Gewalt – die besten Beiträge

Freundin hat Gedanken mir weh zutun?

Hey Leute.

Vor kurzem fragte mich meine Freundin etwas komisches. Sie fragte mich, ob ich manchmal den Drang habe Menschen weh zutun. Dann nannte sie mir ein Beispiel. Sie beschrieb mir eine Situation auf ihrer Arbeit. Ihre Arbeitskollegin hatte den Daumen zwischen der Tür. Und meine Freundin erzählte mir daraufhin, dass sie den starken Drang hatte, die Tür zuzumachen und den Daumen halt einzuquetschen. Ich fragte sie, ob sie wütend auf ihre Kollegin war oder sie nicht mochte. Aber so war es nicht. Sie war weder sauer, noch hatte sie ein Problem mit ihr. Sie hatte diese Gedanken einfach nur so, meinte sie. Dann erzählte sie mir, dass sie manchmal dasselbe bei mir hat. Sie dachte daran mir den Schädel einzuschlagen. Obwohl wir in dieser Situation keinen Streit hatten oder etwas ähnliches. Es war alles ganz normal. Also es wird nicht aus Wut oder Ähnliches ausgelöst. Jetzt ist meine Frage, kennt das jemand von euch? Braucht sie Hilfe? Gibt es für sowas ein Begriff oder eine Andeutung was mit ihr los ist? Oder denke nur ich, dass sowas alles andere als normal ist. Ich fühle mich jedenfalls überhaupt nicht mehr wohl in ihrer Nähe, seit sie mir das gesagt hat. Es war irgendwie schmerzhaft für mich, dass sie daran dachte mir den Schädel einzuschlagen, während ich in ihrem Arm lag oder so. Sie ist lieb, höflich und eigentlich ein ziemlicher Feigling. Daher kapiere ich es nicht, wieso sie sowas denkt.

Gefühle, Frauen, Krankheit, Trennung, Gewalt, Beziehungsprobleme, Freundin, Partnerschaft, Psyche, Psychotherapie

Bin ich ein böser Mensch?

Ich habe kein Interesse daran anderen zu schaden. Ausser, sie schaden mir, dann werde ich dafür sorgen, dass sie es bereuen mich gekannt zu haben.

Wenn man mich in Ruhe lässt, und meine Grenzen respektiert, dann aber würde ich niemals jemanden schaden.

Und ich würde sagen die meiste Gewalt die ich anderen angetan habe, passierte nur deswegen weil sie mir Schaden wollten.

Aber ich ging nie weiter als nötig. Nur so lange bis sie aufhörten mir wehzutun, und mich alleine liessen.

Andere Menschen sind mir egal, die Gesellschaft ist mir egal. Mir ist es egal was mit anderen Menschen passiert, egal ob sie Leiden, oder sterben, oder sonst was.

Ich erwarte kein Mitleid. Ich will grösstenteils nur alleine gelassen werden. Ich halte mich an Gesetze, und mache sonst keine Probleme.

ABER, mir sind die meisten Menschen einfach völlig egal, und ich bin absolut Gleichgültig, und würde niemanden helfen, es sei denn ich muss unbedingt per Gesetz oder so, oder wenn ich gerade lust hab, was selten vorkommt.

Ich engangiere mich nicht politisch, und wähle nicht, es ist mir egal. Aktivismus betreibe ich auch nicht.

Macht mich das zu einem bösen Mensch? Ich meine wie gesagt ich schade anderen ja nicht absichtlich, es ist einfach ich bin total Gleichgültig.

Wahrheit, Freundschaft, Gefühle, Menschen, Politik, Christentum, Gewalt, Psychologie, Bibel, böse, Ethik, Gesellschaft, Grenze, Logik, mitleid, Moral, Psyche, Aktivismus, apathie

Andi (61) wird jetzt Bundeswehr-Soldat - Würdest du auch?

Guten Abend liebe GF-Community.

Andi ist 61 und fängt jetzt bei der Bundeswehr an. Denn er will Deutschland in Notfall verteidigen können. Im Video verrät er, was ihn zu seinem Entschluss gebracht hat und was ihn antreibt.

Die Relevanz der Bundeswehr rückt wieder in den Mittelpunkt - so auch bei einem 61-jährigen Münchner, der sich in Niederbayern zum Bundeswehr-Reservist ausbilden lässt. Andi will Bayern und Deutschland im Notfall verteidigen und macht deshalb jetzt die Grundausbildung.

Sorge vor Krieg: „Lieber erwischt es mich als meinen Sohn“

Sollte es zum Einsatz kommen, wäre Andi auch bereit zu schießen. Er hält es für sinnvoll, dass ältere Männer zur Bundeswehr gehen statt jüngere. „Lieber erwischt es mich als meinen Sohn“, sagt der 61-Jährige.

Die Reservistenausbildung der Bundeswehr in Deutschland richtet sich an ehemalige Soldaten, die ihren Wehrdienst bereits absolviert haben, und an freiwillige Personen, die die Bundeswehr unterstützen möchten. Die Reservisten spielen eine wichtige Rolle in der Sicherheitsvorsorge und Landesverteidigung, indem sie im Ernstfall die aktive Truppe verstärken.

