Gericht – die besten Beiträge

Auto privat verkauft. Käufer macht Probleme?

Hallo

Haben vor 5 Tagen einen alten BMW aus 2008 mit 203.000 km, 5. Hand verkauft, mit Kaufvertrag und Ausschluss der Sachmängelhaftung für 3.800€.

Gestern überraschte mich der Käufer plötzlich (eher drohende Haltung in der Tiefgarage und wollte meinen Ausweis und wenn ich ihn nicht gebe, dann ruft er die Polizei. Darauf habe ich es ankommen lassen und die Polizei juckte es halt 0, dass er mir in der Tiefgarage aufgelauert hat und wollte nur meinen Ausweis für deren Protokoll, aber nicht um meine Daten an den Herren weiterzugeben (denn darauf bestand ich und ich hoffe, dass sich die Polizistin daran hält, oder nicht? Freiwillig gebe ich ja keine Ausweiskopie an den..)

Jetzt meinte der Kollege, dass der Motor von den 4 Zylindern nur auf 3 laufen würde (ohne Beweise, ohne nix) und sagt in der TG, dass ich ihn verarscht habe.. wie kann das sein? ich weiß von keinen Mängeln und der fordert, dass ich das Auto zurücknehme und droht mir mit Anwalt und Klage. Und er ist den Wagen sogar 2 mal probegefahren und das kann meine Freundin bezeugen.

Hab ich da etwas zu befürchten oder wie sieht es aus? Weil selbst wenn der mir nochmal in der Tiefgarage auflauert, was soll ich tun? Denn ich habe auch die Polizei deshalb gerufen und nach 40 Minuten kamen die? Was soll ich da tun?

Vielleicht versteht mich ja jemand mit meiner Situation und kann mir mit Rat und Tat zur Seite stehen... :/

Auto, Betrug, Rechtsanwalt, Anwalt, Kaufvertrag, Gesetz, Gericht, Kleinanzeigen, BMW, Drohung, Strafrecht, Straftat, Verkauf, Zivilrecht

Was tun? (Sorgerechts- Entzug vorgeburtlich )?

Hallo Liebe Community,

Ich benötige guten Rat! Aktuell bin ich in der 28SSW und im massivem Streit mit dem Jugendamt.Das jugendamt will unter allen Umständen eine inobhutnahme durchsetzen sowie den entzug der elterlichen sorge.

Es gab eine Gerichtliche verhandlung zu der nun heute der Beschluss folgte.Das Jugendamt erzielte dies durch Lügen und falschen Tatsachen.

(Der Beschluss im Anhang)

nun, welche Möglichkeiten gibt es? Wir wollen unseren Sohn unter allen Umständen nach der Geburt mit nachhause nehmen und die elterliche Sorge behalten

Sollte mein Sohn vor ET geboren werden, haben mein Mann und ich die Möglichkeit ihn erst einmal bei der Verwandschaft in Sicherheit zu bringen? (Natürlich wenn das Jugendamt nichts von der erfolgten Geburt weiß denn dann würde er ja direkt in Obhut genommen werden). Gäbe es die Möglichkeit das wir uns beim Verwaltungsgericht eine Art Schutz in form eines eilverfahrens holen der besagt das dem Jugendamt die in Obhutnahme und der Sorgerecht Entzug untersagt wird?

Gibt es irgendeine Möglichkeit das wir unseren Sohn vor einer inobhutnahme direkt nach der Geburt schützen können?

Ich habe durch den massiven Druck enorme Angst meinen Sohn positiv auf die Welt zu bringen und Bange bei jeder (Vorwehe) das jeden Moment die Geburt in Gang setzt und somit die direkte inobhutnahme erfolgt.




Ich danke im voraus an jeden, der uns Rat geben kann!


Sorgerecht, Gericht, Inobhutnahme, Jugendamt

Kollege hat Haftbefehl wusste die Polizei den Arbeitgeber?

Hallo,

bei mir auf Arbeit ist gerade etwas Drama wegen eines Kollegen.

Ich wollte mich einfach mal erkundigen, wie das eig. Abläuft da man wahrscheinlich nur den Extremfall aus dem Fernsehen kennt.

Viele Informationen hab ich leider nicht, nur das er eine geringe Geldstrafe zahlen sollte, die nicht bezahlt hat und in die Ersatzfreiheitsstrafe gehen sollte.

Dort gab es wohl einen Termin, aber diesen hätte er nicht angetreten. Sprich es wurde wahrscheinlich irgendwann ein Haftbefehl ausgesprochen.

Nun meine Frage, wir arbeiten in einer kirchlichen Firma. Und ich dachte Tatsächlich bis vor kurzem, dass die Polizei bei sowas dich von der Arbeit abholt und verknackt. Nun meinte eine andere Kollegin dass die Polizei sich nicht drum kümmert wo du Arbeitest. Sondern eher mal klingeln kommt, und wenn man nicht aufmacht tatsächlich das meiste irgendwann per Zufallsprinzip (wie bei meinem Kollegen bei einer allgemeinen Verkeherskontrolle) festgestellt wird. Es handelt sich dort ja auch nicht um einen schwerverbrecher. Sondern eher um jemanden, der wahrscheinlich nicht zahlen wollte o. Konnte.

Mich interessiert nun, wie es nun wirklich abläuft mit so einem Ersatzfreiheitsstrafen Haftbefehl.. Wielange nach Frist zur Erscheinung der JVA kommt er? Wird da nicht in irgendeiner Hinsicht der Arbeitgeber informiert oder ist das egal?

Ich kenne nur krasse Dinger wo die Polizei Betriebe stürmt und die Täter da raus holt.

Polizei, Gesetz, Gericht, Haftbefehl, Polizeikontrolle, Strafanzeige, Strafe, Strafrecht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gericht