Gewalt – die besten Beiträge

Meinung des Tages: (Wiederkehrende) Fälle von Rassismus bei der Polizei – was muss getan werden, um dem vorzubeugen?

In der ARD-Story „Die Polizei und der Rassismus: Alles nur Einzelfälle?“ wird die Thematik aufgegriffen, die immer wieder die Schlagzeilen dominiert. Wiederholt wurden in der Vergangenheit Polizeibeamte auffällig, die in diversen Chatgruppen verfassungsfeindliche Symbole posten und/oder Migranten diffamieren. Als „Einzelfälle“ werden diese von der Polizeigewerkschaft bezeichnet. 

Insider berichten über Vorfälle

In der besagten ARD-Story begibt sich ein Reporter auf Spurensuche. Während seiner Nachforschungen spricht er mit Insidern, die dem Begriff der „Einzelfälle“ nicht zustimmen. Ganz im Gegenteil: Gesprochen wird unter anderem über „Racial Profiling“ – eine Methode, bei der das Erscheinungsbild einer Person, also beispielsweise Hautfarbe oder Gesichtszüge, als Entscheidungsgrundlage für Maßnahmen durch die Polizei herangezogen werden. In Deutschland verstößt diese Vorgehensweise gegen Art. 3 GG

Ebenfalls wird darüber berichtet, dass einige Polizeibeamte zusehends näher an die AfD heranrücken, gesprochen wird gar über einen „Rechtsruck“ innerhalb der Polizei.

Ein ehemaliger Polizist, der selbst eine Migrationsgeschichte hat, erzählt von einigen Vorfällen in seiner Laufbahn. 

Die Erfahrungen von Abdel – Diskriminierung bei der Polizei

Abdel möchte nicht, dass sein Name vollständig genannt wird. Er ist ein Mann Mitte 20, der seit drei Jahren bei der Polizei in Berlin ist. Seine Wurzeln sind in Marokko – in den 60er Jahren wanderte sein Großvater damals nach Deutschland aus. 

Rassismus musste Abdel schon in seiner Kindheit und Jugend erleben – womit er nicht gerechnet hätte, ist, dass auch seine eigenen Kollegen bei der Polizei ihn diesen spüren lassen würden. So erzählte er, dass er selbst in seiner Hundertschaft wiederholt aufgrund seiner Wurzeln diskriminiert wurde. Etwa Kommentare mit Bezug auf die Kölner Silvesternacht – und ob Abdel nicht dabei gewesen sei, einer der Grabscher sei. 

In der bekannten Silvesternacht auf der Kölner Domplatte begingen vor einigen Jahren nordafrikanische Einwanderer Übergriffe auf Frauen. Ein Verhalten, mit dem Abdel nicht gleichgesetzt werden will. Entsetzt hinterfragt er, wo er da eigentlich bei der Polizei gelandet sei. Eine Rücksprache mit seiner Vorgesetzten, bei der er den Vorfall meldete, führte ins Leere. 

SWR-Recherchen zeigen, dass es sich bei den Erfahrungen von Abdel nicht um eine absolute Ausnahme handelt. Über Diskriminierung unter den Kollegen wird nur nicht besonders viel gesprochen – denn keiner traut sich. 

Der Generalverdacht 

Es gibt keine wirklich zuverlässigen Zahlen über das Rassismusprobleme bei der Polizei. Eine unabhängige Forschung dazu wird derzeit von den meisten Innenministern nicht unterstützt. Eine potentielle derartige Forschung wird auch von Lobbyisten wie Rainer Wendt von der Deutschen Polizeigewerkschaft, abgelehnt. Er argumentiert, dass „Polizeiforscher“ weder unabhängig noch neutral innerhalb der Polizei etwas untersuchen könnten, da ihnen schlichtweg die Kompetenz dazu fehle

Die Gewerkschaft nimmt offenbar an, dass eine derartige Forschung ähnlich eines Generalverdachts wäre. 

Anders sieht es aber bei den Polizisten selbst aus – besonders jüngere Mitglieder sind genervt von der Blockadehaltung der Gewerkschaftsvertreter. Zu häufig würden sie mit dem Vorwurf konfrontiert werden, alle Polizisten seien auch Rassisten. Das verkompliziert auch ihren Berufsalltag. 