Die Anmeldung und Ausbildung erfolgt über das zuständige Kreisverbindungskommando oder direkt bei der Bundeswehr. Reservisten erhalten während ihrer Dienstzeit eine finanzielle Vergütung, Unterkunft und Verpflegung.

| Artikel:

https://www.focus.de/panorama/welt/krieg-ist-naeher-als-vor-20-jahren-andi-61-wird-jetzt-bundeswehr-soldat-lieber-erwischt-es-mich-als-meinen-sohn_id_260312451.html

| Frage:

Würdest du auch zur Bundeswehr gehen?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Nein. Ich würde nicht zur Bundeswehr gehen. 47%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 27%
| Ja. Ich würde zur Bundeswehr gehen. 27%
Arbeit, Beruf, Bundeswehr, Krieg, Deutschland, Musterung, Gewalt, Armee, Freiwilligendienst, Militär, Offizier, Soldat, Staat, Wehrpflicht, Feldwebel, freiwilliger Wehrdienst, FWD, Grundausbildung, Nation, Soldat auf Zeit, Bundeswehr-Karriere, Bundeswehr-Ausbildung

Mutter bleibt bei aggressivem Mann?

Hallo,

ich versuche mich jetzt kurz zu fassen, was nach über 10 Jahren Familienproblemen schwierig ist.

Mein Vater ist ziemlich aggressiv, beleidigend und teils auch gewalttätig.

Früher auch oft gegenüber den kleinen Geschwistern, mittlerweile eher verbal.

Ich habe oft genug meiner Mutter gesagt, dass sie sich trennen soll und sie nicht gleich die Kinder verliert und sonst was. Ich bin auch nicht die einzige, die ihr das sagt, aber sie macht alles mit und bleibt. Redet es teils schön danach.

Es ist super frustrierend.

Ich bin mittlerweile in einer Ausbildung 2-3 Stunden weiter weg und daher nicht immer dabei.

Vor ein paar Wochen jedoch, ist er das erste Mal in einen Konflikt mit fremden Personen gekommen. Er hat verbal mit Gewalt gedroht, beleidigt etc. --> das Ganze ist ins handgreifliche --> Polizei kam und er hat mehrere Anzeigen wahrscheinlich am Hals.

Ich bin teils dabei gewesen, weil ich es von weitem mitbekommen habe und dann versucht habe zu deeskalieren, was halbwegs funktioniert hat.

Meine Mutter hat dann erklärt, das es jetzt endgültig vorbei ist, etc., jedoch hat bis jetzt nichts in die Wege geleitet. --> Er ist noch mit allen im Haus.

Ich habe mit ihr vor ein paar Tagen geredet und sie weiß, dass alles falsch läuft, aber windet sich immer wieder raus.

Ich musste ihr (aufgrund meiner moralischen Werte) erklären, dass ich das nicht mehr tolerieren kann und sie mich verliert, wenn sie sich nicht scheiden lässt.

Ich weiß nicht mehr, was ich tun soll. Wahrscheinlich gar nichts mehr, aber denke, dass muss ich nochmal von anderen Leuten hören.

Für irgendwelche Tipps, professionelle psychologische Erklärungen, Beistand, etc. bin ich offen.

Mutter, Vater, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme

Wie breche ich den Kontakt zu meinem Vater ab?

Hallo, ich bin 15 Jahre alt und lebe zurzeit bei meiner Mama und bei meinem Bruder. Meine Eltern sind nicht getrennt und meine Mutter fährt auch jeden Samstag zu meinem Vater Nachhause um ihn zu besuchen. Warum wir jetzt ohne meinen Vater leben hat eigentlich nur einen Grund. wir haben 2 große Hunde die viel Auslauf brauchen und nur mein Vater hat einen Garten. wir haben nur eine Wohnung aber das ist auch uninteressant.

ich hatte jedenfalls noch nie ein gutes Verhältnis gehabt zu meinem Vater. er hat mich in meiner Kindheit immer geschlagen und unnötig angeschrien. wir hatten vor ein paar Jahren ein Pflegekind aufgenommen. ich war da so ungefähr 9 Jahre alt. das pflegekind hatte Probleme damit auf die Toilette zu gehen. warum das so war ist unbekannt jedoch dachte mein Vater einfach dass es an Faulheit läge und hat ihn deswegen auch immer mit einem Kochlöffel verprügelt. wenn er wieder in die Hose gemacht hat, wurde ihm eine Mülltüte als Hose angezogen und mit Panzerband festgeklebt und Sonst hatte er nichts an. ihm wurden Steine in die Socken gepackt und so musste er sich dann im Winter auf den Balkon stellen und frieren. er hat auch Gefühlt nur Sellerie zuessen bekommen und durfte sich nicht mit uns am Tisch Sitzen.

ich hab erst Jahre später bemerkt wie falsch dieses Verhalten eigentlich war und so wie er mit dem pflegekind und mir umgegangen ist, hat richtigen Hass in mir ausgelöst. ich könnte einen ganzen roman über die Dinge schreiben die er getan hat. ich weiß dass er auch keine tolle Kindheit hatte aber das Rechtfertigt überhaupt nichts. mein Vater liebt es andere herum zu kommandieren und akzeptiert nicht die Meinungen anderer. ich habe schon so oft mit ihm diskutiert und gestritten wegen den kleinsten Kleinigkeiten und wenn ich Versuche das Gespräch zu beenden, weil ich weiß dass es zu nichts führt, schreit er mich an und macht weiter. er sucht immer die fehler bei anderen und denkt alles was er macht ist richtig. ich hasse es ihn zu sehen und ich hasse es mit ihm zu reden. ich komme mit diesem Mann einfach nicht klar. das schlimme ist, das meine Mutter da nichts gegen macht. sie hat auch damals nichts gemacht als ich geschlagen wurde. ich bin mal für eine Weile in Therapie gegangen und ihre lösung war einfach dass ich in so ein Jugendheim komme. der Mann macht Probleme aber Hauptsache das Kind weggeben... ich möchte einfach kein Kontakt mehr zu meinem Vater aber ich weiß nicht wie das gehen soll. er kommt uns häufig besuchen und mein Bruder hat ein gutes Verhältnis zu ihm. kann mir da vielleicht jemand helfen?

Vater, Gewalt, Familienprobleme, Psyche, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gewalt