Hauptwoertern? Anderes Beispiel: Mindfulness ist schwer zu uebersetzen. Es koennte uebersetzt werden mit Sich-seiner-selbst-im-Hier-und-Jetzt-bewusst-sein. Also bitte keinen Kommentar, dass solche zusammengesetzten Worte sowieso schrecklich und zu vermeiden sind (obwohl ich da Tipps auch gerne mitnehme), sondern mir geht es um die Regel: Bleiben die Regeln der Gross und Kleinschreibung in Kraft, als waeren keine Bindestriche da, werden alle Bestandteile grossgeschrieben, weil es sich um ein Hauptwort handelt oder wird nur das erste Wort grossgeschrieben und die folgenden je nach dem oder alle folgenden klein? Rechtschreibung, Groß- und Kleinschreibung 3 Antworten
Traeumer300 16.01.2016, 19:11 Warum sind deutsche Substantive großgeschrieben? Warum werden Substantive im Deutschen groß-geschrieben, während sie in fast allen anderen Sprachen klein-geschrieben sind? deutsche Sprache, Groß- und Kleinschreibung, substantiv 3 Antworten
ColiSchmidt 03.12.2015, 15:26 Groß- oder Kleinschreibung hexen? Hallo, meine Tochter (2. Klasse) hat heute eine Deutsch-Probe zurückbekommen. Sie musste den Satz "Anna mag hexen" schreiben und hat hexen kleingeschrieben, weil sie sagt, sie meinte es wie "Anna mag zaubern" und nicht "Anna mag die Hexen". Stimmt es, dass man dann bei "Anna mag hexen" das hexen klein schreibt?? Vielen Dank schon im Voraus! Coli deutsche Sprache, Groß- und Kleinschreibung 5 Antworten
DirectionFreak 12.11.2015, 17:20 Werden diese Wörter klein oder groß geschrieben? Ich weiß nicht ob die Wörter Nominalisiert sind oder nicht.Hier sind die Wörter:1. besonders FORTSCHRITTLICHES2. niemanden zum GASGEBEN3. niemanden zum LENKEN4. Am ENTSTEHEN5. etwas WUNDERSAMES KLINGENDES6. ihrer FERTIGSTELLUNG 7. Beim VERBRAUCHEN 8. dann VORBILDLICH Deutsch, Schule, Hausaufgaben, Rechtschreibung, Groß- und Kleinschreibung 3 Antworten
Battlejuce 02.08.2015, 13:28 Bin mir bei der Groß- und Kleinschreibung nicht Sicher. Schreibt man Weiterentwickeln Groß- oder Klein? Rechtschreibung, Groß- und Kleinschreibung 2 Antworten
Frannysmile98 20.04.2015, 05:31 "mit Bedacht" groß geschrieben? Hallo Warum wird "mit Bedacht groß geschrieben? Danke schonmal für Antworten! :-D Schule, Deutschunterricht, Rechtschreibung, Groß- und Kleinschreibung 1 Antwort
Vincent94 16.04.2015, 14:03 Das einzige/Einzige was ich jetzt noch tun kann..... Hi, es geht um substantivierte Adjektive. Als Beispiel der Satz : Das einzige/Einzige was ich jetzt noch tun kann, ist zu warten. Wie sieht es hier aus? Groß oder klein? Adjektive, Grammatik, Rechtschreibung, Groß- und Kleinschreibung 2 Antworten
Popelmaus 14.04.2015, 22:16 Groß- und Kleinschreibung "Stärkeren" Wie schreibt man "Stärkeren" in "Schwächere Tiere werden zuerst gefüttert, bevor man an die Stärkeren geht", groß oder klein? es heißt ja "die Stärkeren", also wäre meine erste Idee es großzuschreiben. Gemeint ist aber ja "die stärkeren Tiere" und dann würde ich es wiederum kleinschreiben... Rechtschreibung, Groß- und Kleinschreibung 4 Antworten
