Gewissen – die besten Beiträge

Ein Opa, der sich eingenässt hat, hatte sich neben mich im Zug gesetzt - was tun?

Ich saß vor ein paar Tagen im Zug und es ist ein recht alter Mann eingestiegen und hat sich neben mich gesetzt.

Trotz Maske ist mir direkt der Gestank von Kot in die Nase gestiegen und es war klar, dass er sich in die Hose gemacht hatte (man hatte beim Aussteigen einen großen braunen Fleck gesehen). Nur saß dann eben dieser Mann neben mir und ich kam nicht mehr weg.

Ich hatte mich extra möglichst nah ans Fenster gedrückt, doch immer wieder ist er an mich gestoßen und saß teilweise auf meinem Sitz. Er hatte mich dann noch ein paar Dinge zur Zugfahrt gefragt, die ich ihm probiert habe zu beantworten, jedoch konnte er schlecht deutsch.

Und er kam währenddessen noch näher und ich habe dann "Können Sie bitte Abstand halten?" gesagt, weil ich mich echt geekelt hatte. Ich weiß nicht ob er das verstanden hat, aber er hat mich zumindest nicht mehr angesprochen.

Er saß insgesamt eine knappe Stunde neben mir und ich habe die ganze Situation so unangenehm in Erinnerung.

Was hätte ich tun können? Er war schlecht zu Fuß, also ihn zu fragen, ob er während der Fahrt aufstehen kann, damit ich wegkomme, wäre unhöflich gewesen. Außerdem bin ich eigentlich ein hilfsbereiter Mensch, doch in dem Fall habe ich mich durch den Gestank so sehr geekelt, dass ich meine Hilfe nicht anbieten wollte. War das falsch?

Was hättet ihr probiert zu machen und was wäre die beste Lösung in der Situation gewesen? Irgendwie lässt mich das nicht mehr los

Menschen, Beziehung, Alltag, Bahn, Gewissen, Zug

Ich habe meine autistische Schwester angebrüllt und weiß nicht was ich jetzt machen soll?

Meine 6-jährige Schwester hat Autismus. Dadurch ist es nicht immer leicht mit ihr umzugehen. Ich war mit ihr und meiner anderen, mittleren, kleinen Schwester heute unterwegs und sie ist vor mir gelaufen und auf einmal stehen geblieben, was darin resultierte, dass ich fast über sie drüber und in den Zaun geflogen wäre. Ich wollte sie dann halt darauf aufmerksam machen, aber sie hat mir nicht zugehört, und ich ihr im Eifer des Gefechts auch nicht wirklich.

Jedenfalls ist das ganze dann eskaliert, ich habe sie ohne nachzudenken angebrüllt und musste sie daraufhin zwingen mit nach Hause zu kommen. Meine mittlere Schwester (9) hat meine Reaktion mitbekommen und 'kopiert' und dadurch an einer Stelle patzig auf die kleinste reagiert, diese hat jene dann für ihre schlechte Laune verantwortlich gemacht undwar dann erstmal wütend auf sie.

Zuhause ist die Jüngste dann erstmal ausgerastet, hat sich wieder eingekriegt und auch wieder mit der mittleren gespielt, ich habe aber trotzdem noch eine furchtbar schlechtes Gewissen. Ich habe ihr vorhin nochmal versucht meine Reaktion in Ruhe zu erklären und mich entschuldigt, aber ich kann nicht aufhören darüber nachzudenken, wie falsch, kindisch und übertrieben meine Reaktion war (ich hatte eine echt miese Woche), und wie sehr es sie verletzt zu haben schien, was sie mir auch nochmal bestätigte.

Ich weiß einfach nicht, wie ich das wieder gut machen soll, b.z.w. warum ich überhaupt immer so wütend auf sie reagiere. Dabei hilft es wegen ihrem Autismus überhaupt nicht sie anzuschreien! Was soll ich jetzt tun?!

Familie, Psychologie, Autismus, Gewissen

Muss ich ein schlechtes Gewissen haben?

Hallo, es klingt vielleicht etwas albern im ersten Moment aber ich habe mir vor ein paar Tagen mein erstes eigenes Auto gekauft (bin 20). Es hat mich 7900€ gekostet, denke mit Anmeldung kfz Steuer und dem ersten Versicherungsbeitrag lande ich dann bei 8500. Und das ist eben eine ganze Stange Geld, gerade für ein erstes Auto. Ich brauche ein Auto bald, wenn ich mit dem Studium anfange, aber eins für 5000 Euro und günstigerem Unterhalt hätte es dafür alle mal getan. Von ganz günstigen typischen „Anfänger“ Autos halte ich nicht so viel, da würde ich mich unsicher fühlen und mit 2m Körpergröße fallen manche sowieso raus.

