Gott – die besten Beiträge

Frage an die über 50-jährigen?

✨ Frohes Neues✨

Die Frage geht nur an die Leute ab 50 Jahren.

Ich hoffe, dass ihr heute freihabt und dann Zeit habt über meine Frage nachzudenken.

Die Frage lautet: Was freut euch an dem Alter? Konkret.

  • Bitte nicht das bekannte schreiben, wie: Ich habe ausgesorgt oder ich habe jetzt Kinder und Enkel oder bin ausgeglichen...... Davon geht man ja sowieso aus, nicht wahr?

Bitte nehmt euch zwei Minuten Zeit zum Nachzudenken, wenn euch nichts einfällt:

--------------

🎊 Ich bin auch schon über 50 und ich freue mich, dass es nicht mehr so lange sein kann, um in den Himmel zu kommen. Ich bin eine Christin. Natürlich kann jeder und in jedem Alter sterben.... das ist klar.

Wenn ich an den Himmel denke, dann bekomme ich sofort einen Freudenrausch..... Denn endlich kann man das Glück dann unbeschwert und lange genießen, was hier nur begrenzt geht. Wenn, überhaupt. 🤔

🎁 Daher freue ich mich auf den Himmel. Wie ich es mir vorstelle, habe ich schon hier beschrieben:

https://www.gutefrage.net/frage/ist-es-extrem-langweilig-ewig-zu-leben#answer-572802033

Bin gespannt ❣

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Nur die älteren ab 50 Jahren sind gefragt. Die anderen freuen sich der Jugend und gehen spielen oder so.....🥎

Liebe, Haushalt, Haus, Freizeit, Leben, Urlaub, Gesundheit, Beruf, Männer, Familie, Kirche, Angst, Geschichte, Rente, Alter, Menschen, sterben, Tod, Frauen, Gesellschaft, Gott, Weisheiten

Welch merkwürdiges Gottesbild kann den Freiburger Erzbischof veranlasst haben, seinem Domkapellmeister fristlos zu kündigen (nach langem Mobbing vorher)?

|

Wie ein Erzbischof seinen Domkapellmeister abserviert, nachdem der und seine Chöre noch während der Messe spontan Beifall der Gottesdienstbesucher für ihre musikalische Leistung bekamen. Man lese:

https://faz.net/aktuell/feuilleton/buehne-und-konzert/wie-freiburg-mit-seinem-domkapellmeister-umspringt-110187088.html

Mit welch fiesem Trick — der vor Gericht Bestand zu haben scheint — man den Domkapellmeister loszuwerden trachtet:

Es bleibt die Frage, warum Domkapellmeister Böhmann nach 21 Jahren keinen Kündigungsschutz hat. Und da wird es richtig dreist. Obwohl Böhmann in der Geschäftsordnung die Absprache mit dem gesamten Domkapitel verordnet wird, erklären ihn die geistlichen Dienstherren zum Mitglied eines Kleinbetriebs mit weniger als zehn fest angestellten Mitarbeitern. Als solchen nämlich bezeichnen sie den Domfabrikfonds als Träger der Domsingschule, der eine selbständige Stiftung ist. Und in einer solchen Minifirma kann man jederzeit, auch ohne Nennung von Gründen, gekündigt werden. Womöglich ist das auch der Grund, warum die Stelle der Geschäftsführung nicht besetzt wurde – eventuell wäre man dann auf mehr als zehn Fest­angestellte gekommen.

Schaden sollte angeblich vermieden werden – größer könnte der bisher an­gerichtete aber gar nicht sein. In erster Linie für die Erzdiözese selbst. Deren Image tendiert jetzt, nach einer Reihe anderer kirchenunwürdiger Vorkommnisse, gegen null. Wie blind muss Kirche heute sein, wenn sie eine ihrer letzten Bastionen, der nämlich, durch Musik junge Menschen religiös zu binden und als Erwachsene zu halten, einer solch klerikalen Willkür preisgibt?

Und welch wahrhaft pervertiertes Gottesbild muss solchen "Gottesvertretern" denn eigentlich zu eigen sein?

|

https://swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/suedbaden/erzbistum-freiburg-trifft-sich-mit-domkapellmeister-boehmann-100.html

Kirche, Christentum, Gott, gottesbild, Kirchenrecht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gott