Grafikkarte – die besten Beiträge

Gaming Monitor mit 1440p / 32 zoll / 360hz?

Moin, ich bin auf der Suche nach einem neuen Monitor der meiner Grafikkarte auch wirklich entspricht.

Aktuell verwende ich einen 1440p / 32 zoll / 165hz Monitor von MSI, welcher versteht mich nicht falsch, auch sehr gut ist, allerdings lacht meine 4090 und die durchschnittliche FPS zahl meiner Spiele (lassen wir Cyberpunk mal bei seite) über diese 165hz.

Vorweg, ich will keine 240hz da der Sprung von 165 auf 240 nicht all zu ersichtlich und vorallem immer noch "zu wenig" für meine Grafikkarte ist. Also 360hz, und da ich bei QHD bleiben will da sich durch die aktuell immer besser werdenden upscaling Technologien 4K (meiner Meinung nach) nicht mehr wirklich lohnt, (vorallem auch Performance technisch) da ich hauptsächlich Shooter wie Call of Duty, Counter Strike etc. zocke, kommen ich an die 360 FPS auch in sehr vielen Spielen ran.

So, natürlich will ich drotzdem auch mal das ein oder andere Story bzw Singleplayer Game spielen welche eher die Grafik anstatt die FPS benötigen, sodass ich sehr gern bei 32 Zoll bleiben möchte, da ich durch meinen aktuellen Monitor doch schon ziemlich "verwöhnt" bin. (Ja, der Mensch hat Ansprüche)

So viel dazu, jetzt hab ich allerdings ein Problem, da man nirgends einen Monitor mit eben oben genannten Spezifikationen findet. 1440p / 360hz sind kein Problem, allerdings findet man diese dann nur in 27 zoll.

Meine Frage ist nun ob wirklich, und wenn ja warum es keinen 32 Zoll Monitor mit 360hz gibt? Oder kennt hier jemand einen?

Ach und an die die sich gerade schon vorbereiten zu schreiben dass 360hz oder ähnliches nicht nötig sind, oder sonstige andere (ich nenne es Meinungen), spart euch diese bitte, jedem das seine ok? Danke.

Danke schonmal💪

Display, Grafikkarte, Gaming, Gaming PC, HDMI, 32-zoll, AOC Monitor, Displayport, Gaming-Monitor, Monitorhalterung, IPS-Panel, WQHD Monitor

Neuer PC für Video Editing, KI, Musikproduktion, Gaming?

in ersten PC hab ich selbst zuammengebaut.

  • i7-790 (22nm, Haswell)
  • 16GB RAM DDR3 (9-9-9-24)
  • 8GB AMD Radeon R9 390 (GDDR5)

Ich mache damit Musik und spiele SC2 hauptsächtlich, Videoediting geht zwar aber nicht sehr flüssig, KI geht gar nicht weil AMD nicht gut unterstützt wird (Comfy, Automatic etc.pp). Bei Games wie Manifold Garden muss ich schon runterschrauben, ich konnte noch gut Division spielen von 2016.

Jaja, ich weiß bitte nicht weinen.

Geld spielt hier keine Rolle, ich gehe gerne bis in die 2000-3000. Wenn ich was für 10 Jahre habe. AMD Sockel scheinen da recht stabil und somit besser Upgradefähig auf lange Sicht.

Ich habe KI, Videoediting entdeckt und würde gerne jetzt einen Schritt weiter gehen. GGF sogar mit KVM Switch beide PC's nutzen, und nach und nach Arbeitsprozesse separieren die Leistungsaufwendiger sind.

Die Versionen enthalten jeweils unterschiedliche weitere Komponenten (verschiedene 2xSSD, M.2 1TB, extra Lüfter)...Der Preis ist aus dem Komplettsystem, daher nicht genau berechenbar, ganz grober Schätzwert.

Welcher Version würdet ihr empfehlen, welche Komponenten tauschen?

Version 1:

  • i7-13700K 8x3,4 Ghz, 8x2,5 Ghz, 30MB L3 Cache
  • Gigabyte Z790 Gaming X-AX | Intel Z790
  • 24 GB | AMD Radeon RX 7900 XTX
  • 32 GB | DDR5-5600 (2x16)
  • 850 Watt (be-quiet! Power 12 Platinum)
  • 3047 €

Version 2:

  • Ryzen 7 7700X, 8 Core (4,5 - 5,4 Ghz) 40 MB Cache, AM5
  • Asus Rog Strix X670E-I
  • 12 GB | Gforce RTX 4070
  • 64 GB | DDR5-5200 (2x32)
  • 750 Watt (Corsair CX Series)
  • 2472€
Version 2 Ryzen7 7700X, 12 GB GFX, 64 GB RAM 100%
Version 1 i7-13700K, 24 GB GFX, 32 GB RAM 0%
CPU, Prozessor, GPU, Grafikkarte, RAM, AMD, Intel, Mainboard, i7, Ryzen , Nvidia GeForce RTX, DDR5 RAM

Meistgelesene Beiträge zum Thema Grafikkarte