Geschenk – die besten Beiträge

"Fliegender Palast" Was meint Ihr dazu, dass Donald Trump einen 400 Millionen Dollar-Jumbojet aus Katar als Geschenk annehmen will?

Während sich die Auslieferung der neuen Air Force One verzögert, sucht Donald Trump offenbar die Lösung in Katar. Das Luxus-Geschenk von dort will er wohl annehmen.

Es wurde später und später und nochmals später. Erst war die Auslieferung für 2022 geplant, dann für 2024, dann für 2026 oder 2027. Sogar 2029 und 2035 kursierten als Daten für die Auslieferung der beiden neuen Präsidentenjets der USA: Denn Probleme bei Zulieferern, Technik und Struktur, unter anderem bei nachträglich eingeschnittenen Türen, sorgten immer wieder für Verzögerungen bei Boeing - und laufend steigenden Kosten.

Kürzlich erklärte ein hochrangige Vertreterin der Luftwaffe der Vereinigten Staaten jedoch, die beiden umgebauten Boeing 747-8 – ehemals für Rossiya vorgesehenen Exemplare – würden 2027 geliefert.

„Ich würde dieses Datum nicht unbedingt garantieren, aber sie schlagen vor, es im Jahr 27 zu bringen, wenn wir uns auf die Änderungen der Anforderungen einigen können“, so Darlene Costello.

Trump ist alles andere als glücklich mit der Entwicklung

Sie bezog sich damit auf die Vertragsbedingungen, die gelockert werden sollen - beispielsweise in dem einige am Flieger arbeitende Angestellte nicht ganz so hohe Sicherheitsanforderungen gelten sollen.

Präsident Donald Trump und die US Air Force bei den beiden VC-25B - so heißen die 747-8 in der Präsidentenversion - zufriedenzustellen, ist für Boeing von entscheidender Bedeutung. Denn der Konzern erarbeitet 42 Prozent seines Umsatzes mit Aufträgen der Regierung der USA, wie der TV-Sender CNN festhält.

Doch der Mann im Weißen Haus ist alles andere als glücklich mit der Entwicklung. Weil er unbedingt bald in einer neuen Air Force One fliegen will, schaute er sich seit einiger Zeit auf dem Gebrauchtmarkt um.

Kürzlich hieß es, er habe sein Auge auf einen ausgemusterten Jumbo-Jet aus dem Besitz der katarischen Regierung geworfen, der zu einem vorläufigen Präsidentenflugzeug umgerüstet werden soll. Nun wurde das erstmals bestätigt.

Der Medienattaché von Katar in den USA sagte, dass die Verhandlungen zwischen dem Verteidigungsministerium seines Landes und dem der USA liefen. „Die Angelegenheit wird noch von den jeweiligen Rechtsabteilungen geprüft, und es wurde noch keine Entscheidung getroffen.“

Katar plant offenbar, Trump den Jet zu schenken

Wie der TV-Sender CBS News erfuhr, wird die Boeing 747-8 aber ebenfalls nicht sofort einsatzbereit sein. Auch sie muss erst umgerüstet und von den Sicherheitsbehörden in den USA freigegeben werden. Der Zeitplan ist deshalb noch unsicher.

Das Pikante an der ganzen Geschichte: Katar soll die Boeing 747-8 – es dürfte sich um den Jet mit dem Kennzeichen A7-HBJ handeln - offenbar Donald Trump schenken wollen, wie der Sender ABC berichtet. Das wäre selbstredend mehr als heikel.

Trump will US-Medienberichten zufolge den Luxus-Jet aus Katar als neue Präsidentenmaschine Air Force One annehmen - und das Flugzeug auch nach dem Ausscheiden aus dem Amt behalten.

Zuerst berichtete der Sender ABC News am Sonntag darüber und bezeichnete das Flugzeug als einen "fliegenden Palast". Während Katar die Berichte, in denen die Maschine als Geschenk bezeichnet wurde, "nicht zutreffend" nannte, verteidigte Trump das Vorhaben.

Der Jumbojet vom Typ Boeing 747-8 sei womöglich das teuerste Geschenk, das die US-Regierung je erhalten habe, berichtete ABC.

Der Präsident der USA besichtigte das opulent ausgestattete Flugzeug, mit dem früher die katarische Herrscherfamilie flog, im Februar offenbar bereits. Damals war es am West Palm Beach International Airport in Florida abgestellt.

Boeing 747-8 der katarischen Herrscherfamilie

Katar hat die Aussage, es gehe um ein Geschenk, zwar dementiert, gleichzeitig bestätigten aber Insider der US-Regierung dem Magazin "Politico" jedoch, dass dies durchaus ein Thema sei. Trump reist am Dienstag (13. Mai) zum Staatsbesuch nach Katar. Er hat zudem für Wochenbeginn eine „große Neuigkeit“ angekündigt.

Quelle: https://www.focus.de/politik/ausland/dilemma-um-die-air-force-one-trump-will-wohl-luxus-flieger-aus-katar-annehmen_95bd33a2-5957-4823-9080-ffcfc7859b9d.html

Bild zum Beitrag
Flugzeug, fliegen, Geschenk, Amerika, USA, Recht, Luxus, behalten, Bestechung, Boeing 747, Demokratie, internationale Politik, Korruption, Präsident, Privat, Privatjet, Staat, US-Präsident, herrscher, Katar, Palast, Republikaner, Trump, Donald Trump, Airforce one

Der Wert des Geschenkes bei einer größeren Gruppe?

Hallo zusammen,

meine Mädels und ich sind in einer Freundesgruppe von mittlerweile nur noch 3 Personen, früher waren wir zu 6-7 aber der Kreis hat sich dann aus verschiedenen Gründen immer wieder verkleinert.
Wenn es um Geschenke geht, haben wir immer einen Betrag vereinbart, zB. ca. 150€, dass jeder so auf 20- maximal 30€ kommt. Dadurch, dass die Gruppe sich immer verkleinert hat, mussten dann wir anderen immer größere Summen bezahlen, denn wir wollten den Wert der Geschenke nicht verkleinern und da einfach im Rahmen bleiben wie eben sonst auch, allerdings kamen über die Zeit eben bei manchen durch die Arbeit und Studium etc. immer mal wieder neue Freundinnen dazu, die sich dann wiederum auch mit an den Geschenken beteiligt haben.
Nun haben eine Freundin und ich eine kleine Meinungsverschiedenheit weil wir aktuell zwei Personen am selben Tag beschenken müssen, diesmal aber eine größere Gruppe von 7 Mädels sind und sich dadurch der Betrag für alle verkleinern würde, der Geschenkwert aber der gleiche bleibt.
Sie sagt, dass sie es dennoch komisch fände weniger zu bezahlen, nur weil wir bei einer anderen Freundin aus der Gruppe nicht so viele Mädels hatten, die mit dazubezahlt haben und wir deshalb pro schenkende Person mehr zahlen mussten, sie meint also man müsse immer bei dem selben Betrag bleiben.
Ich aber bin der Meinung, dass es egal ist wie viel jemand bezahlt, Hauptsache der Wert des Geschenkes bleibt ähnlich bzw. gleich.
Wie findest ihr das bzw. was könnt ihr eher nachvollziehen?

Familie, Geschenk, Geburtstag, beste Freundin, Freundeskreis, Freundin, Streit, Mädelsabend

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geschenk