Grenze – die besten Beiträge

Grenzabstand für Mauer und Zaun?

Hallo, mein Mann und ich bauen gerade ein Haus in einem kleinen Baugebiet mit 7 Bauplätzen. Unser Bauplatz befindet sich oben links im Eck. Links von unserem Bauplatz befindet sich eine Große Wiese, die über eine weitere Straße gut befahrbar ist. Diese Wiese wird auch nur von einem Landwirt bewirtschaftet (ein Teil gehört dem Landwirt, der andere Teil ist gepachtet-der gepachtete Teil kann ohne Probleme erreicht werden). Über unserem Bauplatz ist eine Straße. Diese ist bis zur Einfahrt unserer Garage geteert. Danach ist sie geschottert, bis sie an unserem Grundstücksende in einen Feldweg endet(diese Straße ist nicht das Problem-nur zur Erklärung) Unterhalb von unserem Grundstück befindet sich ebenfalls so eine Straße. Geteert bis zur zweiten Einfahrt und dann geschottert bis zum Wiesenanfang (hier ist das Problem). Über diese geschotterte Straße fährt also maximal ein Landwirt zum bewirtschaften. Unser Bauplatz befindet sich zusätzlich am Hang, weshalb wir eine Stützmauer (2 Reihen Natursteine mit jeweils ca 40 cm) an die Unterseite des Bauplatzes -zur unteres Straße hin- gesetzt haben. Im Bebauungsplan steht, dass Mauern und Zäune 0,5 Meter Abstand zu öffentlichen Straßen einhalten müssen. Da weder die private Wiese links neben unserem Grundstück und die geschotterte Straße für uns eine öffentliche Straße war, haben wir die Mauer auf die Grenze gesetzt. Die Gemeinde möchte jetzt, dass wir die Mauer versetzen. Ist eine geschotterte Straße, in einem Baugebiet mit insgesamt 7 Bauplätzen, welche von lediglich einem Landwirt benutzt wird wirklich eine öffentliche Straße und wir müssen die Mauer versetzen? Zählt das ebenfalls für Stützmauern? Die Straße ist 5 Meter breit. 

Bild zum Beitrag
Grenze, Mauer, Bauplatz

Wo liegt die Grenze zwischen egoistisch sein dürfen und Umwelt schützen müssen?

Der Mensch gilt für viele als der geborene Egoist. Wir nehmen ständig von der Natur und geben, wenn überhaupt, nur einen kleinen Teil zurück. In der Debatte um der Fleischkonsum, kommt es immer wieder zu einem Dilemma. Darf der Mensch Fleisch konsumieren, weil es ihn ernährt oder darf er es nicht, weil er sich auf andere Weise ernähren kann? Die Intelligenz spielt in der Tier- und Umweltethik häufig eine große Rolle. Hauptargument auf beiden Seiten bleibt oft die Intelligenz des Menschen und die Fähigkeit zu Moral, Mitleid und der Machtstellung über den Tieren.

Interessant ist die verschiedene Auslegung dieser Fakten und Theorien durch beispielsweise den Biozentrismus nach Albert Schweitzer, welcher ein klares Bild auf die Streitfrage zulässt. In dieser Schule ist nämlich davon die Rede, dass so viel Leben wie möglich erhalten bleiben soll. Der Mensch darf also nicht unnötige Tode hervor rufen. Albert Schweitzer bezeichnete sich selbst als "Massenmörder", da er Medizin gegen eine Krankheit einnahm und somit unzählige Bakterien abtötete. Trotzdem würde der Mensch zum Selbsterhalt natürlich weiter töten und nicht einfach so sterben. Nun ergibt sich wieder die Problematik, ab welchem Punkt hat der Mensch sich über Tiere und Umwelt zu stellen oder sollte alles auf den Umweltschutz abzielen?

Mehr über den Biozentrismus und Albert Schweitzer: https://youtu.be/pS0wedmLJoY

Ein weiterer Punkt, der vielleicht angesprochen werden sollte, ist, dass der Mensch eine Abhängigkeit von der Umwelt hat. Sei es in Bezug auf Ressourcen, Trinkwasser oder Nahrungsquellen, der Mensch braucht seine Umwelt. In dieser Mensch-Umwelt-Beziehung wäre es katastrophal, wenn die Natur zu Grunde gehen würde. Allein zum Selbsterhalt ist Umweltschutz von Nöten. Doch für welchen Preis? Wie sehr müsste sich das Individuum einschränken?

Ab wann beginnt bei euch die Grenze zwischen egoistisch sein dürfen und Umwelt schützen müssen? Aus welchem Grund liegt sie für euch genau dort? Falls ihr ein konkretes Beispiel habt, würde ich mich sehr freuen.

Umweltschutz, Natur, Tiere, Umwelt, Menschen, schweizer, Politik, Wissenschaft, Schutz, Klimaschutz, Egoismus, Egoistisch, erneuerbare Energien, Ethik, Gesellschaft, Grenze, Klima, Kritik, Meinung, Menschheit, Tierethik, Veganismus, Vegetarismus, Grenzen setzen, Albert Schweitzer, Einschränkung, Klimaziele

Meistgelesene Beiträge zum Thema Grenze