Gespräch – die besten Beiträge

Lippen bewegen beim denken. Wie verhnder ich das?

hallo, also ich (16 w) bewege immer meine Lippen und flüster auch manchmal vor mich hin wenn ich mir gespräche vorstelle. Und ich stelle mir die ganze zeit gespräche vor. Ich denke nichts anderes. Und wenn ich in dem gespräch zum beispiel wütend werde, dann schaue ich in echt auch wütend und fluche im flüster ton for mich hin. Das sieht total doof aus. Außerdem strengt es mich total an, die ganze zeit mit jemandm zu "reden". Das ist auch in der Schule so, wenn die lehrerin zB. sagt: "wie würdet ihr das in eigenen worten sagen?". Dann stelle ich mir das vor und bewege meine lippen und meine mimik. Sonst macht das keiner. Ich kann nicht richtig denken, ohne das ich es sage (flüstere). Ich merke manchmal auch garnicht wenn ich wieder böse kuke und meine lippen bewege, weil ich in irgendein "gespräch" vertieft bin. Mich stört das ziemlich. Wie geht das weg? Es sind nicht nur die Lippen und die mimik die sich bewegen/ändern, sondern ich mache auch manchmal komische sachen. zB. Wenn ich einkaufen bin, "rede" ich zB. mit einer Lehrerin in meinem kopf. Ich stelle mir also vor, dass sie neben mir steht. Wenn ich dann vor dem käse stehe nehme ich einen in die hand. Dann "sagt" die person "der andere käse ist vielleicht auch gut" und dann nehme ich beide in die hand und denke das gespräch weiter. Dabei mache ich solche bewegungen, die man halt mit seinen händen macht, wenn man mit jemandem redet. Also so ein bisschen "rumfuchteln". Das stört mich. Ich will das nicht mehr, weil niemand macht das und es ist total komisch. und alle finen mich komisch. und, wie schon gesagt, ist es acuh anstrengend.

Gedanken, Psychologie, Gespräch

Gesprächiger werden? Mehr aus sich rausgehen?

Also, vielleicht erstmal etwas zu mir und meiner Art: bin 17 Jahre alt und mittlerweile in der Oberstufe. Ich bin manchmal total unzufrieden mit mir weil oft eher etwas ruhig bin. Das merkt man vor allem wenn ich mit mehreren Leuten irgendwo als Gruppe rumhänge. Die Anderen reden und erzählen ununterbrochen während ich vielleicht ab und zu nen Kommentar abgebe, aber mehr auch nicht. Oder ich erzähle was aber fasse mich eher kurz da ich Angst habe die Anderen zu langweilen wenn ich nur um den heißen Brei rumrede. Eigentlich kann das ja sogar ganz positiv sein, aber manchmal wünschte ich einfach lauter und dadurch auffälliger zu sein, so wie die meisten meiner Freunde. Diese Schüchternheit beeinträchtigt auch in vielen Fächern meine mündliche Note. Und noch was: Ich hasse Gruppenarbeit wenn ich weiß dass die Anderen besser sind als ich. Was ich sage ist oft nicht hilfreich, dann bin ich lieber ganz still. Ich will mehr aus mir rausgehen aber das ist echt schwer. Das hört sich jetzt vielleicht so an als wär ich ne totale Langweilerin, so ist es aber nicht. Ich bin nicht IMMER so. Mir wird oft gesagt, vor allem von Leuten die mich besser kennen, dass ich nen tollen Humor habe. Es gibt Momente in denen ich laut und offen bin. Viele wissen auch dass ich ganz anders sein und mehr aus mir rausgehen kann. Bei manchen Leuten fühl ich mich einfach wohler. Es kommt meistens auf die Leute, die Situation und meine Laune an.. Und jetzt wollt ich mal fragen ob dem einen oder anderen etwas davon bekannt ist und was man dagegen tun kann? Manchmal nervt mich das einfach nur und ich versteh mich selber nicht!!

Selbstbewusstsein, Aufmerksamkeit, Beliebtheit, Gespräch, Schüchternheit

Kriege einfach kein Wort raus

Hallo ihr Lieben, Ich melde mich mal wieder mit einem Problem, dass mich schon lange fertig macht. Es ist nämlich leider so, dass ich in Gesprächen meistens absolut kein Wort raus bekomme. Außer bei meinem Freund und meinem engsten Familienkreis bin ich in Gesprächen immer total kurz angebunden und wirke vermutlich völlig desinteressiert und passiv, weil ich einfach fast nichts sage. Das liegt aber nicht daran, dass ich nicht wollen würde. Ich wünsche es mir sehr, endlich mal einfach ein lockeres Gespräch führen zu können und jemandem mein Interesse zeigen zu können! Mir fällt in den allermeisten Situationen nur einfach nichts ein. Wahrscheinlich bin ich von vornherein viel zu angespannt. Mein Kopf ist dann total leer gefegt und je mehr ich versuche etwas zu finden, was ich sagen könnte, desto schlimmer wird es. Manchmal habe ich dann schon so dumme Sachen rausgehauen, für die ich mich im nächsten Augenblick tierisch geschämt habe, weil es einfach mega unpassend war. Und die Blicke, die ich auf solche Kommentare hin ernte, lassen mich dann noch mehr verstummen, falls das überhaupt noch geht. Und es ist bei fast allen Menschen so, weiter entfernte Verwandte, Kollegen, von Fremden ganz zu schweigen. Es ist auch egal ob sie mir sympathisch oder unsympathisch sind. Wenn das Gespräch vorbei ist fallen mir dann meist auf einen Schlag 1000 Sachen ein, die ich hätte sagen oder fragen können. Wahrscheinlich weil ich mich dann wieder etwas entspanne. Nur dann ist es leider meistens zu spät. Geht es vielleicht jemandem genauso wie mir? Oder hat jemand einen Tipp, was ich gegen diese Sprechblockade machen könnte?

