Glaube – die besten Beiträge

Könnte es doch möglich sein das es Jesus wirklich gab?

Ich glaube ja an Gott, aber nichts halte ich von den Christen, der Bibel und Jesus, alles Blödsinn für mich, aber mal angenommen, dass mit Jesus wäre echt wahr, nachweislich belegbar das es so oder ähnlich gewesen ist. Dann können die Christen davon ausgehen das Jesus, ein Homo war, aber mindestens bisexuell, ich habe da dieses schöne Bild vor Augen, wo Jesus mit seinen Jüngern an dem langen Tisch sitzt, beim Abendmahl. Es soll ja eine Frau mit dem zu erkennen sein, ja eindeutig, sehr feminin im Gegensatz zu den Jüngern. Christen ich habe eine Überraschung, guckt euch das Bild mal an, da könnt ihr einer der ersten Zeichnungen von einem Transvestiten bestaunen, mit kreativem Künstlername Maria Magdalena, heute würde man Olivia Jones als Künstlername nehmen. So wie der Tisch aussieht haben sie schon mehr oder weniger gegessen, am Fenster erkennt man doch, dass es noch nicht so spät ist, also was machten die wohl, muss doch langweilig gewesen sein, die konnten nicht mal die Bibel lesen, weil zu dem Zeitpunkt hatte noch keiner Ideen für dieses Märchenbuch. So viele Möglichkeiten der Beschäftigung gab es ja leider nicht und immer nur zuhören was Jesus erzählt, will man auch nicht. Eindeutig zu erkennen, der erste Gayclub, auf Leinwand verewigt, 13 Männer, keine Frau, Langeweile, also da ging es ab, auf dem Bild erkennt man, das die sich absprechen, wer mit wem und dann im Tausch, nur Jesus hat freie Bahn und macht was und wie er will. Da tobte doch bestimmt der Bär. Deshalb ist Homosexualität nicht so willkommen bei den Christen, das wurde Verboten, so wollte man bestimmt verhindern das Jesus als, der erste bekannte schwule Mann in die Geschichte eingeht.

Ihr guten Christen, glaubt ihr auch das es so gewesen sein könnte? Oder gibt es irgendwas, was klar dagegen spricht? Hat allgemein einer eine Idee wie es so oder ähnlich möglicherweise war?

Jesus, Glaube

Warum mögen manche die Caritas (Österreich) nicht?

--eigene Meinung--

Ich finde die Caritas echt ganz gut. Die Organisation besteht größtenteils aus ehrenamtlichen Mitarbeitern und hat national und international tolle Projekte. Meine Mutter ist seit Jahren ehrenamtlich bei der Caritas und hilft regelmäßig mit.

--Hintergrundgeschichte--

Ich war heute und gestern beim Sternsingen (für Infos Link klicken) dabei. Wir sind jeden Tag zwischen 8 und 10 Stunden von Haus zu Haus gegangen und haben für Spenden unsere Gedichte aufgesagt und Lieder vorgesungen (anschließend Infoheft ausgeteilt). Heuer war es auch ziemlich erfolgreich, doch eine Sache hat mich zum Nachdenken angeregt:

Wir waren bei einem Haus, haben angeklopft und unsere Routine gemacht (Gedicht aufgesagt, Lieder gesungen, ...). Gleich darauf fragt die Frau: "Werdet ihr bezahlt?". Wir haben der Frau mit einem Lächeln erklärt, dass wir ehrenamtlich arbeiten und Spenden für ein Projekt sammeln (Für Hausbesitzerin wurde zuvor ein Infoheft ausgeteilt). Es ist jedoch verwunderlich, dass jemand Sternsinger, die im Alter von 14-16 sind, fragt, ob sie für diese Aktion bezahlt werden. Daraufhin beschwert sie sich über die Caritas (aber nicht wütend, sondern freundlich, aber verwerfend zugleich), spendet einen gewissen Betrag, verabschiedet sich und macht die Tür zu.

--Frage--

Heute habe ich erfahren, dass in unserem Ort einige Personen die Caritas nicht mögen. Aber warum? Wieso mögen so viele Menschen die Caritas nicht?

Religion, Caritas, Gemeinschaft, Glaube, Spende

Meistgelesene Beiträge zum Thema Glaube