Ich liebe Autos, und in meiner Familie geht es auch viel darum, mein Vater fährt immer top Autos weil er beruflich extrem viel fährt, mein Großonkel hat ein kleines Auto Museum sich aufgebaut, mein Patenonkel fährt einen alten 911er usw, es war somit auch immer ein Teil meiner Kindheit mich mit Autos zu beschäftigen. Darum wollte ich mir da ich finanziell die Möglichkeit dazu hatte mir ein Auto kaufen wovon ich schon länger schwärme und träume. Ich hab wirklich seit ich jung bin „sparsam gelebt“, alles was ich an Geld geschenkt bekommen habe hab ich angespart, ich war die letzten 3 Jahre nicht im Urlaub, trage Schuhe bis sie auseinander fallen, kaufe ganz selten mal neue Shirts oder so, und gehe seit meinem Abi nebenbei jobben. Ich konnte mir das Auto dennoch finanziell nur erlauben weil meine oma von dem Erbe meines Opas etwas dazu beisteuert (er ist leider im Frühling verstorben habe vorher einige Monate bei seiner Pflege geholfen). Das ist jetzt eines der ersten Dinge nach langer Zeit wo ich nicht spare und einfach mal das gekauft habe was ich wirklich wollte, nicht das was preis/leistungs technisch stimmt.

Und auch wenn der Großteil von dem Geld kommt was ich selbst erarbeitet habe fühle ich mich irgendwie schlecht und hab Gewissensbisse, denke mir es hätte auch ein günstigeres Auto getan. Ich freue mich schon total darauf den Wagen anzumelden, und weiß dass ich ihn jedes Mal mit einem Lächeln fahren werde, aber hab auch Angst dass diese Freude von meinem Gewissen getrübt werden könnte. Findet ihr ich mache mir zu recht Vorwürfe? Und wenn nein wie kann ich diese Gedanken abschütteln? Liebe Grüße

Geld sparen, Erbe, Psychologie, Gewissen, schlechtes gewissen, Erstwagen, Gewissensbisse

Geklaut, aber schlechtes Gewissen was tun?

Hi ich w/15 habe vor einiger Zeit mal bei Rossmann eingekauft und dabei 2 Dinge geklaut.

Also an dem Tag war ich mit meiner Freundin unterwegs und ich hatte die ganze Zeit das Bedürfnis etwas zu klauen. Irgendwann dachte ich mir: ach egal, tue es einfach!...

Ich hab mir nichts Böses dabei gedacht, da ich beim letzten Mal auch nicht erwischt wurde und die Alarmanlagen am Eingang ausgestellt waren.

Aber als wir gerade unsere anderen Einkäufe alle bezahlt hatten und rausgehen wollten, Piepton die Alarmanlagen so laut dass uns die Kassiererin noch mal zurückgerufen hat und noch mal alles abgescannt hat, weil sie dachte da wäre ein Fehler passiert.

sie meinte wir sollen einfach durchgehen und ich kam davon. Danach gingen wir beide zu Penny und als sie hinein liefen, fingen die Alarmanlagen wieder an zu piepen. Doch der Mitarbeiter meinte dass wir nur durchlaufen sollten (weil wir ja eigentlich nichts klauen konnten, da wir erst reinkamen).

Später, als wir raus gingen fing es wieder an zu piepen und die wurden wieder durchgelassen.

Ich fühle mich bis heute schlecht, dass ich geklaut habe und bereue es zutiefst. Vor allem weil die ganzen Kassierer/Kassiererinen sich nichts dabei dachten und nichts geahnt hatten.

Gucken sich die Mitarbeiter in Rossmann wenn sie Feierabend haben die Video Aufnahmen von den Überwachungskameras noch mal an? Wenn ja, werden sie warten bis ich zurückkomme und fassen mich dann? Ich werde auf jeden Fall nie wieder klauen aber ich habe echt Angst zurückzukehren oder nochmal dort einzukaufen.

Das Ding ist auch das klauen heutzutage auf Apps wie Tiktok und so normalisiert wird.

Ich habe auf jeden Fall dieses unglaublich schlechte Gewissen und weiß nicht was ich dagegen tun soll. Habt ihr Ideen? Ich würde auch nicht zurückgehen und zugeben dass ich geklaut habe weil das wahrscheinlich noch schlimmer enden wird. Danke im Voraus!

Psychologie, Diebstahl, Gewissen, Rossmann, schlechtes gewissen, klauen im laden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gewissen