Gesundheit und Medizin – die besten Beiträge

Wie geht ihr mit der Tatsache um dass wir alle jede Sekunde älter werden?

Zeit ist für uns Menschen leider begrenzt. Man kann den Alterungsprozess durch gesunden Lebensstil und genetischem Glück bisschen verlangsamen, aber die Zeit wird (mit höchster Wahrscheinlichkeit) jeden von uns früher oder später einholen.

Klar gibt es Altersforschung, das Altern aufzuhalten ist gar nicht so utopisch wie manch einer vielleicht glauben mag (Stichwort Telomere, oxidativer Stress, usw…) und es gibt einige wenige Tiere die nicht altern und deren Gene theoretisch im Menschen übertragen werden könnten (Stichwort Cas9, Crispr usw) aber die Garantie haben wir dafür nicht bzw ist die Wahrscheinlichkeit dass die Menschheit dass noch zu unseren Zeiten schafft meiner Meinung nach eher gering.

Dennoch will ich nicht zu pessimistisch sein. Es kann ja wirklich sein dass was Neues auf uns zukommen wird ich meine vor 2 Jahrzehnten hätte auch keiner mit dem Internet gerechnet. Ich finde einfach dass man was dieses Thema angeht diesen gesunden Optimismus im Rahmen durchaus beibehalten kann, nur eben mit dem Hintergedanken dass falls man doch früher oder später den Löffel abgeben muss, man wenigstens ein glückliches und erfülltes Leben gelebt haben sollte. 🤷🏼‍♂️

Wie sehr ihr das Ganze? Macht ihr euch Sorgen um das Altern? Wie alt seid ihr?

Ich mache mir absolut keine Sorgen 70%
Ich mache mir keine Sorgen aber denke auch nicht gerne darüber 16%
Ich mache mir sehr viele Sorgen ums Altern 14%
Leben, Gesundheit, Familie, Zukunft, Alter, Freunde, Tod, Biologie, Psychologie, Gesundheit und Medizin, leben und tod, Lebensverlängerung, Liebe und Beziehung, Naturwissenschaft, Technologie, Unsterblichkeit, Transhumanismus, Philosophie und Gesellschaft

Sollte man, wenn man eine persönliche Frage stellt, "einsichtig" auf Antworten reagieren, die Eurer eigenen Einschätzung der Situation widersprechen?

Es gibt Situationen und Freundschaften, die sehr schwierig und vertrackt sind, was einem als Fragesteller selbst ja hinlänglich bekannt ist.

Es gibt Menschen, die gehen an schwierigen Situationen kaputt und welche, die sich damit auseinandersetzen und das bestmögliche Miteinander erzielen wollen und dazu Fragen stellen, um das erreichen zu können.

Kommunikation zwischen den Parteien im Privatleben des Fragestellers kann immer nur punktuell und aus der Sichtweise des FS wiedergegeben geben: wie die Gespräche und die Stimmung, das allgemeine Miteinander waren, wissen letztlich nur der Fragesteller und die direkt Beteiligten selbst.

So kommt es dann häufig dazu, dass man hier (auch zum selben Themenkreis) mehrmals eine Frage sstellt um besser auf Einzelsituationen eingehen zu können.

Und bekommt, neben hilfreichen Antworten folgende:

-"du schon wieder mit Deinen 100 Fragen zu diesem Typen, Du raffst es nicht, bist unreif und einfältig"

-man sei psychisch instabil, weil man mehrere Fragen zu dem Thema gestellt hat, um diverse einzelne Situationen und Verhaltensweisen zu beleuchten

-man sei undankbar, da man manchen Ansichten nicht zustimmt, schließlich habe der Antwortenden sich mit seinen (teils nur 4 Zeilen) Mühe gegeben.

-man lasse nur seine eigene Meinung zu. Manchmal ist es halt so, dass man eine eigene Meinung hat (sollte man das nicht ohnehin?) und sich in der Antwort auch nicht ansatzweise wiederfindet. Manchmal sucht man nach einer Bestellung der eigenen Einschätzung, will wissen, täuscht mich mein Bauchgefühl meine Intuition?

Das hat nichts mit "keine andere Meinung gelten lassen" zu tun, sondern damit, dass man die Person, um die es geht, schon lange kennt und intensiv mit ihr/ihm kommuniziert.

Ein anderer Blickwinkel oder eine andere Sichtweise ist super, aber in den Antworten wird eben das nicht berücksichtigt, was in der Frage nicht steht (alles Zwischenmenschliche, was sonst noch stattfand, Gestik, Mimik, Tonfall...). Eine Frage kann nie vollständig alles wiedergeben.

-man wird angegangen, da man nicht zustimmt, dass man sich von der jahrelangen Freundschaft adhoc trennen sollte

-man wird mit über 50 Jahren als unreif und lebensuntüchtig bezeichnet, obwohl man im Privat- und Berufsleben als starke integere Persönlichkeit, Vertrauensperson, gerne angesprochene Ratgeberin und sehr lebenserfahren angesehen wird. Und auch als psychisch stabil nach mehreren Schicksalsschlägen. Sogar als sehr resilient.

Wenn man der Antwort dann widerspricht, wird man als uneinsichtig deklariert und die Antwortenden applaudieren sich gegenseitig, laufen in den Kommentaren zur Höchstform auf, mit immer höherer Schlagzahl an Kommentaren, bis in Beleidigung hinein.

Sollte man hier "einsichtig" reagieren, weil die Antwortenden in der Analyse des Fragestellers zur Ansicht gekommen sind, der FS sei psychisch instabil?

Gilt der Satz "tja, wer fragt, muss mit meiner Antwort leben, ansonsten frage erst garnicht"?

Antworten kann man annehmen, muss man aber nicht. 43%
Man sollte Hinweise, die passen könnten annehmen 38%
Man sollte generell immer Einsicht zeigen 10%
Es ist krank, mehrmals über die selbe Person Fragen zu stellen 10%
Antworten, die psychiche Probleme unterstellen, ignoriert man 0%
Ab zum Therapeuten, wenn man uneinsichtig reagiert 0%
Wenn die Antwort empathisch ist, nehme ich was davon an. 0%
Gesundheit, gutefrage.net, Verhalten, Psychologie, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Psyche, psychische Erkrankung, Psychische Gesundheit, Reaktion, reflexion, unterstellung, einsicht, Fragestellung, Reflektieren, reflektion, Übergriffigkeit, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesundheit und Medizin