Freizeit, Gespräch, Sprechen, Blockade

Freundschaftsdienste als selbstverständlich?

Hallo liebe Community,

ich habe ein Problem mit einer Freundin von mir und möchte deswegen bald mit ihr sprechen.

Ich habe das Gefühl, dass wenn ich meiner Freundin helfe oder mal das Fahren unternehme, wird das als selbstverständlich betrachtet, während, wenn sie mir mal hilft, mir das ständig unter die Nase gerieben wird.

Aufgestoßen ist mir das, als wir mal gemeinsam irgendwohin wollten und sie erst zu mir kommen mussten Ich hatte mich schon gefreut, dass ich mal an einem Abend wieder etwas Wein trinken kann, als sie mich plötzlich fragte, ob ich fahren kann.

Bei weiteren Nachfragen fand ich heraus, dass sie zu mir fahren wollte und dann ich weiterfahren sollte. Ich habe ihr dann gesagt, dass ich heute mal gerne was trinken würde und dass es einfach logischer ist, wenn sie fahren würde.

Sie hat mir dann die Ohren vollgejammert, dass immer nur sie fahren würde und ich gar nicht. Ich habe ihr mitgeteilt, dass dies nicht stimmt, konnte ihr einige Beispiele nennen, wo ich gefahren bin, aber dann kam sie mit dem Gegenargument, dass ich nicht hätte fahren brauchen oder sie hat einfach geleugnet, dass es einen solchen Fahrdienst jemals gegeben hat.

Als ich sie daraufhin hinwies, dass ich ständig der Fahrer gewesen bin, als sie kein Auto hatte, weil der Verlobte es zu Schrott gefahren hat und weil es 8 Monate länger gedauert hat, bis das neue kam, weil es eben unbedingt ein neues sein musste, meinte sie, das sei nur selbstverständlich.

Außerdem hat sie mir einen Freundschaftsdienst, den sie mir mal gemacht hat, für den ich auch sehr dankbar war und ihr auch ein kleines Dankeschön geschenkt habe, wieder unter die Nase gehalten. Mittlerweile denke ich, es wäre besser gewesen ihr Angebot von damals nicht anzunehmen.

Meine Frage ist, wie kann ich ihr das beibringen, ohne dass gleich die Emotionen überkochen. Es macht mich wütend, wenn das, was ich mache, scheinbar nicht zählt, sondern nur das, was sie macht. Das Gespräch aus der Ich-Situation führen ist klar.

Hat jemand noch andere Ratschläge für mich?

Verhalten, Freundschaft, Menschen, Beziehung, Psychologie, Charakter, Gespräch, Partnerschaft

Was kann man im Gespräch sagen, wenn einem nichts einfällt?

Kennt ihr das auch? Man redet doch meist immer über situationsbezogene Themen. Dann hat man alles gesagt, was es zu sagen gibt und wenn einem der Gegenüber sympathisch ist und man Zeit hat, wünscht man sich ein neues Thema, das abseits der aktuellen Lage ist, weil es angenehmer ist und man somit auch als jemand gilt, der nicht nur eins im Kopf hat... man könnte in manchen Situationen auch sagen, dass man dadurch nicht als Freak rüberkommt. Wie dem auch sei... jedenfalls liegt es nun an den Erfahrungswerten und Charaktereigenschaften, wohin das Gespräch lenkt. Bei Jungs wird über Mädchen geredet. Geil wenn man eine Freundin hat, ansonsten sage ich immer "momentan nicht", da es besser klingt als "nein, noch nie". ^^ Also hier nicht gepunktet, worüber könnte man nun reden? Kein Smartphone? Mmmmhh.. alles nicht so cool, aber man kann ja immer noch beweisen, dass man cool ist, indem man es durch seinen Charakter zeigt und durch's Selbstbewusstsein.

Aaabeeer.... gehen wir mal von meinem Beispiel aus: Worüber könnte ich nun reden? Denn auch meine Party-Erfahrungswerte sind spärlich.

Also:

  1. Welche Tipps für gute/angemessene Themen und Verhaltensweisen/Reaktionen, die man sich in den Gesprächspausen erwünscht, habt ihr?
  2. Welche Tipps habt ihr für mein Beispiel, wo die "äußerlichen Werte" nicht dem inneren Potential entsprechen? ...um es kompliziert auszudrücken... :P
Verhalten, reden, Menschen, Freunde, Alltag, Unterhaltung, Gespräch, Sozialverhalten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gespräch