Glasfaser – die besten Beiträge

Glasfaser Keller zu 2. Stockwerk, wie? Rufnummer geht nicht?

Hallo,

seit ein paar Tagen haben wir im Haus Glasfaseranschluss welcher im Keller ankommt über 2 Modems . An die eine habe ich nun die vom Anbieter gelieferte FRITZ!Box angeschlossen. Das WLAN Signal im 2. Stock ist trotz WLAN Repeater schwach bis nicht vorhanden.

Nun die Frage : Kann ich vom Modem ein LAN Kabel in eine der vorhandenen Anschlüsse im Keller anschließen und dann im 2. stock die FRITZ!box verbinden wiederum mit einem LAN-Kabel am Anschluss WAN? ( Foto der Geräte im Keller anbei , rechts die besagten LAN Anschlüsse in einem steckt Kabel für -. Stock PC Anschluss Internet LAN meiner Eltern)

Zweite Frage : meine Eltern haben Rufnummer Mitnahme beim Anbieter beauftragt dies funktioniert aber nicht. Die Nummer mit der sie telefonieren können ist meine eigentliche Nummer die ich übernehmen wollte. Anrufe beim Anbieter ( Deutsche Glasfaser) brachten keinen Erfolg. Immer hieß es - hier sieht alles gut aus wir rekonfigurieren die FRITZ!box aus der Ferne und in 15 min sollte die Nummer nutzbar sein. Ich habe auch schon die FRITZ!Box meiner Eltern an das andere Modem angeschlossen weil ich dachte daran kann es mit der Nummer liegen . Um eine neue Nummer zu registrieren bzw. Einzurichten brauche ich SIP Zugangsdaten laut DG Anleitung die ich aber nicht habe und auf Nachfrage hieß es die brauchen die nicht der Router ist voreingestellt. Auf dem Foto zu sehen links in der FRITZ!Box ist das Telefonkabel eingesteckt wie es auch vor Glasfaser war ebenfalls Betrieb mit FRITZ!Box Router.

Ich bin echt am verzweifeln , ich hoffe mir kann jemand helfen .

Liebe Grüße

Hendrik

Bild zum Beitrag
Glasfaser, Router

Internet MagentaZuhause Hybrid oder Glasfaser?

Moin,

ich habe eine Frage bezüglich des MagentaZuhause Hybrid Angebots. Ich habe zurzeit einen 5G/LTE Router von Freenet. Mit diesem erreiche ich ca. 20 Mbit Download und 3-4 Mbit Upload. Er hat keine Begrenzung oder zumindest nicht auf dem Level, das ist das höchste was ich bei mir erreichen kann. 

Da bei mir keine starke DSL Verbindung verfügbar ist habe ich mir 

überlegt von der Telekom das Magenta Zuhause M Hybrid Angebot zu holen. 

Die Spezifikationen sind: bis zu 16 Mbit Download und 2,4 Mbit Upload über DSL. Zusätzlich erhält man eine 5G/LTE Verbindung mit der man insgesamt auf bis zu 50 Mbit Download und 20 Mbit Upload kommt. Ich erhalte ja zurzeit mit LTE ca 20 Mbit Download und 3-4 Mbit Upload. Wird das dann beim Hybrid Router aufsummiert mit den 16 Mbit DSL also insgesamt dann 36 Mbit im Download und 5,4-6,4 im Upload oder wie läuft das dann ab? 

Bei mir wäre auch laut dem deutschen Giganetz in 4 Monaten schnelles Glasfaser verfügbar. Ich habe aber bis jetzt nur schlechtes bezüglich Giganetz gehört, das ist aber der einzige Anbieter von dem bei mir Glasfaser zur Verfügung steht. Hat jemand Erfahrung damit, ich wohne in 74248 Ellhofen. 

Das MagentaZuhquse Angebot hat eine mindestlaufzeit von 2 Jahren, Glasfaserr bei Giganetz genauso und der Freenet Router ist monatlich kündbar. Soll ich dann lieber direkt auf MagentaZuhause M Hybrid umsteigen oder noch 4 Monate mit dem Freenet Router auskommen, mit dem ich bis jetzt noch keine Probleme hatte, und dann auf Glasfaser umsteiehn? Ich habe halt meine Bedenken bezüglich Glasfaser, wie lange das wirklich bis zur Inbetriebnahme dauern wird. Ich nutze mein Internet ausschließlich für Gaming. Der Preisunterschied zwischen den einzelnen Angeboten spielt für mich keine Rolle. 

Danke für jegliche Hilfe :) 

Bild zum Beitrag
Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, DSL, Glasfaser, Internetanbieter, LTE, Router, Telekom, WLAN-Router, DSL-Anschluss, Ping, Downloadgeschwindigkeit, Telekom-Router, MagentaZuhause

Open Access nutzen?

Beispiel:

Ein Anbieter hat in Deinem Wohngebiet ein Glasfasernetz aufgebaut.

Zunächst musstest Du einen Internettarif dieses Anbieters buchen, um einen Glasfaseranschluss gelegt zu bekommen - wenn Du Dich nicht mit einem Internetvertrag für eine bestimmte Zeit (z.B. 2 Jahre) an den Anbieter gebunden hättest, hättest Du keinen Glasfaseranschluss gelegt bekommen oder die Anschlusskosten wären sehr hoch gewesen.

Nach 2 Jahren endet dieser Vertrag.

Durch "Open Access" könntest Du dann vielleicht zu einem anderen Internetprovider wechseln.

Vorteile:

  • Vielleicht bekommt man bei einem alternativen Anbieter einen günstigeren Internettarif und/oder einen besseren Service.
  • Wenn man sich über dem ursprünglichen Anbieter sehr geärgert hat (z.B. unangemessene Kosten und/oder schlechter Service als der Glasfaseranschluss gelegt wurde), kann man ihm so eins auswischen...

Nachteil:

  • Bei Fehlerfällen könnte die Problemlösung schwerer werden wenn man bei einem alternativen Anbieter ist - der neue Anbieter kann Dir nicht helfen weil es nicht sein Glasfasernetz ist, und der ursprüngliche Anbieter will Dir nicht helfen weil Du nicht sein Kunde bist.
Ich würde schon wechseln wenn ein Internettarif günstiger ist. 57%
Ich würde nicht wechseln weil es mir wg. Support zu riskant wäre. 43%
Ich würde nur wechseln wenn ich mich sehr geärgert habe. 0%
Internetverbindung, Glasfaser, Internetanbieter, Provider, Providerwechsel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Glasfaser