MartinAge 03.01.2015, 14:05 Wann schreibt man das Wort "jemand" klein oder groß? In meiner letzten Frage habe ich einen Satz verwendet, bei dem ich nicht sicher bin, ob ich das Wort "jemand" klein schreibe. Normalerweise, das weiß ich, schreibt man "jemand" klein. Wie ist es bei folgendem Satz: Kann mir Jemand helfen? Ich bitte um Hilfe. Deutsch, Rechtschreibung, Groß- und Kleinschreibung 3 Antworten
williisDA 21.09.2014, 13:53 Großschreibung oder Kleinschreibung von RESTLICHEN Schreib man "Restlichen" groß oder klein? Was meint ihr? Ganzer Satz: Insgesamt partizipierten 110 Leute an der Studie, davon waren 73 weiblich und die Restlichen 37 männlich. Deutsch, Rechtschreibung, Groß- und Kleinschreibung, Großschreibung 4 Antworten
lieschen1006 30.08.2014, 13:48 Groß oder klein im Englischen? Hallo ihr Lieben! Es geht um folgendes Satzfragment: [...] I would like to apply for the research project No. 218 [...] Meine Frage: Schreibe ich hier nur das "No." groß oder [...] Research Project No.[...]? Oder geht das ganze auch so [...] research project no. 218 [...]? Über Hilfe bin ich sehr dankbar :) Englisch, Groß- und Kleinschreibung 5 Antworten
RND123 28.06.2014, 18:11 Italienisch Groß und Kleinschreibung? Hallo zusammen, ich müsste mal wissen wie die Rechtschreibung bei folgendem Satz aussehen würde: IL TUO RICORDO VIVRÀ PER SEMPRE NEI NOSTRI CUORI. Was wird denn groß bzw. klein geschrieben?? Wäre echt super wenn mir jemand helfen könnte! Vielen Dank! Italien, Italienisch, Grammatik, Rechtschreibung, Groß- und Kleinschreibung 3 Antworten
dilili 06.06.2014, 13:53 Wie geht Groß- und Kleinschreibung? Ich bin in der 6. Klasse und mache das ganz oft falsch. Wie kann man sich das merken? Deutsch, Rechtschreibung, Groß- und Kleinschreibung 9 Antworten
luuuuuuuci 12.02.2014, 16:49 Rechtschreibung von "Null" und "unendlich"? Bin mir normalerweise zwar sehr sicher was Rechtschreibung betrifft, jedoch fällt mir dies hier gerade schwer: Wenn man folgenden Satz betrschtet :"Der Flächeninhalt strebt gegen Null, der Umfang jedoch gegen unendlich." , "Null" und "unendlich" stehen jeweils also für Zahlen. Werden "Null" und "unendlich" nun groß oder klein geschrieben? Rechtschreibung, Groß- und Kleinschreibung 4 Antworten
EineMutti 16.01.2014, 09:19 Großschreibung / Nominalisierung Paula geht jeden Morgen zehn Minuten lang laufen. Muss "laufen" nominalisiert werden? Ich weiß nur, dass man der die das oder eine Präp. + Nomen vorsetzen muss, um groß zu schreiben. Deutsch, Groß- und Kleinschreibung 6 Antworten
silbermund 21.11.2013, 15:16 Sie oder sie - groß oder klein, wenn keine direkte Anrede? Folgender Satz: "Ich muss gestehen, habe das nicht gewusst. Das heißt, wenn Sie das nicht gut machen, dann werden Sie dort gleich bestraft." Freundin behauptet, man könne auch "wenn sie das nicht" schreiben bzw. "werden sie dort", weil das "sie" als Ersatz für "man" stünde, also für viele - deshalb klein. Ich sehe es als indirekte Ansprache des Zuhörenden, deshalb groß. Vorschläge? Am besten mit Quellen aus dem Duden etc. - ich hab leider nichts gefunden. Grammatik, Rechtschreibung, Groß- und Kleinschreibung 8 Antworten