Sollte die Gesellschaft bei manchen Digitalisierungsprozessen die Handbremse ziehen?
Energie wird immer teurer, immer mehr Dinge, die wir zuvor analog gemacht haben, erfordern jetzt Strom. Steht das nicht dem Klimaschutz langfristig im weg? Wir brauchen immer mehr Rechenleistung, immer mehr Strom und immer mehr Ressourcen für die Geräte.
Und der zweite Faktor ist, dass unsere Systeme immer anfälliger werden für Hackerei oder Blackouts / katastrophenbedingte Stromausfälle.
Wie seht ihr das?