Unsere Fragen an Euch: 

  • Was sollte bei der Polizei getan werden, um derartige Vorfälle zu vermeiden? 
  • Sollte es solch unabhängige Forschungen geben? 
  • Müssten striktere Konsequenzen folgen, wenn es zu diskriminierenden Aussagen wie bei Abdel kommt? 
  • Habt Ihr das Gefühl, dass es bei der Polizei tatsächlich einen Rechtsruck gibt? 
  • Sollten Streifenpolizisten in bestimmten Brennpunktvierteln ggf. häufiger rotieren, so dass sich mögliche rassistische Menschenbilder nicht verfestigen?
  • Sollten Polizisten im Zuge der Ausbildung verstärkt psychologisch und interkulturell geschult werden, so dass rassistische Tendenzen frühzeitig erkannt und bekämpft werden können?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/rassismus-polizei-104.html
https://www.ardmediathek.de/video/story/die-polizei-und-der-rassismus-alles-nur-einzelfaelle/das-erste/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIxMDU5OTk
https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_3.html

Bild zum Beitrag
Beruf, Polizei, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Polizeiausbildung, Gewalt, Drogen, Psychologie, Diskriminierung, Gesetzeslage, Kriminalität, Moral, Opfer, Optik, Polizeigewalt, Rassismus, Strafrecht, Straftat, Vorurteile, Abstammung, Klischee, Berufsalltag, Leitbild, rassistisch, stereotyp, Ungleichheit, Meinung des Tages

Ich weiss micht weiter?

Was ich erzählen werde ist vor mehrenen Monaten passiert und ist dennoch aktuell weil es noch keine lösung gab. Also ich bin um etwa 9 uhr morgen aufgestanden und bin in mein zimmer gegangen um auf meinem PC zu spielen nach etwa 6 Stunden voller gaming ruft mich mein Vater und ich gehe hin und sage "ja was ist los" er reagiert recht hitzig und will das ich bei ihnen bin bis da hin kein problem aber dann gehts erst recht los er sagt " iss doch etwas du bist die ganze zeit am Computer" ich stehe auf gehe in die Küche und er und meine Stiefmutter kommen mit in die Küche und wir 3 fangen uns an zu streiten. Nach etwas gerede nehme ich mein teller mit Teigwaren und setze mich hin er fangt an auf meiner Stiefmutter herum zu jammern und zu zicken (ab hier geht alles sehr schnell) er fängt an mich zu beleidigen und kommt auf mich zu und fasst mein Kopf die ganze Zeit an. Ich stehe auf und sage ihm er soll aufhören mich anzufassen er versucht mich nocheinmal anzufassen und ich greife seine hand das er mich nicht greifen oder packen kann (nach einem Moment) bin ich in der Küche und er wirft mich die ganze Zeit herum und ich bleibe auf meinen Beinen dann versucht er mich zu schlagen oder verhaltet sich so ich bekomme miese Angst und versuche weg zu gehen aber er wirft mich immer in diese eine Ecke in der Küche und dann schaffe ich es etwas weg zu gehen und er dreht sich um etwas zu nehmen ich weiss nicht was ich machen soll weil der einzige weg das ich unverseht davon komme ist es ihn anzugreifen und ins Zimmer zu rennen ist keine idee denn ich habe kein schlüssel! Ich springe auf ihn und und würge ihn wie ich es im Luta Livre gelernt habe meine Stiefmutter kommt und ich lasse ihn los und er schlägt mich mit seiner Faust und ich spanne mein gesicht an das ich weniger effekt tragen muss ich merke das und renne in mein Zimmer weil ich immer ein Klappmesser auf meinem Schrank habe um mich zu Schützen ich greife nach dem Messer und versuche es zu öffnen die beiden kommen in mein Zimmer und nehmen mir das Messer weg weil sie sehen das ich unter Absolutem Schock bin. Alles nach dem ist absoluter Trashtalk von beiden und sie wollen mich rausschmeissen obwohl ich mich nur gewehrt habe und mich anscheined Kaputt schlagen sollen. Was denkt ihr? ich M 15 1.77cm / Vater 37 1.88cm

Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gewalt