Gericht – die besten Beiträge

Falschaussage aber jetzt die Wahrheit?

Hey, ich bin W(15) und habe am 30.05 (dann bin ich schon 16), ein Gerichtsverfahren als Zeugin wegen versuchtem Raub und gefährlicher Körperverletzung.

Also das Opfer sag ich jetzt mal wurde geschlagen und versucht auszurauben von meinem damaligen Freund, weil es ihm nicht gepasst hat, dass ich mit ihm geredet habe. Der Junge hat dann versucht wegzurennen vor meinem Freund, nur das Problem ist, er hat eine Knochenkrankheit und das hat ihm dann viele Schmerzen verursacht.

Ich habe dann eine Zeugenaussage gemacht (bei der Kriminalpolizei) und gesagt, dass der Junge lügt und mein Freund nichts davon getan hat. Außerdem hatte der Junge keine Zeugen und mein Freund hatte mich und noch einen anderen Freund.

So und jetzt bin ich seit längerem nicht mehr mit meinem Freund zusammen, weil er auch mich geschlagen hat. Und weil ich so ein Verhalten nicht akzeptiere und von Anfang an keine Falschaussage machen sollte nur weil ich ihn geliebt habe, möchte ich gegen ihn und für den unschuligen Jungen aussagen.

Nur hier ist das Problem, das Verfahren ist ja noch offen und mir wurde gesagt, dass ich meine Aussage dann vor Gericht “korrigieren” kann. Nur ich habe Angst, weil mein Ex Freund ja auch einen Zeugen hat, dass er das Verfahren gewinnt und nicht nur der unschuldige Junge, sondern auch ich eine Strafe bekomme.

(Der Vorfall war jetzt schon um die 1-2 Jahre her)

Würde ich auch eine Strafe bekommen?

Bekomme ich überhaupt eine Strafe wegen der Falschaussage auch wenn ich sie “korrigiere”?

Falls ich eine Strafe bekommen sollte, soll ich trotzdem für den unschuldigen Jungen aussagen (trotz meiner Vorstrafen)?

Danke!

Polizei, Gericht, Ex-Freund, falschaussage, Körperverletzung, Kriminalpolizei, raub, Strafe, Unschuldig, Zeuge, Zeugenaussage

Was passiert mit einer Anzeige währrend der Polizeiausbildung?

Mit ist folgendes passiert und zwar wurde ich vor 5 Jahren als ich in einem Berufsvorbereitungsjahr war gemobbt und von 2 Leuten verprügelt.

Ich habe letztens einen aus meiner damaligen Klasse geschrieben und wir haben bisschen über die alten Zeiten geredet und so und er hat dann einen Vorfall angesprochen wo ich geschlagen wurde und war verwundert, dass ich das Video was einer dazu gedreht hat nicht habe und er hat es mir zugeschickt.

Auf dem Video ist eindeutig wirklich 100% jeder erkennbar und man sieht auch richtig gut die Körperverletzung. Jedenfalls war ich beim Anwalt und er hat mir bestätigt es handelt sich um gefährliche Körperverletzung, da der es mit seinem Kumpel Gemeinschaftlich gemacht hat ( zu dem Zeitpunkt 21 und 19 Jahre alt die Täter) und das ganze habe ich mir jetzt nicht entgehen lassen und angezeigt, da es auch nicht verjährt ist.

Nur habe ich die beiden jetzt auf Instagram gefunden und einigen aus deren follower Liste gefragt ob sie die kennen und 2 Personen haben mir erzählt der eine würde angeblich eine Polizeiausbildung machen seit fast 2 Jahren. Also der damals 19 jährige. Die eine Person hat gesagt sie sind nur befreundet und die andere ihre Schwester wäre mit ihm verheiratet. Ich gehe mal davon aus, dass das stimmt.

Die Frage hier ist jetzt was passiert mit ihm wenn jetzt meine Anzeige bald ankommt und die Polizei bekommt es mit er wird wegen Gefährlicher Körperverletzung angeklagt und die Beweislage ist laut meinem Anwalt mehr als eindeutig. Was passiert jetzt wird er gekündigt?

Mobbing, Recht, Gesetz, Gericht, Gewalt, Anzeige, Justiz, Körperverletzung, Strafanzeige, Strafe, Strafrecht, Straftat

Scheidung - Kosten teilen?

Folgende Situation:

Meine (Noch-)Ehefrau und ich wollen uns scheiden lassen. Wir haben eigentlich besprochen, dass ganze friedlich zu machen, also eine einvernehmliche Scheidung. Wenn man sich einig ist und nicht streitet hat das den Vorteil, dass nur einer von uns beiden einen Anwalt braucht. Ich habe diesen Vorschlag gemacht, weil ich der Meinung war wir könnten uns die Kosten für diesen einen Anwalt dann teilen... Ich hätte sogar auf einen eigenen Anwalt verzichtet, sie alleine einen nehmen lassen, und die Hälfte aller Kosten beigesteuert.

Nun stimmt sie der Scheidung zwar grundsätzlich zu, hat es aber scheinbar nicht so eilig und will auch mit den Kosten nichts zu tun haben. Ich soll also alles alleine zahlen und das finde ich nicht fair, da ich den Fehler der zum Eheaus führte bei ihr sehe. Deshalb komme ich mir verarscht vor wenn ich jetzt auch noch die gesamten Scheidungskosten tragen soll und sie muss gar nichts bezahlen.

Ich möchte ihr eigentlich nicht unnötig Steine in den Weg legen, aber dass sie sich was die Kosten angeht so einfach aus der Verantwortung zieht und ich keine Wahl habe wenn ich die Scheidung wirklich und schnell will, das möchte ich nicht akzeptieren. Wenn ich alles zahle, dann soll sie gefälligst auch einen Anwalt bezahlen. Das hat für mich auch nichts mit Rache zu tun, es wäre einfach nur gerecht wenn jeder das gleiche bezahlt - entweder wie Erwachsene mit geteilten Kosten oder es kocht eben jeder sein eigenes Süppchen 🤷🏻‍♂️

Die Frage lautet somit also: Was muss ich tun, damit sie auch einen Anwalt benötigt?

Hochzeit, Sorgerecht, Anwalt, Unterhalt, Familienrecht, Scheidung, Trennung, Gericht, Amtsgericht, Ehe, Ehevertrag, Familiengericht, Jura, Jurastudium, Richter, Scheidungskind, Scheidungsrecht, Anwaltskanzlei

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gericht